10.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Würzburg, 10. Mai 2023: Die extremen Trockenheitsphasen der zurückliegenden Jahre haben in deutschen Wäldern zum Teil sehr starke Schäden verursacht. Leider ist hiervon – neben Fichte und Kiefer – auch die Buche betroffen – zum Teil sogar massiv. Um den aktuellen Stand der Forschung zur Zukunft der Rotbuche im Klimawandel wissenschaftlich fundiert und für den gesamten deutschsprachigen Raum zu diskutieren, haben insgesamt 9 Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalten eine wissenschaftliche Tagung zur Buche initiiert.
Die Rotbuche (Fagus sylvatica L.) ist die häufigste Laubbaumart in unseren Wäldern. Gemäß der letzten Bundeswaldinventur nimmt sie aktuell in Deutschland einen Flächenanteil von 15,4% der Waldfläche ein, in Bayern liegt ihr Anteil bei 13,6%. In den letzten Jahrzehnten hat ihr Anteil in unseren Wäldern deutlich zugenommen und aktuelle Zahlen zur Waldverjüngung deuten darauf hin, dass der Anteil der Rotbuche auch in Zukunft steigen wird.
Noch vor wenigen Jahren wurde die Rotbuche als konkurrenzkräftige, weitgehend angepasste Baumart angesehen, die mit den Herausforderungen des Klimawandels gut zurechtkommen würde. „Nun stößt sie jedoch auf vielen Standorten in Deutschland auf Grund starker Schäden bereits jetzt an ihre Grenzen“, so Dr. Hans-Joachim Klemmt, Waldbauexperte der Bayerischen Landesanstalt für Forstwirtschaft (LWF).
Zur 2-tägigen Tagung zur Zukunft der Buche haben sich vom 10. bis 11.05 in Würzburg über 150 renommierte Wissenschaftler aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengefunden. Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse werden in 22 Vorträgen dargestellt und diskutiert. „Zentrales Ziel ist es, den weiteren Forschungsbedarf herauszuarbeiten und gemeinsame Strategien zum weiteren Umgang mit der Rotbuche in der forstlichen Praxis zu erarbeiten“, so das Organisationsteam der 9 Versuchs- und Forschungsanstalten. Die Buche wird zweifellos auch in Zukunft eine wichtige Rolle für den Waldumbau im Klimawandel spielen. Gerade deswegen benötigen Forstleute und Waldbesitzer Antworten auf Fragen zur Bewertung der aufgetretenen Schäden, zum weiteren Anbaurisiko bei fortschreitender Klimaerwärmung, zur künftigen waldbaulichen Behandlung oder auch zum Umgang mit Schadorganismen.
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) freut sich daher sehr, Forscherinnen und Forscher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum begrüßen zu dürfen. In Unterfranken sind die Auswirkungen der zurückliegenden Trockenjahre auf die Buche besonders deutlich zu erkennen. Unterstützt wird die Veranstaltung u.a. durch die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR) sowie das Cluster Forst Holz Bayern e.V.
Vertiefende Informationen der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft zum Waldbau und Waldumbau mit der Buche im Klimawandel finden sich auf der LWF-Webseite:
Zum Original-Beitrag: Die Zukunft der Buche – 150 Forstwissenschaftler diskutieren in Würzburg
10.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Forschung stärkt Moorschutz im Privat- und Körperschaftswald
21.11.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Dr. Stefan Müller-Kroehling
Holzhackschnitzel richtig lagern
29.10.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: N. Hofman, LWF
Mehr Höhlenbäume für den sehr seltenen Juchtenkäfer
19.09.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: P. Bilan, LWF
"Unsichtbare" Bewohner: Forschungsprojekt liefert Erkenntnisse zu Wildtierpopulationen im Bergwald
09.09.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Braune Flecken im Moor: Ein Nadelpilz bedroht unsere heimischen Spirken und Latschen!
29.08.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: E. Pfeuffer
Wie Waldbesitzer und Förster dem Feuersalamander helfen können
19.08.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: A. Schmitt, Fachstelle Waldnaturschutz Oberfranken
Energetische Holznutzung weiter gestiegen
09.08.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
"Wald und Gesellschaft" rückt stärker in den Fokus der LWF
11.06.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Wanderer mit Sprungtalent
07.06.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: A. Zahn
Agroforstwirtschaft in trockenen Gebieten und Lagen
06.05.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Zukunftsfähige Standortinformationen für klimarobuste Wälder
04.03.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Drei Partner ziehen beim Borkenkäfer-Monitoring an einem Strang
16.02.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Regionale Forst-Holz-Ketten
30.01.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Sensation im Eichenwald - Förster findet den nahezu ausgestorbenen Heldbock
14.12.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: L. Straßer, LWF
Wächter über Südbayerns Waldbäche: Der Grubenlaufkäfer
17.11.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Püls, LWF
Die Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024
02.11.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: B. Mittermeier, LWF
Komprimiertes Wissen zur Moorbirke: LWF-Broschüre zum Baum des Jahres 2023
23.10.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Friedel, StMELF
Auf geht’s in die Schwammerl ! - Pilzausstellung an der LWF
19.09.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Blaschke, LWF
Mit breiten Schultern: Forscher finden vom Aussterben bedrohten Bockkäfer
31.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: J. Landgrebe, LWF
Erste Priorität: Vital! - Waldpflege im Klimawandel
11.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: W. Rothkegel
Tschechien und Bayern forschen gemeinsam zu Wildtierparasit
09.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Pavla Jůnková Vymyslická, Nationalpark Sumava
Sichere Schadholzernte – die richtige Technik ist entscheidend!
28.07.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: T. Hase, StMELF
Neue Partner für Waldwissen.net - erfolgreiche Internetplattform noch stärker
06.07.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: C. Lackner, BFW
Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten
30.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Holzforum-Allgäu e.V.
Waldbrände in Bayern – Aktuell sehr hohes Risiko, Trend jedoch rückläufig
13.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Kleine Brandfläche in der Holledau (© M. Jantsch, LWF)
Eingesponnene Bäume – nicht immer war es der Eichenprozessionsspinner!
07.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Nicht schön, aber ungefährlich: Gespinstmotten an Pfaffenhütchen (© L. Straßer, LWF)
Forscher und Forstpraxis helfen gemeinsam dem Gelben Frauenschuh
25.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Der Gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus) (© Gero Brehm)
Erfolgreiche Zwischenbilanz des Auerhuhn-Monitorings in Bayern
22.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis © F. Stahl, LWF
Wo ist der Baumschläfer? - Helfen Sie uns bei der Suche!
05.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Baumschläfer (© L. Hlasek)
Zum Vegetationsstart volle Bodenwasserspeicher im Wald
03.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Hirschkäfer gesucht - Das erfolgreiche Citizen-Science-Projekt für den Waldnaturschutz geht in die nächste Runde
18.04.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Dr. Markus Rink
Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich
06.04.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis „Rindenschlitzen“ – eine Möglichkeit der technischen Borkenkäferbekämpfung (© T. Hase, StMELF)
Künstliche Intelligenz beim Wildtiermonitoring
31.03.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Fotofallenbild, auf dem durch KI zwei Rehe korrekt als „Tier“ erkannt wurden (© LWF)
Ein Vogel wollte Hochzeit machen…
10.03.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Mittelspecht an seiner Bruthöhle (© N. Wimmer, LWF)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen