Deutscher Holzkongress 2023 unter dem Motto "Transformation – mit Holz gestalten"

09.11.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Deutscher Holzkongress 2023 unter dem Motto "Transformation – mit Holz gestalten"
(Foto: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

Minister Peter Hauk MdL: „Jeder Hektar Wald und jeder Kubikmeter Holz, den wir nachhaltig nutzen, ist ein wichtiger Beitrag und ein notwendiger Meilenstein bei der Bewältigung des Klimawandels“
Deutscher Holzkongress 2023 unter dem Motto ‚Transformation – mit Holz gestalten‘ vom 08. bis 09. November 2023 in Stuttgart

„Der Klimawandel ist aktuell die zentrale Herausforderung vor der wir stehen. Wir haben die Verantwortung, das Potential und erprobte Instrumente, um einen aktiven und sofort wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Hierzu gehören unsere nachhaltig bewirtschaften Wälder, das Naturprodukt Holz und seine innovative Verwendung. Wir haben damit einen Schlüssel in der Hand, den wir nicht erst erfinden und entwickeln müssen, sondern den wir sofort einsetzen können. Mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft können wir sofort andere klimaschädliche Baustoffe ersetzen und neben dem Wald einen zusätzlichen Kohlenstoffspeicher in Gebäuden aufbauen. Zudem können wir unsere Wälder und ihre Gemeinwohlfunktionen nur erhalten, wenn wir sie aktiv an den rasanten Klimawandel anpassen. Wir müssen umdenken und verstehen lernen, das Walderhalt, Biodiversität und Holznutzung kein Widerspruch sind, sondern einander bedingen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk MdL, am Donnerstag (9.  November), in Stuttgart, anlässlich des Deutschen Holzkongresses 2023

Unter dem Motto ‚Transformation – mit Holz gestalten‘ tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Holzkongresses 2023 über Trends und Entwicklungen der Branche aus. „Die Wertschöpfungskette Wald und Holz ist ein Pfund für den aktiven Klimaschutz, mit dem wir wuchern müssen“, betonte Minister Hauk.

Sie sei ein Vorbild für regionale, nachhaltige und biogene Wirtschaftsmodelle. Zudem biete die Wald- und Holzwirtschaft viele sinnstiftende, zukunftsfähige Arbeitsplätze im Ländlichen Raum, die für die Wertschöpfung in der Region bedeutend sei.

„Wir müssen vor allem jetzt dafür Sorge tragen, dass die Wälder aktiv und nachhaltig bewirtschaftet werden, um zwei wesentliche Ziele zu erreichen: zum einen, um den Wald als Klimaschützer mit seinen vielen Gemeinwohlfunktionen zu erhalten und die Wälder selbst zu klimaresilienten Mischwäldern weiterzuentwickeln“, sagte Minister Hauk. Denn der rasant verlaufende Klimawandel überfordere die natürliche Anpassungsfähigkeit unserer Wälder. Das dabei anfallende Holz sei ein wertvoller Ausgangsstoff für die Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft.

„Ohne den dringend notwendigen Waldumbau durch nachhaltige Waldwirtschaft werden auch die ambitionierten Klimaschutzziele nicht erreicht werden können. Deshalb müssen Berlin und Brüssel dringend umsteuern. Jeder nachhaltig bewirtschaftete Hektar Wald und jeder genutzte Kubikmeter Holz zählen. Nur so haben wir eine Chance, die Wälder an den rasanten Klimawandel anzupassen“, betonte Minister Hauk.

Mit der Clusterinitiative Forst und Holz und der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg fördert das Land die nachhaltige Nutzung der baden-württembergischen Wälder und setzt sich für den Einsatz vom Holz im Bauwesen ein. Die Säge- und Holzindustrie produziert in überwiegend regional aufgestellten Unternehmen Produkte für den Holzbau und die hiesige Möbelindustrie.

Hintergrundinformationen:

Weitere Informationen zur Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ziel der interministeriellen Holzbau-Offensive BW ist es, eine klimafreundliche Baukultur mit Holz im Land zu unterstützen. Zu den zielgerichteten Maßnahmen gehören unter anderem Fördermaßnahmen, Bildungsprogramme und der Ausbau der Digitalisierung im Holzbau. Das Land errichtet eigene Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen soweit wie möglich in Holz- oder Holzhybridbauweise. Im Rahmen des Projekts wurden bereits mehrere Professuren für den Holzbau und eine Bildungsoffensive mit der Architektenkammer und Ingenieurkammer aufgesetzt. Allein über das gemeinsame Bildungsportal ‚Auf Holz Bauen‘ konnten bereits mehrere tausend Fachplanerinnen und Fachplaner geschult werden.

Weitere Informationen zur Waldwirtschaft in Baden-Württemberg oder unter www.landesforstverwaltung-bw.de

Informationen zur Waldstrategie Baden-Württemberg 2050

Informationen zur landesweiten Infokampagne „Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder“

Zur Original-Pressemitteilung: Deutscher Holzkongress 2023 unter dem Motto "Transformation – mit Holz gestalten"

09.11.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Herkunfts- und Qualitätszeichen geben Orientierung, um regional erzeugte Bäume zu finden
Herkunfts- und Qualitätszeichen geben Orientierung, um regional erzeugte Bäume zu finden
06.12.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: MLR BW / Jan Potente

Jagdschulatlas Magazin - Erste Luchskatze Finja in Baden-Württemberg ausgewildert
Erste Luchskatze Finja in Baden-Württemberg ausgewildert
01.12.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Markus Wittmann / Pixabay

Jagdschulatlas Magazin - Rotwildmanagement in Baden-Württemberg: Projektergebnisse und Weiterentwicklung
Rotwildmanagement in Baden-Württemberg: Projektergebnisse und Weiterentwicklung
20.11.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Werner Schaal

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandsbericht 2023 / Fichte und Buche geht es schlecht, Eiche, Tanne und Douglasie erholen sich etwas
Waldzustandsbericht 2023 / Fichte und Buche geht es schlecht, Eiche, Tanne und Douglasie erholen sich etwas
26.10.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Dialogprozess Kormoran und Fisch am Bodensee erfolgreich abgeschlossen
Dialogprozess Kormoran und Fisch am Bodensee erfolgreich abgeschlossen
20.10.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Siegfried Poepperl

Jagdschulatlas Magazin - "Maßnahmenplan Auerhuhn" aktualisiert und in Kraft gesetzt
"Maßnahmenplan Auerhuhn" aktualisiert und in Kraft gesetzt
16.10.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Lohmüller

Jagdschulatlas Magazin - Holzbaukultur: Exkursion zu Holzbauwerken im Schwarzwald
Holzbaukultur: Exkursion zu Holzbauwerken im Schwarzwald
13.10.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Forstamt Freiburg / Yohan Zerdoun

Jagdschulatlas Magazin - Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023
Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023
22.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: David Franck

Jagdschulatlas Magazin - Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft
Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft
18.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus
Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus
14.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Die Pilzsaison ist gestartet
Die Pilzsaison ist gestartet
28.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Klimawandel: Schäden an Buchenwäldern im Landkreis Emmendingen
Klimawandel: Schäden an Buchenwäldern im Landkreis Emmendingen
10.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Drastische Kürzung der GAK-Mittel gefährdet Klimaanpassung der Wälder in Baden-Württemberg
Drastische Kürzung der GAK-Mittel gefährdet Klimaanpassung der Wälder in Baden-Württemberg
04.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Neue Förderrichtlinie zum Waldnaturschutz tritt in Kraft
Neue Förderrichtlinie zum Waldnaturschutz tritt in Kraft
03.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Ökologix

Jagdschulatlas Magazin - Landesfeuerwehrtage in Kehl: "Hier wächst Zukunft" Kooperation von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr
Landesfeuerwehrtage in Kehl: "Hier wächst Zukunft" Kooperation von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr
22.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Holzbau-Offensive / 3. Forum "Auf Holz bauen" der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Holzbau-Offensive / 3. Forum "Auf Holz bauen" der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
20.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Martin Baumgartner

Jagdschulatlas Magazin - Förderprogramme setzen Impulse für nachhaltige Wertschöpfung
Förderprogramme setzen Impulse für nachhaltige Wertschöpfung
14.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Erste Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils eröffnet
Erste Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils eröffnet
22.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - "Erlebnisraum Bioökonomie" auf der Bundesgartenschau in Mannheim
"Erlebnisraum Bioökonomie" auf der Bundesgartenschau in Mannheim
19.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Peter Wormstetter

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutz: Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke
Waldnaturschutz: Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke
15.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Sascha Bahlinger / Forst BW

Jagdschulatlas Magazin - Projekt "Rotwild in Baden Württemberg"
Projekt "Rotwild in Baden Württemberg"
06.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Bild: Unsplash / Diana Parkhouse

Jagdschulatlas Magazin - Regelungen zum Grillen im Wald beachten / Brut- und Setzzeit der Waldtiere respektieren
Regelungen zum Grillen im Wald beachten / Brut- und Setzzeit der Waldtiere respektieren
26.05.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandmanagement: Einrichtung der Geschäftsstelle Plattform Waldbrand
Waldbrandmanagement: Einrichtung der Geschäftsstelle Plattform Waldbrand
22.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Bild: Sven Lachmann

Jagdschulatlas Magazin - Waldstrategie Baden–Württemberg: 2. Forum Waldzukunft 2023
Waldstrategie Baden–Württemberg: 2. Forum Waldzukunft 2023
21.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © Landesforstverwaltung / Noah Schneider

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest: Land Baden-Württemberg probt mit Tierseuchenübung den Ernstfall
Afrikanische Schweinepest: Land Baden-Württemberg probt mit Tierseuchenübung den Ernstfall
01.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Seitler

Jagdschulatlas Magazin - Verwaltungsvorschrift Refugialflächen: Land legt bundesweit einmalige und vorbildgebende Regelung vor
Verwaltungsvorschrift Refugialflächen: Land legt bundesweit einmalige und vorbildgebende Regelung vor
29.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Rene Greiner

Jagdschulatlas Magazin - Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz
Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz
20.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Umsicht beim Sammeln von Bärlauch
Umsicht beim Sammeln von Bärlauch
17.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Wolfgang Hasselmann / Unsplash

Jagdschulatlas Magazin - Kooperationsprojekt "Hier wächst Zukunft" von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW gestartet
Kooperationsprojekt "Hier wächst Zukunft" von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW gestartet
10.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Didacta 2023 in Stuttgart: Waldpädagogik auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa
Didacta 2023 in Stuttgart: Waldpädagogik auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa
07.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © ForstBW

Jagdschulatlas Magazin - Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg beginnt
Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg beginnt
03.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA

Jagdschulatlas Magazin - Ab 1. März gilt in den Wäldern Baden-Württembergs Rauchverbot
Ab 1. März gilt in den Wäldern Baden-Württembergs Rauchverbot
01.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © ForstBW

Jagdschulatlas Magazin - Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt
Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt
05.01.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Pixabay / Johannes Sommer

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen