23.10.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Eine neu erschienene Broschüre der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft widmet sich der Moorbirke, dem Baum des Jahres 2023. Im 87. Band der Reihe „LWF-Wissen“ kommen zahlreiche renommierte Wissenschaftler und Experten zu Wort. Neben der LWF trugen dazu das Bayerische Amt für Waldgenetik, die Bayerischen Staatsforsten, sowie weitere Forschungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet bei.
Die Bandbreite der Artikel im neuen LWF-Wissen reicht von der Verbreitung und Ökologie der Moorbirke über Biodiversitätsaspekte bis hin zur Genetik dieser faszinierenden Baumart. In den Artikeln werden aber auch Fragen der waldbaulichen Behandlung, des Waldschutzes sowie möglicher Holzverwendungen behandelt.
Die besondere Bedeutung der Moorbirke im Kontext des Wald-Naturschutzes war einer der Gründe für die Wahl zum Baum des Jahres. „Zahlreiche Tierarten, Pilze und Pflanzen leben ausschließlich an Birken und in Birkenwäldern“, betont Dr. Peter Pröbstle, Präsident der LWF. „In den vergangenen Jahrhunderten wurden Moore und Feuchtgebiete entwässert, wodurch die Moorbirke bereits stark zurückgedrängt wurde. Nun werden ihre Lebensbedingungen durch den dramatischen Klimawandel zusätzlich verschlechtert. Steigende Temperaturen, erhöhte Verdunstung und mangelnde Sommerniederschläge setzen unsere Moore zusätzlich unter Druck, so dass wir, wo immer möglich, den Wasserhaushalt wiederherstellen müssen, auch der Moorbirke zuliebe".
So fokussiert sich die Broschüre nicht nur auf den Naturschutz, sondern auch auf den Klimawandel und den Moorschutz. Nachdem unter dem lichten Schirm der Moorbirke auch Torfmoose und andere Torfbildner wie Seggen und Schilf wachsen können, könnte der Moorbirkenanbau in wiedervernässten Mooren einen Baustein beim Moorschutz, bei der Moorrenaturierung und sogar beim Klimaschutz durch Moore spielen.
<>Das „LWF-Wissen“ zur Moorbirke richtet sich an die Forstpraxis, den Naturschutz und die Wald-interessierte Öffentlichkeit gleichermaßen. Über die Webseite der LWF kann die Broschüre für 10 Euro zzgl. Versandkosten erworben werden:
Beiträge zur Moorbirke - LWF Wissen 87
23.10.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
17.11.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Püls, LWF
02.11.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: B. Mittermeier, LWF
19.09.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Blaschke, LWF
31.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: J. Landgrebe, LWF
11.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: W. Rothkegel
09.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Pavla Jůnková Vymyslická, Nationalpark Sumava
28.07.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: T. Hase, StMELF
06.07.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: C. Lackner, BFW
30.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Holzforum-Allgäu e.V.
13.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Kleine Brandfläche in der Holledau (© M. Jantsch, LWF)
07.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Nicht schön, aber ungefährlich: Gespinstmotten an Pfaffenhütchen (© L. Straßer, LWF)
25.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Der Gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus) (© Gero Brehm)
22.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis © F. Stahl, LWF
10.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis C. Achhammer
05.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Baumschläfer (© L. Hlasek)
03.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
18.04.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Dr. Markus Rink
06.04.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis „Rindenschlitzen“ – eine Möglichkeit der technischen Borkenkäferbekämpfung (© T. Hase, StMELF)
31.03.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Fotofallenbild, auf dem durch KI zwei Rehe korrekt als „Tier“ erkannt wurden (© LWF)
10.03.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Mittelspecht an seiner Bruthöhle (© N. Wimmer, LWF)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen