Tag des Regenwurms

14.02.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Tag des Regenwurms - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
(Foto: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

Minister Peter Hauk MdL: „Der Tag des Regenwurms erinnert uns an die immense Bedeutung der Bodenbewohner für intakte Böden und Ökosysteme. Regenwürmer sind unverzichtbare Helfer. Sie sind wahre Multitalente und leisten wichtige Arbeit unter der Erde: Sie lockern den Boden auf, verbessern die Durchlüftung und sorgen dafür, dass Pflanzenwurzeln leichter an Wasser und Nährstoffe gelangen. Zudem zersetzen sie organische Materialien wie altes Laub und tragen mit ihrem Kot zur Bildung von nährstoffreichem Humus bei."

"Durch die verbesserte Bodenstruktur können die Böden Regenwasser besser aufnehmen, speichern und für die Bäume sowie Pflanzen lange verfügbar halten. Egal ob in unseren Wäldern, im Weinbau, in Streuobstwiesen, in Gärten oder auf den Feldern – der Regenwurm ist ein wertvoller Helfer. Denn ein gesunder Boden ist die Grundlage für fruchtbare Felder, gesunde Waldböden und üppige Gärten in Baden-Württemberg. Eine intakte Regenwurm-Population ist somit entscheidend für die Gesundheit unserer Ökosysteme und im Ergebnis für unsere heimische Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (14. Februar) anlässlich des morgigen Tag des Regenwurms.

Baden-Württemberg zeichnet sich durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft aus, die eine hohe biologische Vielfalt beherbergt. Besonders Regenwürmer spielen eine zentrale Rolle für die Gesundheit der Ökosysteme. In Deutschland leben 49 verschiedene Regenwurmarten, mindestens 31 lassen sich in Baden-Württemberg finden.

Sowohl das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) als auch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) untersuchen im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt die Regenwurmdiversität. Das LTZ konzentriert sich auf über 100 ausgewählte landwirtschaftliche Acker- und Grünlandflächen. Die FVA erforscht die Regenwurmfauna in den Wäldern des Landes. Ziel ist es, detaillierte Erkenntnisse über die Zusammensetzung und Veränderung der Bodenfauna zu gewinnen, um gezielte Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität zu entwickeln. Die FVA legt dabei einen besonderen Fokus auf die langfristigen Veränderungen der Wald-Bodenfauna: „Durch unsere Forschungsarbeiten wollen wir Bestandsveränderungen frühzeitig erkennen und Gegensteuerungsmaßnahmen finden. Vor allem im Hinblick auf den Klimawandel und die immer häufigeren Trockenperioden ist dies wichtiger denn je“, erläuterte Minister Hauk.

Ein besonderes Highlight der heimischen Regenwurmfauna ist der Badische Riesenregenwurm (Lumbricus badensis). Mit einer Körperlänge von bis zu 60 Zentimetern ist er das größte bekannte Exemplar Europas. Er kommt ausschließlich in einem kleinen Gebiet des Südschwarzwalds vor und verdeutlicht die einzigartige Biodiversität Baden-Württembergs.

Hintergrundinformationen

Der Boden ist nicht nur Lebensraum für Regenwürmer. Waldböden sind zum Beispiel auch Schnittstellen zahlreicher Stoffkreisläufe im Ökosystem Wald. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA).

Zum Original-Beitrag: Tag des Regenwurms

14.02.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Grube - Für grüne Momente

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst
Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst
04.04.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - #UnserHolz – Gut fürs Klima, gut für Dich.
#UnserHolz – Gut fürs Klima, gut für Dich.
21.03.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutz-Konzeption 2030 vorgestellt
Waldnaturschutz-Konzeption 2030 vorgestellt
18.03.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Erleben wie Wald tickt auf der Bildungsmesse Didacta
Erleben wie Wald tickt auf der Bildungsmesse Didacta
13.02.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Minister Hauk besucht Texoversum an der Hochschule Reutlingen
Minister Hauk besucht Texoversum an der Hochschule Reutlingen
16.01.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Vogelgrippe in einem größeren Nutzgeflügelbestand ausgebrochen
Vogelgrippe in einem größeren Nutzgeflügelbestand ausgebrochen
14.01.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Pixabay / Johannes Sommer

Jagdschulatlas Magazin - Feuerwerk zu Silvester - Tiere und Umwelt mitbedenken
Feuerwerk zu Silvester - Tiere und Umwelt mitbedenken
27.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert
Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert
19.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Zoo_Karlsruhe / Timo Deible

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest: Saufänge zur Seuchenbekämpfung
Afrikanische Schweinepest: Saufänge zur Seuchenbekämpfung
16.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Seitler

Jagdschulatlas Magazin - Geflügelpest in einem Vogelpark im Landkreis Karlsruhe
Geflügelpest in einem Vogelpark im Landkreis Karlsruhe
13.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Pixabay / Johannes Sommer

Anzeige
ALUBOX

Jagdschulatlas Magazin - Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt
Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt
09.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: MLR BW / Jan Potente

Jagdschulatlas Magazin - Waldböden sind wichtige Klimaschützer
Waldböden sind wichtige Klimaschützer
04.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LUM3N / Pixabay

Jagdschulatlas Magazin - Ein weiterer Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert
Ein weiterer Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert
27.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Minister Hauk kritisiert Blockadehaltung des Bundes bei EUDR
Minister Hauk kritisiert Blockadehaltung des Bundes bei EUDR
20.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: ForstBW

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandsbericht 2024 und Ergebnisse Bundeswaldinventur
Waldzustandsbericht 2024 und Ergebnisse Bundeswaldinventur
14.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Landesforstwirtschaftsrat zur Umsetzung der EU-Verordnung EUDR
Landesforstwirtschaftsrat zur Umsetzung der EU-Verordnung EUDR
07.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Wildwochen mit neuen Winterweinen
Wildwochen mit neuen Winterweinen
22.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Jan Potente

Jagdschulatlas Magazin - Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit
17.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Pixabay / Erob Kameneb

Jagdschulatlas Magazin - Bodensymposium zum Bodenschutz im Wald
Bodensymposium zum Bodenschutz im Wald
16.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Baden-Württemberg ist Waldland und muss deshalb ein zentraler Akteur für Holzbau sein
Baden-Württemberg ist Waldland und muss deshalb ein zentraler Akteur für Holzbau sein
17.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - 3. Baden-Württembergische Waldtage vom 13. - 15. September 2024
3. Baden-Württembergische Waldtage vom 13. - 15. September 2024
13.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Pilzsaison 2024: Beschränkungen in ASP-Sperrzonen beachten
Pilzsaison 2024: Beschränkungen in ASP-Sperrzonen beachten
21.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Pixabay / Erob Kameneb

Jagdschulatlas Magazin - Plattform Integriertes Waldbrandmanagement nimmt Arbeit auf
Plattform Integriertes Waldbrandmanagement nimmt Arbeit auf
16.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Erstmals ein Fall von ASP bei Wildschwein in Baden-Württemberg
Erstmals ein Fall von ASP bei Wildschwein in Baden-Württemberg
09.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Seitler

Jagdschulatlas Magazin - Renaturierung des eiszeitlichen Moors "Alter Weiher"
Renaturierung des eiszeitlichen Moors "Alter Weiher"
08.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Elmar Schelkle

Jagdschulatlas Magazin - Luchskatze Finja ist an Staupe gestorben
Luchskatze Finja ist an Staupe gestorben
07.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Archiv LFV / Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Maßnahmenplan Auerhuhn in der Praxis
Maßnahmenplan Auerhuhn in der Praxis
07.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Lohmüller

Jagdschulatlas Magazin - Waldentwicklungstypen (WET) - Impulse für die Klimaanpassung der Wälder
Waldentwicklungstypen (WET) - Impulse für die Klimaanpassung der Wälder
31.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - ASP: Einrichtung von Restriktionszonen in der Stadt Mannheim und in Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis
ASP: Einrichtung von Restriktionszonen in der Stadt Mannheim und in Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis
30.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Seitler

Jagdschulatlas Magazin - Waldgebiet Schönbuch ist Hotspot für den Waldnaturschutz
Waldgebiet Schönbuch ist Hotspot für den Waldnaturschutz
29.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Minister Peter Hauk MdL erhält Ehrenpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Minister Peter Hauk MdL erhält Ehrenpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
25.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Luchskatze Finja ist gestorben, Ursache wird derzeit ermittelt
Luchskatze Finja ist gestorben, Ursache wird derzeit ermittelt
10.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanischer Schweinepest (ASP) vorbeugen: TCRH Mosbach unterstützt Hessen bei Suche nach Wildschweinkadavern
Afrikanischer Schweinepest (ASP) vorbeugen: TCRH Mosbach unterstützt Hessen bei Suche nach Wildschweinkadavern
08.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - ForstBW und Stadt Bruchsal stellen gemeinsame Flächen für Windkraft zur Verfügung
ForstBW und Stadt Bruchsal stellen gemeinsame Flächen für Windkraft zur Verfügung
04.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Pixabay / Hans

Jagdschulatlas Magazin - Laubholztage am Technikum Laubholz
Laubholztage am Technikum Laubholz
21.06.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Sebastian Schreiber

Jagdschulatlas Magazin - Pressekonferenz zu den Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft Baden-Württembergs
Pressekonferenz zu den Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft Baden-Württembergs
07.06.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Moorschutz: erste Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn eingeweiht
Moorschutz: erste Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn eingeweiht
03.06.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Am 22. Mai ist internationaler Tag der biologischen Vielfalt
Am 22. Mai ist internationaler Tag der biologischen Vielfalt
21.05.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldpädagogikangebot "Die Waldbox"
Waldpädagogikangebot "Die Waldbox"
29.04.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Zukunft des Forstberufs
Zukunft des Forstberufs
25.04.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Jonathan Schule

Jagdschulatlas Magazin - Land fördert Flurneuordnungen in Reisenbach, Oberschefflenz und Einbach
Land fördert Flurneuordnungen in Reisenbach, Oberschefflenz und Einbach
08.04.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Erste Luchskatze Finja hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen
Erste Luchskatze Finja hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen
25.03.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA, M. Strein

Jagdschulatlas Magazin - Forstkammer BW feiert 50-jähriges Jubiläum
Forstkammer BW feiert 50-jähriges Jubiläum
22.03.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Wärmebilddrohnen suchen Wildschweinkadaver und retten Rehkitze
Wärmebilddrohnen suchen Wildschweinkadaver und retten Rehkitze
01.03.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: NICS / Pixabay

Jagdschulatlas Magazin - 15. Februar ist der Tag des Regenwurms
15. Februar ist der Tag des Regenwurms
14.02.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Natfot

Jagdschulatlas Magazin - Hauptlast der Naturwiederherstellungsverordnung darf nicht bei Land- und Forstwirtschaft liegen
Hauptlast der Naturwiederherstellungsverordnung darf nicht bei Land- und Forstwirtschaft liegen
08.02.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Sebastian Schreiber

Jagdschulatlas Magazin - Tiere vor Silvesterfeuerwerk schützen
Tiere vor Silvesterfeuerwerk schützen
28.12.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: picjumbo_com / Pixabay

Jagdschulatlas Magazin - Herkunfts- und Qualitätszeichen geben Orientierung, um regional erzeugte Bäume zu finden
Herkunfts- und Qualitätszeichen geben Orientierung, um regional erzeugte Bäume zu finden
06.12.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: MLR BW / Jan Potente

Jagdschulatlas Magazin - Erste Luchskatze Finja in Baden-Württemberg ausgewildert
Erste Luchskatze Finja in Baden-Württemberg ausgewildert
01.12.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Markus Wittmann / Pixabay

Jagdschulatlas Magazin - Rotwildmanagement in Baden-Württemberg: Projektergebnisse und Weiterentwicklung
Rotwildmanagement in Baden-Württemberg: Projektergebnisse und Weiterentwicklung
20.11.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Werner Schaal

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen