Erste Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils eröffnet

22.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Erste Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils eröffnet
(Foto: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem Technikum Laubholz in Göppingen, haben wir einen neuen Leuchtturm der bio-basierten Kreislaufwirtschaft made in Baden-Württemberg“

„Baden-Württemberg ist bundesweit spitze beim klimafreundlichen Bauen mit Holz. Unser Technikum Laubholz ist Ausdruck schwäbischer Ingenieurskunst und Erfindergeist. Hier gestalten wir die Zukunft der Holzverwendung und sind beispielgebend für Deutschland und Europa. Am Standort in Göppingen haben wir ein Innovation Hub eingerichtet, das innovative und hochwertige Anwendungen für Laubholz entwickelt, die wir benötigen, um unsere Wirtschaft zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellen sowie um unsere Klimaschutzziele zu erreichen.

Mit den Laubholztagen bringen wir Wissenschaft und Praxis zusammen unterstreichen die baden-württembergische Vorreiterrolle in der bio-basierten Kreislaufwirtschaft“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Donnerstag (22. Juni) anlässlich der Eröffnung der 1. Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils (Landkreis Göppingen).

Die Anpassung der Wälder an den Klimawandel wird die Mischung und den Anteil der Laubbaumarten weiter erhöhen. „Mit der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 setzen wir die vor mehr als 40 Jahren begonnene Transformation unserer Wälder fort, hin zu klimatoleranten, resilienten und multifunktionalen Mischwäldern.

Folgerichtig arbeiten wir bereits heute an marktreifen Konzepten, die eine möglichst hohe Wertschöpfung in Baden-Württemberg ermöglichen und das künftig vermehrt anfallende Laubholz überwiegend einer nachhaltigen stofflichen Verwendung zuzuführen“, sagte Minister Hauk.

Technikum Laubholz

Das Areal der Firma Schuler in Göppingen sei ideal für die Ansiedlung und weitere Entwicklung des Technikums Laubholz. „Die besondere Chance liegt im engen Austausch der verschiedenen Forschungsfelder rund um die Laubhölzer. So können ganz neue Ideen und Produkte rasch in den Markt gebracht werden. Nur dadurch können wir auch ambitionierte junge Forscherinnen und Forscher in der Biotechnologie im Land halten oder nach Baden-Württemberg einladen. Wir ergänzen mit dem Technikum die Grundlagenforschung und schließen die bestehende Lücke hin zur industriellen Fertigung aus Holzbasis,“ betonte Minister Hauk.

Produkte aus Laubholz ersetzen Plastik

Zu den ersten Produkten werden holzbasierte Cellulose- und Carbonfasern für den Leichtbau und die Mobilität gehören, aber auch biobasierte Verpackungen insbesondere für Lebensmittel, die heute noch auf der Basis von Erdöl ein weltweites Plastikproblem für die Umwelt darstellen. Die ersten Anlagen werden bereits in Betrieb genommen.

Ludwig Lehner, Vorstandsvorsitzender Technikum Laubholz GmbH, betonte in seiner Begrüßungsrede: „Innovative Lösungen zur langfristigen Integration von Laubholz in die Wertschöpfungskette Holz sind die Lösung, um den Fortschritt in der biologischen Transformation voranzutreiben. Die Laubholztage bieten die einzigartige Gelegenheit zum Austausch. Es geht um die Zukunft!“

Prof. Dr. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Gründer und ehemaliger Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung bezeichnete in seiner Keynote Holz als eines der kostbarsten Geschenke der Evolution, mit dem die Menschheit in den nächsten Jahren unseren Planeten retten könnte. Der Klimaschutz werde vor allem beim Bauen in den Städten entschieden.

Hintergrundinformationen:

Das Technikum Laubholz ist eine außeruniversitäre Einrichtung der Spitzenforschung. Es wurde im Jahr 2020 auf Initiative des Landes Baden-Württemberg mit dem Ziel gegründet, Erkenntnisse der Grundlagenforschung beschleunigt zur Industriereife zu führen. Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht die wertschöpfende Verwendung von Holz und vor allem von Laubholz. Mit der Arbeit am Technikum Laubholz werden die Bemühungen des Landes Baden-Württemberg zur beschleunigten Umsetzung der gesetzten Ziele der Bioökonomie unterstützt. Schwerpunkt ist die beschleunigte biologische Transformation industrieller Fertigung.

Interdisziplinäre Teams arbeiten hierfür in mittlerweile vier Forschungsfeldern. Im Endausbau der Einrichtung werden acht Forschungsfelder mit international anerkannter Expertise zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://technikumlaubholz.de/

Weitere Informationen über die Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg erhalten Sie unter: https://biooekonomie.baden-wuerttemberg.de/,Lde/Startseite

Weitere Informationen über die Holzbau-Offensive BW erhalten Sie unter:
https://www.holzbauoffensivebw.de/de

Zur Original-Pressemitteilung: Erste Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils eröffnet

22.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023
Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023
22.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: David Franck

Jagdschulatlas Magazin - Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft
Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft
18.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus
Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus
14.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Die Pilzsaison ist gestartet
Die Pilzsaison ist gestartet
28.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Klimawandel: Schäden an Buchenwäldern im Landkreis Emmendingen
Klimawandel: Schäden an Buchenwäldern im Landkreis Emmendingen
10.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Drastische Kürzung der GAK-Mittel gefährdet Klimaanpassung der Wälder in Baden-Württemberg
Drastische Kürzung der GAK-Mittel gefährdet Klimaanpassung der Wälder in Baden-Württemberg
04.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Neue Förderrichtlinie zum Waldnaturschutz tritt in Kraft
Neue Förderrichtlinie zum Waldnaturschutz tritt in Kraft
03.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Ökologix

Jagdschulatlas Magazin - Landesfeuerwehrtage in Kehl: "Hier wächst Zukunft" Kooperation von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr
Landesfeuerwehrtage in Kehl: "Hier wächst Zukunft" Kooperation von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr
22.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Holzbau-Offensive / 3. Forum "Auf Holz bauen" der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Holzbau-Offensive / 3. Forum "Auf Holz bauen" der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
20.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Martin Baumgartner

Jagdschulatlas Magazin - Förderprogramme setzen Impulse für nachhaltige Wertschöpfung
Förderprogramme setzen Impulse für nachhaltige Wertschöpfung
14.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - "Erlebnisraum Bioökonomie" auf der Bundesgartenschau in Mannheim
"Erlebnisraum Bioökonomie" auf der Bundesgartenschau in Mannheim
19.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Peter Wormstetter

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutz: Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke
Waldnaturschutz: Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke
15.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Sascha Bahlinger / Forst BW

Jagdschulatlas Magazin - Projekt "Rotwild in Baden Württemberg"
Projekt "Rotwild in Baden Württemberg"
06.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Bild: Unsplash / Diana Parkhouse

Jagdschulatlas Magazin - Regelungen zum Grillen im Wald beachten / Brut- und Setzzeit der Waldtiere respektieren
Regelungen zum Grillen im Wald beachten / Brut- und Setzzeit der Waldtiere respektieren
26.05.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandmanagement: Einrichtung der Geschäftsstelle Plattform Waldbrand
Waldbrandmanagement: Einrichtung der Geschäftsstelle Plattform Waldbrand
22.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Bild: Sven Lachmann

Jagdschulatlas Magazin - Waldstrategie Baden–Württemberg: 2. Forum Waldzukunft 2023
Waldstrategie Baden–Württemberg: 2. Forum Waldzukunft 2023
21.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © Landesforstverwaltung / Noah Schneider

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest: Land Baden-Württemberg probt mit Tierseuchenübung den Ernstfall
Afrikanische Schweinepest: Land Baden-Württemberg probt mit Tierseuchenübung den Ernstfall
01.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Seitler

Jagdschulatlas Magazin - Verwaltungsvorschrift Refugialflächen: Land legt bundesweit einmalige und vorbildgebende Regelung vor
Verwaltungsvorschrift Refugialflächen: Land legt bundesweit einmalige und vorbildgebende Regelung vor
29.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Rene Greiner

Jagdschulatlas Magazin - Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz
Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz
20.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Umsicht beim Sammeln von Bärlauch
Umsicht beim Sammeln von Bärlauch
17.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Wolfgang Hasselmann / Unsplash

Jagdschulatlas Magazin - Kooperationsprojekt "Hier wächst Zukunft" von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW gestartet
Kooperationsprojekt "Hier wächst Zukunft" von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW gestartet
10.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Didacta 2023 in Stuttgart: Waldpädagogik auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa
Didacta 2023 in Stuttgart: Waldpädagogik auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa
07.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © ForstBW

Jagdschulatlas Magazin - Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg beginnt
Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg beginnt
03.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA

Jagdschulatlas Magazin - Ab 1. März gilt in den Wäldern Baden-Württembergs Rauchverbot
Ab 1. März gilt in den Wäldern Baden-Württembergs Rauchverbot
01.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © ForstBW

Jagdschulatlas Magazin - Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt
Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt
05.01.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Pixabay / Johannes Sommer

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen