Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz

20.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz
(Foto: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister Peter Hauk MdL: „Der Klimawandel verändert unsere Wälder schneller, als dass sie sich aus eigener Kraft anpassen können.“ Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz.

„Der Internationale Tag des Waldes ist ein guter Anlass, um auf die Bedeutung der Wälder für Klima und Biodiversität sowie Ihren unschätzbaren Wert für uns alle aufmerksam zu machen. Die extreme Witterung der letzten Jahre mit anhaltenden Hitze- und Dürreperioden hat zu enormen Schäden in unseren Wäldern geführt. Mit Blick auf den Klimawandel ist es das oberste Ziel der Waldpolitik, den Wald als bedeutenden Teil unserer Natur und Landschaft zukunftsfähig aufzustellen. Wälder sind langlebige Ökosysteme und können schnelle Änderungen ihrer Lebensbedingungen nur schwer verkraften. So verändert der Klimawandel unsere Wälder viel schneller, als dass sie sich aus eigener Kraft daran anpassen können. In Baden-Württemberg unterstützen wir den Wald aktiv durch gezielte Bestandspflege und mit klimatoleranten Baumarten. Wir müssen die Wälder stabilisieren und in klimastabile Mischwälder umbauen. Denn nur ein zukunftsfähiger und gesunder Wald kann letztendlich auch zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen und unserer Gesundheit beitragen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag (20. März) anlässlich des morgigen internationalen Tag des Waldes unter dem Motto ‚Gesunde Wälder für gesunde Menschen‘.

Baden-Württemberg übernimmt mit seiner Waldstrategie Verantwortung und unterstützt das diesjährige Motto des internationalen Tags des Waldes ‚Gesunde Wälder für gesunde Menschen‘ vollumfänglich. Unter dem Dach der Waldstrategie werden zielgerichtete Maßnahmen und Unterstützungsangebote zum Erhalt der Wälder – einschließlich all ihrer Funktionen und Ökosystemleistungen – erarbeitet.

Hauk forderte zum Tag des Waldes auch ein Umdenken bei der Verwendung von Holz. „Kein anderer Rohstoff ist ein solcher Alleskönner wie Holz. Gerade um der Herausforderung beim Bauen gerecht werden zu können, das nachhaltig und klimaneutral sein soll, kann kein Material mehr als Holz“, so der Minister.

Mit der landesweiten Infokampagne ‚Das Blatt wenden - Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder‘ möchte das Land die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen und aufzeigen, was die Forstleute und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Baden-Württemberg unternehmen, um den Wald und seine vielfältigen Funktionen für die Gesellschaft zu erhalten. Und was sie selbst tun können, um das Klima zu schützen.

Die Kampagne informiert über klimabedingte Waldschäden sowie über den Beitrag der Waldwirtschaft zur Bewältigung des Klimawandels und zum Aufbau klimastabiler Wälder. Darüber hinaus soll die Gesellschaft für klimabewusstes Handeln sensibilisiert werden. „Unsere Wälder sind nicht nur stark vom Klimawandel bedroht, sie selbst sind zugleich wichtige Klimaschützer. Sei es als Schutz gegenüber Extremwetterereignissen wie Starkregen oder Hochwasser, als lokale Rohstoffquelle für eine klimaneutrale Wirtschaft oder als Rückzugs- und Verbundraum für viele Arten, die im Klimawandel unter Druck geraten. Daher gilt es den Wald mit seinen vielen Funktionen für Natur, Umwelt und Gesellschaft zu erhalten“, so Minister Hauk.

„Ich bin begeistert, wie viele Menschen sich beteiligen, wenn es um die Rettung unserer Wälder geht. Das Bewusstsein, welche zentrale Rolle der Wald für die Rettung des Klimas spielt, ist enorm gewachsen. Vor allem auch bei Jugendlichen“, betonte Hauk und verwies auf die tolle Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren und der Landesforstverwaltung in diesem Jahr. Jugendliche und Forstleute pflanzen dabei gemeinsam Bäume im ganzen Land.

Hintergrundinformationen:

In den 1970er Jahren ist der „Internationale Tag des Waldes“ von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agricultural Organization, FAO) das erste Mal weltweit ausgerufen worden. Seit dem wird er weltweit jährlich am 21. März zelebriert. In diesem Jahr steht der Tag des Waldes unter dem Motto ‚Gesunde Wälder für gesunde Menschen‘.

Weitere Informationen zum internationalen Tag des Waldes

Informationen zur Infokampagne

Informationen zum Thema Wald in Baden-Württemberg

Informationen zur Waldstrategie 2050

Zur Original-Pressemitteilung: Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz

20.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023
Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023
22.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: David Franck

Jagdschulatlas Magazin - Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft
Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft
18.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus
Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus
14.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Die Pilzsaison ist gestartet
Die Pilzsaison ist gestartet
28.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Klimawandel: Schäden an Buchenwäldern im Landkreis Emmendingen
Klimawandel: Schäden an Buchenwäldern im Landkreis Emmendingen
10.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Drastische Kürzung der GAK-Mittel gefährdet Klimaanpassung der Wälder in Baden-Württemberg
Drastische Kürzung der GAK-Mittel gefährdet Klimaanpassung der Wälder in Baden-Württemberg
04.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Neue Förderrichtlinie zum Waldnaturschutz tritt in Kraft
Neue Förderrichtlinie zum Waldnaturschutz tritt in Kraft
03.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Ökologix

Jagdschulatlas Magazin - Landesfeuerwehrtage in Kehl: "Hier wächst Zukunft" Kooperation von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr
Landesfeuerwehrtage in Kehl: "Hier wächst Zukunft" Kooperation von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr
22.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Holzbau-Offensive / 3. Forum "Auf Holz bauen" der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Holzbau-Offensive / 3. Forum "Auf Holz bauen" der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
20.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Martin Baumgartner

Jagdschulatlas Magazin - Förderprogramme setzen Impulse für nachhaltige Wertschöpfung
Förderprogramme setzen Impulse für nachhaltige Wertschöpfung
14.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Erste Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils eröffnet
Erste Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils eröffnet
22.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - "Erlebnisraum Bioökonomie" auf der Bundesgartenschau in Mannheim
"Erlebnisraum Bioökonomie" auf der Bundesgartenschau in Mannheim
19.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Peter Wormstetter

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutz: Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke
Waldnaturschutz: Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke
15.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Sascha Bahlinger / Forst BW

Jagdschulatlas Magazin - Projekt "Rotwild in Baden Württemberg"
Projekt "Rotwild in Baden Württemberg"
06.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Bild: Unsplash / Diana Parkhouse

Jagdschulatlas Magazin - Regelungen zum Grillen im Wald beachten / Brut- und Setzzeit der Waldtiere respektieren
Regelungen zum Grillen im Wald beachten / Brut- und Setzzeit der Waldtiere respektieren
26.05.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandmanagement: Einrichtung der Geschäftsstelle Plattform Waldbrand
Waldbrandmanagement: Einrichtung der Geschäftsstelle Plattform Waldbrand
22.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Bild: Sven Lachmann

Jagdschulatlas Magazin - Waldstrategie Baden–Württemberg: 2. Forum Waldzukunft 2023
Waldstrategie Baden–Württemberg: 2. Forum Waldzukunft 2023
21.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © Landesforstverwaltung / Noah Schneider

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest: Land Baden-Württemberg probt mit Tierseuchenübung den Ernstfall
Afrikanische Schweinepest: Land Baden-Württemberg probt mit Tierseuchenübung den Ernstfall
01.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Seitler

Jagdschulatlas Magazin - Verwaltungsvorschrift Refugialflächen: Land legt bundesweit einmalige und vorbildgebende Regelung vor
Verwaltungsvorschrift Refugialflächen: Land legt bundesweit einmalige und vorbildgebende Regelung vor
29.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Rene Greiner

Jagdschulatlas Magazin - Umsicht beim Sammeln von Bärlauch
Umsicht beim Sammeln von Bärlauch
17.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Wolfgang Hasselmann / Unsplash

Jagdschulatlas Magazin - Kooperationsprojekt "Hier wächst Zukunft" von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW gestartet
Kooperationsprojekt "Hier wächst Zukunft" von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW gestartet
10.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Didacta 2023 in Stuttgart: Waldpädagogik auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa
Didacta 2023 in Stuttgart: Waldpädagogik auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa
07.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © ForstBW

Jagdschulatlas Magazin - Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg beginnt
Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg beginnt
03.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA

Jagdschulatlas Magazin - Ab 1. März gilt in den Wäldern Baden-Württembergs Rauchverbot
Ab 1. März gilt in den Wäldern Baden-Württembergs Rauchverbot
01.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © ForstBW

Jagdschulatlas Magazin - Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt
Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt
05.01.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Pixabay / Johannes Sommer

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen