15.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Die Wälder in der Oberrheinebene zählen zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Gebieten in Deutschland. Im Rahmen des Kooperationsprojektes Waldlabor Oberrhein (WaldlabOR) suchen Wissenschaft, Forstpraxis, Waldbesitzende und Forstverwaltung gemeinsam nach Anpassungsstrategien, die mit den rasanten Veränderungen in der Region Schritt halten. Im Oktober trafen sich rund 40 Teilnehmende zum Herbstkolloquium im Raum Karlsruhe.
Die zweitägige Veranstaltung startete mit einer Exkursion im nördlichen Hardtwald bei Graben-Neudorf. Ausgedehnte Trocken- und Hitzeperioden, Grundwasserabsenkungen, Schadorganismen und invasive Neophyten erhöhen den Stress für die Wälder zwischen Rastatt und Mannheim sichtbar. Anhand prägnanter Waldbilder und standörtlicher Bedingungen veranschaulichten Expertinnen und Experten aus der Region Probleme und Lösungsansätze in den Bereichen Bewässerung von Forstkulturen, Baumartenwahl, Maikäferschäden und Ausbreitung invasiver Arten wie die aus Nordamerika stammende spätblühende Traubenkirsche.
Die zurückliegenden Dürrejahre sowie ein erhöhtes Maikäfervorkommen hinterlassen deutliche Spuren an den naturnah bewirtschaften Hardtwäldern. Infolgedessen sind die Ökosystemleistungen der Wälder samt Erholungs- und Schutzfunktion gefährdet. Forscherinnen und Forscher der Universität Freiburg und Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) suchen gemeinsam mit dem Praxispartner, dem Forstamt des Landkreises Karlsruhe, im Rahmen des Projektes WaldlabOR neue Lösungsansätze für ein an den Klimawandel angepasstes Waldmanagement. Der Oberrhein dient diesbezüglich als Modellregion für die Entwicklung in Deutschland. Die Forschungsprojekte des Waldlabors werden auf verschiedenen Versuchs- und Untersuchungsflächen in der Oberrheinregion in Baden-Württemberg – wie eben im Hardtwald – und in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Durch den kontinuierlichen inter- und transdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Naturschutz, Forstbetrieben und Waldnutzenden sollen auf diesen Flächen beispielhaft praxisnahe Handlungsmöglichkeiten im Klimawandel aufgezeigt werden.
Insgesamt sechs Forschungsprojekte beleuchten im Waldlabor zukünftige ökologische, soziale und forstliche Herausforderungen der Waldbewirtschaftung. Das Teilprojekt Partizipation in Zeiten der Unsicherheit befasst sich mit Beteiligungsprozessen, die eine breite Bevölkerung in ihrer Betroffenheit von Waldschäden und Klimafolgen adressieren. Um die Auswirkungen verschiedener Managementstrategien, z.B. auf die Bereitstellung wasserbezogener Ökosystemleistungen, besser beurteilen zu können, werden mithilfe von Wasserhaushalts- und Bestandeswachstumsmodellierungen entsprechende Risikostandorte identifiziert. Innovative waldbauliche Verfahren werden getestet, um beispielsweise die Effektivität von Tröpfchenbewässerung bei der Wiederbewaldung und die Trockenstresstoleranz einer Reihe von alternativen Baumarten zu untersuchen. Auf Basis von Modellierungen des Maikäferrisikos wird erkundet, wie sich potenziell relevante Faktoren wie Standort, Klima und Waldstrukturen auf die Verbreitung des Maikäfers auswirken. Das Teilprojekt Adaptive Waldnaturschutzkonzepte thematisiert das Spannungsfeld zwischen Naturschutzzielen und klimawandelbedingten Veränderungen von Buchen- und Eichenwaldlebensraumtypen in Natura 2000-Gebieten. Um konstruktiv mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldökosysteme umzugehen, bedarf es neuer Konzepte der Waldbewirtschaftung. Im Teilprojekt Risikomanagement werden Strategien für den Übergang der bisherigen Waldbewirtschaftung hin zum Fokus auf den Erhalt des Waldes und seiner Ökosystemleistungen erarbeitet. Die Projekte wurden am zweiten Tag des Kolloquiums im Waldzentrum Karlsruhe vorgestellt und aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Teilnehmenden diskutiert.
Mitwirkende
Das WaldlabOR-Kooperationsprojekt steht vor der Herausforderung, Praxiskonzepte für Wälder in einer Klimawandel-Hotspot-Region mit unsicheren zukünftigen Bedingungen der Waldentwicklung zu erforschen und zu entwickeln. Der Erfolg des Projektes ist davon abhängig, dass es gelingt, Kompetenzen und Expertisen aus vielfältigen thematischen Fachbereichen zu integrieren. Das Projekt wird von einem Beirat begleitet, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Klimawandel und Klimawandelanpassung, Forstwirtschaft, Waldökologie und Waldschutz, Waldnaturschutz, Partizipation sowie der Forst- und Kommunalpolitik zusammensetzt. Hier bringen sich ForstBW, das Kompetenzzentrum Klimawandel der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), das Bundesamt für Naturschutz (BFN), die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (NW-FVA), die Forstverwaltung Rheinland-Pfalz, das Regierungspräsidium Freiburg, das Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz (ILN) - NABU-Waldinstitut, der Erste Landesbeamte des Landkreises Karlsruhe und das Projekt LIFE Resilias aus den Niederlanden ein. Darüber hinaus unterstützen sechs weitere Institutionen den Projektverbund als assoziierte Partner.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das auf fünf Jahre angelegte Projekt mit der Fördermaßnahme REGULUS - Regionale Innovationsgruppen für eine klimaschützende Wald- und Holzwirtschaft.
15.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
20.05.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Felizia Nachbaur
08.05.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
03.04.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
28.03.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
27.02.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Rentschler
07.02.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
09.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
04.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVABW/Anna-Lena Hendel
02.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
25.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
11.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
08.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
12.09.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
09.08.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
19.07.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
08.07.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
26.06.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
29.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Johannes Osewold
28.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
22.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Elena Ballenthien
25.04.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
27.03.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
20.03.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Brenner
23.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
14.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
09.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
24.01.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
05.12.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Dr. Peter Hartmann
29.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
27.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
16.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: AWG/Fussi
13.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
02.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
26.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
16.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
11.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Christian Hanner
15.09.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
17.08.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
19.06.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
24.05.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Stammanalyse mit dem Computertomograph der FVA (Foto: FVA BW/ Püschel)
09.05.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
25.04.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
31.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
27.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen (Foto: FVA BW/Rupp)
01.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA-Wildtierinstitut
22.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Grünbrücke bei Sasbach (Foto: FVA BW/Riemer)
15.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Weidner
14.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Bluhm
26.01.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Der Kaiserstuhl im Oberrheingraben (Foto: Ulrike Klumpp)
18.01.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Wald-Wiesenvögelchen (Foto: FVA BW/Dalüge)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen