Waldzustandsbericht 2023 / Fichte und Buche geht es schlecht, Eiche, Tanne und Douglasie erholen sich etwas

26.10.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandsbericht 2023 / Fichte und Buche geht es schlecht, Eiche, Tanne und Douglasie erholen sich etwas
Foto: Ulrike Klumpp

Minister Peter Hauk MdL: „Die leichte Verschnaufpause bedeutet leider keine Erholung für unseren Wald im Klimawandel. Nur wenn wir unseren Wald nachhaltig bewirtschaften, können wir ihn schneller an die fortschreitende Klimaveränderung anpassen und seine vielen Funktionen für die Gesellschaft erhalten.“

Waldzustandsbericht 2023 / Fichte und Buche geht es schlecht, Eiche, Tanne und Douglasie erholen sich etwas.

„Die letzten fünf Jahre zeigen sehr deutlich die besorgniserregenden Folgen des rasanten Klimawandels für unsere Wälder. Er überfordert das natürliche Anpassungsvermögen unserer Waldbäume, gefährdet die Stabilität des Waldökosystems und die Gemeinwohlleistungen. Obwohl dieses Jahr von einer etwas günstigeren Witterung geprägt war, ist die Kronenverlichtung der Buche und der Fichte unverändert kritisch. Der Fichte setzt die Massenvermehrung des Borkenkäfers Buchdrucker stark zu. Die Selbstheilungskräfte der Natur sind wichtig, reichen aber bei weitem nicht aus, um den Wald in Funktion zu halten. Deshalb ist es richtig, dass wir mit dem Notfallplan Wald und der Waldstrategie 2050 Instrumente haben und weiterentwickeln, die den Waldakteuren Handlungsoptionen geben, um den Wald an das neue Klima anzupassen und seine vielfältigen Funktionen zu erhalten. Wir brauchen zudem mehr Klimaschutz. Hierzu trägt ein nachhaltig bewirtschafteter Wald und die Nutzung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in besonders hohem Maße bei“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk MdL, am Donnerstag (26. Oktober), in Stuttgart anlässlich der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2023.

In den Erhebungen des Waldzustandsberichts wird der Gesundheitszustand der Wälder über den Nadel- bzw. Blattverlust im Vergleich zu einem voll belaubten Baum taxiert. Zwischen Mitte Juli und Mitte August dieses Jahres wurden an insgesamt 320 Stichprobenpunkten mehr als 7.500 Bäume aufgenommen.

„Der Anteil der Waldfläche mit deutlichen Schäden beläuft sich nach einem leichten Rückgang auf 44 Prozent und die mittlere Kronenverlichtung liegt bei 26,9 Prozent. Trotz der leichten Entspannung liegen wir auf einem deutlich höheren Schadniveau als in den 1980ger und 1990ger Jahren,“ sagte Minister Peter Hauk.

Ein genauerer Blick in die Ergebnisse zeigt große Unterschiede über den Gesundheitszustand der häufigsten Waldbäume. Erholungen zeigen die Eichen mit einer Verbesserung um 4,5 Prozentpunkte sowie die Tannen und die Douglasien mit Verbesserungen von mehr als zwei Prozentpunkten. Der Kronenzustand der Kiefer und des Bergahorns verbessert sich leicht.

Die Baumarten Fichte und Buche, die zusammen deutlich mehr als die Hälfte der Waldfläche in Baden-Württemberg einnehmen, verharren auf einem unverändert hohen Schadniveau. Den Fichten setzen die Borkenkäfer stark zu. Die Ausgangspopulation der Käfer zu Beginn des Jahres war sehr hoch. Nach der langen Vegetationsperiode des letzten Jahres und einem milden Winter konnten viele Käfer erfolgreich überwintern. „Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass die Schadholzmengen in diesem Jahr höher liegen als in den vergangenen drei Jahren“, betonte Minister Hauk. Die unverändert starken Blattverluste der Buchen gehen auf die verzögerten Auswirkungen der letzten Extremwetterjahre und auf eine starke Fruchtbildung zurück.

„In den wärmsten Regionen des Landes werden ab dem Jahr 2050 klimatische Verhältnisse vorherrschen, die sich nicht mehr mit den Ansprüchen der Buche decken, die sie für das Wachstum benötigt. Jedoch spielt die Buche in den Wäldern des Landes auch in Zukunft noch eine wichtige Rolle, allerdings in Verbindung mit anderen trockenheitstoleranten Baumarten,“ sagte Forstminister Hauk.

„Wir müssen nun weiter entschlossen unsere Klimaschutzziele verfolgen und gleichzeitig den Wald mit einer pfleglichen und vorsorgenden Waldwirtschaft an das neue Klima anpassen. Mit der Waldstrategie Baden-Württemberg haben wir einen Aktionsplan, der die Waldakteure bei diesem Transformationsprozess begleitet. Die Maßnahmen müssen nun konsequent weiter umgesetzt werden. Der insgesamt bessere Gesundheitszustand der jungen Bäume lässt uns hoffen. Genau hier müssen wir mit der Pflege der Wälder ansetzen, um Mischwälder aus klimaanpassungsfähigen Bäumen früh zu fördern sowie den dabei anfallenden Rohstoff Holz bereitzustellen, für die Transformation des Bauwesens und der Wirtschaft. Das bringt uns insgesamt einen großen Schritt weiter auf dem Weg zu unseren Klimaschutzzielen“, betonte Minister Hauk.

Hintergrundinformationen:

Weitere Informationen zur Waldwirtschaft in Baden-Württemberg finden Sie im Internet unter www.mlr-bw.de/Wald oder unter www.landesforstverwaltung-bw.de

Den kompletten Waldzustandsbericht 2023 finden Sie auf der Webseite des MLR unter Publikationen/Waldzustandsbericht sowie der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt unter www.fva-bw.de bzw. direkt unter https://www.fva-bw.de/waldzustandserhebung

Informationen zur Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 finden Sie hier: www.mlr-bw.de/waldstrategie

Informationen zur landesweiten Infokampagne „Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder“ finden Sie hier: www.mlr-bw.de/blattwenden

Zur Original-Pressemitteilung: Waldzustandsbericht 2023 / Fichte und Buche geht es schlecht, Eiche, Tanne und Douglasie erholen sich etwas

26.10.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Herkunfts- und Qualitätszeichen geben Orientierung, um regional erzeugte Bäume zu finden
Herkunfts- und Qualitätszeichen geben Orientierung, um regional erzeugte Bäume zu finden
06.12.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: MLR BW / Jan Potente

Jagdschulatlas Magazin - Erste Luchskatze Finja in Baden-Württemberg ausgewildert
Erste Luchskatze Finja in Baden-Württemberg ausgewildert
01.12.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Markus Wittmann / Pixabay

Jagdschulatlas Magazin - Rotwildmanagement in Baden-Württemberg: Projektergebnisse und Weiterentwicklung
Rotwildmanagement in Baden-Württemberg: Projektergebnisse und Weiterentwicklung
20.11.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Werner Schaal

Jagdschulatlas Magazin - Deutscher Holzkongress 2023 unter dem Motto "Transformation – mit Holz gestalten"
Deutscher Holzkongress 2023 unter dem Motto "Transformation – mit Holz gestalten"
09.11.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Dialogprozess Kormoran und Fisch am Bodensee erfolgreich abgeschlossen
Dialogprozess Kormoran und Fisch am Bodensee erfolgreich abgeschlossen
20.10.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Siegfried Poepperl

Jagdschulatlas Magazin - "Maßnahmenplan Auerhuhn" aktualisiert und in Kraft gesetzt
"Maßnahmenplan Auerhuhn" aktualisiert und in Kraft gesetzt
16.10.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Lohmüller

Jagdschulatlas Magazin - Holzbaukultur: Exkursion zu Holzbauwerken im Schwarzwald
Holzbaukultur: Exkursion zu Holzbauwerken im Schwarzwald
13.10.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Forstamt Freiburg / Yohan Zerdoun

Jagdschulatlas Magazin - Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023
Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023
22.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: David Franck

Jagdschulatlas Magazin - Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft
Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft
18.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus
Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus
14.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Die Pilzsaison ist gestartet
Die Pilzsaison ist gestartet
28.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Klimawandel: Schäden an Buchenwäldern im Landkreis Emmendingen
Klimawandel: Schäden an Buchenwäldern im Landkreis Emmendingen
10.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Drastische Kürzung der GAK-Mittel gefährdet Klimaanpassung der Wälder in Baden-Württemberg
Drastische Kürzung der GAK-Mittel gefährdet Klimaanpassung der Wälder in Baden-Württemberg
04.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Neue Förderrichtlinie zum Waldnaturschutz tritt in Kraft
Neue Förderrichtlinie zum Waldnaturschutz tritt in Kraft
03.08.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Ökologix

Jagdschulatlas Magazin - Landesfeuerwehrtage in Kehl: "Hier wächst Zukunft" Kooperation von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr
Landesfeuerwehrtage in Kehl: "Hier wächst Zukunft" Kooperation von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr
22.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Holzbau-Offensive / 3. Forum "Auf Holz bauen" der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Holzbau-Offensive / 3. Forum "Auf Holz bauen" der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
20.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Martin Baumgartner

Jagdschulatlas Magazin - Förderprogramme setzen Impulse für nachhaltige Wertschöpfung
Förderprogramme setzen Impulse für nachhaltige Wertschöpfung
14.07.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Erste Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils eröffnet
Erste Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils eröffnet
22.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - "Erlebnisraum Bioökonomie" auf der Bundesgartenschau in Mannheim
"Erlebnisraum Bioökonomie" auf der Bundesgartenschau in Mannheim
19.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Peter Wormstetter

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutz: Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke
Waldnaturschutz: Vorsorgekonzept für die Gelbbauchunke
15.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Sascha Bahlinger / Forst BW

Jagdschulatlas Magazin - Projekt "Rotwild in Baden Württemberg"
Projekt "Rotwild in Baden Württemberg"
06.06.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Bild: Unsplash / Diana Parkhouse

Jagdschulatlas Magazin - Regelungen zum Grillen im Wald beachten / Brut- und Setzzeit der Waldtiere respektieren
Regelungen zum Grillen im Wald beachten / Brut- und Setzzeit der Waldtiere respektieren
26.05.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandmanagement: Einrichtung der Geschäftsstelle Plattform Waldbrand
Waldbrandmanagement: Einrichtung der Geschäftsstelle Plattform Waldbrand
22.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Bild: Sven Lachmann

Jagdschulatlas Magazin - Waldstrategie Baden–Württemberg: 2. Forum Waldzukunft 2023
Waldstrategie Baden–Württemberg: 2. Forum Waldzukunft 2023
21.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © Landesforstverwaltung / Noah Schneider

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest: Land Baden-Württemberg probt mit Tierseuchenübung den Ernstfall
Afrikanische Schweinepest: Land Baden-Württemberg probt mit Tierseuchenübung den Ernstfall
01.04.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Seitler

Jagdschulatlas Magazin - Verwaltungsvorschrift Refugialflächen: Land legt bundesweit einmalige und vorbildgebende Regelung vor
Verwaltungsvorschrift Refugialflächen: Land legt bundesweit einmalige und vorbildgebende Regelung vor
29.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Rene Greiner

Jagdschulatlas Magazin - Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz
Internationaler Tag des Waldes 2023: Minister fordert Umdenken beim Umgang mit Holz
20.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Umsicht beim Sammeln von Bärlauch
Umsicht beim Sammeln von Bärlauch
17.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Wolfgang Hasselmann / Unsplash

Jagdschulatlas Magazin - Kooperationsprojekt "Hier wächst Zukunft" von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW gestartet
Kooperationsprojekt "Hier wächst Zukunft" von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW gestartet
10.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: LFV BW/Ulrike Klumpp

Jagdschulatlas Magazin - Didacta 2023 in Stuttgart: Waldpädagogik auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa
Didacta 2023 in Stuttgart: Waldpädagogik auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa
07.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © ForstBW

Jagdschulatlas Magazin - Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg beginnt
Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg beginnt
03.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA

Jagdschulatlas Magazin - Ab 1. März gilt in den Wäldern Baden-Württembergs Rauchverbot
Ab 1. März gilt in den Wäldern Baden-Württembergs Rauchverbot
01.03.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis © ForstBW

Jagdschulatlas Magazin - Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt
Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt
05.01.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bildnachweis Pixabay / Johannes Sommer

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen