30.10.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Mit der heutigen Veröffentlichung im Bayerischen Ministerialblatt (BayMBI) werden die aktuell geltenden bayerischen Wolfsgebiete im Sinne des Schadensausgleichs amtlich bekannt gemacht. Hierzu ist in der im BayMBl veröffentlichten „Ausgleichsregelung Große Beutegreifer“ eine Karte mit den als „Wolfsgebiet im Sinne des Schadensausgleichs“ definierten Gebieten als Anlage sowie ergänzend ein Link zu einer detaillierteren Darstellung beigefügt: Bayerische Wolfsgebiete im Sinne des Schadensausgleiches.
Als neues Wolfsgebiet ist die Region um den Köschinger Forst aufgeführt. Das bisher bestehende Wolfsgebiet in der Region Grafenwöhr hat sich nach Nordwesten verschoben. Zudem ist das Wolfgebiet in der Region Zella-Rhön weggefallen, da es im abgeschlossenen Monitoringjahr 2023/2024 keine Nachweise des ehemals standorttreuen Wolfes gab.
Aufgrund von EU-Vorgaben stellt in ausgewiesenen Wolfsgebieten nach einer Übergangsfrist von einem Jahr ein eingerichteter Herdenschutz eine Voraussetzung für die Gewährung eines Schadensausgleiches dar. Entsprechend der amtlichen Bekanntmachung beginnt die Übergangsfrist für die neu ausgewiesenen Wolfsgebiete in den Regionen Köschinger Forst sowie für die Erweiterungsgebiete Grafenwöhr am 01.11.2024. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) rät allen Nutztierhaltern in einem Wolfsgebiet, ihre Tiere vor Übergriffen durch den Wolf z. B. mit einer wolfsabweisenden Zäunung zu schützen. Weidetierhalter werden gebeten, sich regelmäßig über die Situation in Bayern zu informieren.
Ein Wolf, Wolfspaar oder Wolfsrudel gelten entsprechend den deutschen Monitoringstandards als standorttreu, wenn dieser bzw. dieses über einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten nachgewiesen wird oder wenn ein männlicher und weiblicher Wolf gemeinsam ihr Territorium markieren bzw. eine Reproduktion belegt ist. Bei einem standorttreuen Wolf bzw. Wolfspaar oder Wolfsrudel wird vom LfU in einem Umkreis von 15 km ein Wolfsgebiet i. S. d. Schadensausgleichs ausgewiesen. Ein Gebiet wird aus der Kulisse der Wolfsgebiete genommen, wenn die entsprechenden Individuen in einem abgeschlossenen Monitoringjahr (von Mai bis April des Folgejahres) nicht mehr nachgewiesen werden konnten.
Weitere Informationen hierzu sind unter folgenden Links zu finden:
Monitoring von Wölfen - LfU Bayern
Übersicht BayMBl. - Verkündungsplattform Bayern (verkuendung-bayern.de)
Zum Original-Beitrag: Änderung der bayerischen Wolfsgebiete im Sinne des Schadensausgleiches
30.10.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
24.03.2025 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
12.03.2025 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
13.02.2025 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Foto: Jürgen Faust
03.02.2025 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
18.12.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
02.12.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
29.11.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Foto: Andreas Zehm
12.11.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
17.10.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Foto: Hauptverlag
23.09.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Foto: LfU, Stephanie Millonig
26.07.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
21.06.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
13.06.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
24.05.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Foto: Eberhard Pfeuffer
18.04.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
10.04.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
08.04.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
27.03.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
21.03.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Foto: Christiane Mayr
07.03.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
29.02.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Foto: Antonia Beyer
14.02.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Foto: David Stille, Stille NATUR
31.01.2024 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
16.08.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
03.07.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
30.05.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
22.05.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
09.05.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
08.05.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
04.05.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Foto: Eberhard Pfeuffer
28.04.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
21.04.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
17.04.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Bayerisches Landesamt für Umwelt
31.03.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bildnachweis Foto: Erwin Möhrlein
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen