06.07.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Freising, 06.07.2023: Im Jahr 2005 ging www.waldwissen.net mit 600 Fachartikeln online. Heute, 18 Jahre später, ist waldwissen.net die wichtigste forstliche Informationsplattform mit über 3.700 ständig aktualisierten Artikeln. Sie wird von den vier Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalten in Österreich (BFW), der Schweiz (WSL), Bayern (LWF) und Baden-Württemberg (FVA) redaktionell geleitet. Nun ist das Waldwissens-Portal, das monatlich von ca. 180.000 Besuchern genutzt wird, um zwei weitere Partner gewachsen
Aktuell wurde der Partnervertrag mit der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt und der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnet. Schon seit Jahren unterstützt auch die angewandte forstliche Forschung aus Sachsen (Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft, Pirna), Brandenburg (Landeskompetenzzentrum Forst, Eberswalde), Nordrhein-Westfalen (Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberg) und Thüringen (FFK Gotha) das Wissensportal. „Wir freuen uns, dass nun alle deutschen staatlichen forstlichen Forschungsanstalten auf waldwissen.net vertreten sind,“, so Dr. Peter Pröbstle, Präsident der bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF).
Die Grundidee von waldwissen.net ist einfach: Vorhandenes Waldwissen länderübergreifend verbreiten, damit es sinnvoll genutzt und angewendet werden kann. Damit will die Forstliche Forschung ihren enormen Wissenspool ansprechend und verständlich sowohl an die forstliche Praxis als auch an die interessierte Öffentlichkeit weitergeben. So nutzen nebst den Praktikerinnen und Praktikern aus Forstwirtschaft, Waldökologie und Umweltbildung zunehmend auch Medienschaffende, Schulen oder andere Naturinteressiere das kostenlose Informationsportal.
Die Internetplattform startete 2022 anlässlich ihres fünfzehnjährigen Bestehens nach einem umfassenden Relaunch in neuem Layout und mit modernen Funktionen. Weil die technische Entwicklung „am Waldrand“ nicht Halt macht, wurde waldwissen.net dabei technisch für die Ansicht am Tablet und Smartphone optimiert. Zentrale Neuerungen sind eine Such- und Filterfunktion, welche die Recherche innerhalb des umfassenden Wissenspools erleichtern.
Die Artikel auf waldwissen.net stammen größtenteils von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus der Praxis. Wer zu Stichworten wie Waldreservate, Eschentriebsterben, Laubholzbockkäfer, Energieholz oder nichtheimische Baumarten den Stand des Wissens sucht, wird auf dem Portal schnell fündig. Es gibt auch Lesenswertes zu Themen wie Waldboden, Forstgeschichte, Schadensmanagement, Waldpädagogik oder eine Auswahl an Buchbesprechungen.
Die vier verantwortlichen Betreiber von waldwissen.net: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft LWF (Freising), Bundesforschungszentrum für Wald (Wien), Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (Freiburg), und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (Birmensdorf) bereichern die Website wöchentlich mit neuen Beiträgen. Die langjährige grenzübergreifende Zusammenarbeit und der stetig wachsende Fundus an qualitätsgesicherten Inhalten zu Waldthemen machen waldwissen.net einzigartig.
06.07.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
17.03.2025 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
05.03.2025 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
28.01.2025 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Christoph Josten
17.12.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
21.11.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Dr. Stefan Müller-Kroehling
29.10.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: N. Hofman, LWF
19.09.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: P. Bilan, LWF
09.09.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
29.08.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: E. Pfeuffer
19.08.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: A. Schmitt, Fachstelle Waldnaturschutz Oberfranken
09.08.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
11.06.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
07.06.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: A. Zahn
06.05.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
04.03.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
16.02.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
30.01.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
14.12.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: L. Straßer, LWF
17.11.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Püls, LWF
02.11.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: B. Mittermeier, LWF
23.10.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Friedel, StMELF
19.09.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Blaschke, LWF
31.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: J. Landgrebe, LWF
11.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: W. Rothkegel
09.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Pavla Jůnková Vymyslická, Nationalpark Sumava
28.07.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: T. Hase, StMELF
30.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Holzforum-Allgäu e.V.
13.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Kleine Brandfläche in der Holledau (© M. Jantsch, LWF)
07.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Nicht schön, aber ungefährlich: Gespinstmotten an Pfaffenhütchen (© L. Straßer, LWF)
25.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Der Gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus) (© Gero Brehm)
22.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis © F. Stahl, LWF
10.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis C. Achhammer
05.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Baumschläfer (© L. Hlasek)
03.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
18.04.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Dr. Markus Rink
06.04.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis „Rindenschlitzen“ – eine Möglichkeit der technischen Borkenkäferbekämpfung (© T. Hase, StMELF)
31.03.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Fotofallenbild, auf dem durch KI zwei Rehe korrekt als „Tier“ erkannt wurden (© LWF)
10.03.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Mittelspecht an seiner Bruthöhle (© N. Wimmer, LWF)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen