WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern

15.05.2025 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
(Foto: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft)

Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wälder für jedermann digital zur Verfügung. Wie trocken ist es im Wald? Leiden die Bäume unter Trockenstress oder gibt es noch ausreichend Wasser im Boden? Diese Fragen stellen sich Waldbesitzer und Umweltinteressierte aber auch die Trinkwasserversorger angesichts steigender Temperaturen und zunehmend längerer Trockenperioden ohne Niederschläge immer häufiger.

Deshalb stellen die Freisinger Forscher eine innovative Internetseite zur Verfügung, die bayernweite Informationen zur Bodenfeuchte und Wasserversorgung der Wälder liefert. Der WaldDürreMonitor Bayern bietet ab sofort eine tagesaktuelle Online-Darstellung der Bodenfeuchte in bayerischen Wäldern – übersichtlich und mit hoher räumlicher Auflösung – das heißt, man kann bis zu seinem Ort oder seinem Waldgrundstück hinein zoomen.

Nutzerinnen und Nutzer können zwischen sechs verschiedenen Karten wählen. Dazu gehören unter anderem der Füllstand der Bodenwasserspeicher und die Saugspannung, also die Kraft, die die Bäume aufwenden müssen, um Wasser aus dem Boden aufzunehmen. Ein weiterer Kennwert zeigt, wie viele Tage die Waldbäume noch ohne neue Niederschläge auskommen können. All diese Informationen sind wichtig für die Beurteilung des Trockenstresses unserer Wälder und helfen Waldbesitzern, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Vitalität unserer Wälder ist stark von der Wasserversorgung abhängig. Insbesondere in heißen und trockenen Sommern ist die Frage nach der Bodenfeuchte von zentraler Bedeutung. Wenn es in den Wäldern zu trocken wird, sind die Bäume oft anfälliger für Schädlinge und im Extremfall können sie sogar vertrocknen.

Der WaldDürreMonitor nutzt ein an der LWF speziell entwickeltes Wasserhaushaltsmodell für Wälder. Die meteorologischen Daten stammen vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Das System soll in Zukunft kontinuierlich weiterentwickelt werden.

„Mit dem WaldDürreMonitor Bayern bieten wir sowohl Fachleuten als auch der interessierten Öffentlichkeit einen flächendeckenden Einblick in die aktuelle Wasserverfügbarkeit unserer Wälder an,“ erklärt Dr. Peter Pröbstle, Präsident der LWF. „Und ich bin schon auch ein wenig stolz auf unsere LWF und dass wir heute online gehen!“, so Dr. Pröbstle.

Zum Original-Beitrag: WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern

15.05.2025 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Grube - Für grüne Momente

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Wer spinnt denn da?
Wer spinnt denn da?
22.05.2025 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: L. Straßer, LWF

Jagdschulatlas Magazin - Spanner und Spinner werden von der Landesanstalt überwacht
Spanner und Spinner werden von der Landesanstalt überwacht
17.03.2025 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - Drei grüne Alpen-Juwelen aus Moos
Drei grüne Alpen-Juwelen aus Moos
05.03.2025 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - Ein Juwel – nicht nur im Bergwald - Bericht zur Mehlbeere
Ein Juwel – nicht nur im Bergwald - Bericht zur Mehlbeere
28.01.2025 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Christoph Josten

Jagdschulatlas Magazin - Forstcast – Waldwissen zum Hören
Forstcast – Waldwissen zum Hören
17.12.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - Forschung stärkt Moorschutz im Privat- und Körperschaftswald
Forschung stärkt Moorschutz im Privat- und Körperschaftswald
21.11.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Dr. Stefan Müller-Kroehling

Jagdschulatlas Magazin - Holzhackschnitzel richtig lagern
Holzhackschnitzel richtig lagern
29.10.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: N. Hofman, LWF

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Höhlenbäume für den sehr seltenen Juchtenkäfer
Mehr Höhlenbäume für den sehr seltenen Juchtenkäfer
19.09.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: P. Bilan, LWF

Jagdschulatlas Magazin - "Unsichtbare" Bewohner: Forschungsprojekt liefert Erkenntnisse zu Wildtierpopulationen im Bergwald
"Unsichtbare" Bewohner: Forschungsprojekt liefert Erkenntnisse zu Wildtierpopulationen im Bergwald
09.09.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - Braune Flecken im Moor: Ein Nadelpilz bedroht unsere heimischen Spirken und Latschen!
Braune Flecken im Moor: Ein Nadelpilz bedroht unsere heimischen Spirken und Latschen!
29.08.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: E. Pfeuffer

Anzeige
ALUBOX

Jagdschulatlas Magazin - Wie Waldbesitzer und Förster dem Feuersalamander helfen können
Wie Waldbesitzer und Förster dem Feuersalamander helfen können
19.08.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: A. Schmitt, Fachstelle Waldnaturschutz Oberfranken

Jagdschulatlas Magazin - Energetische Holznutzung weiter gestiegen
Energetische Holznutzung weiter gestiegen
09.08.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - "Wald und Gesellschaft" rückt stärker in den Fokus der LWF
"Wald und Gesellschaft" rückt stärker in den Fokus der LWF
11.06.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - Wanderer mit Sprungtalent
Wanderer mit Sprungtalent
07.06.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: A. Zahn

Jagdschulatlas Magazin - Agroforstwirtschaft in trockenen Gebieten und Lagen
Agroforstwirtschaft in trockenen Gebieten und Lagen
06.05.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - Zukunftsfähige Standortinformationen für klimarobuste Wälder
Zukunftsfähige Standortinformationen für klimarobuste Wälder
04.03.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - Drei Partner ziehen beim Borkenkäfer-Monitoring an einem Strang
Drei Partner ziehen beim Borkenkäfer-Monitoring an einem Strang
16.02.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - Regionale Forst-Holz-Ketten
Regionale Forst-Holz-Ketten
30.01.2024 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - Sensation im Eichenwald - Förster findet den nahezu ausgestorbenen Heldbock
Sensation im Eichenwald - Förster findet den nahezu ausgestorbenen Heldbock
14.12.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: L. Straßer, LWF

Jagdschulatlas Magazin - Wächter über Südbayerns Waldbäche: Der Grubenlaufkäfer
Wächter über Südbayerns Waldbäche: Der Grubenlaufkäfer
17.11.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Püls, LWF

Jagdschulatlas Magazin - Die Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024
Die Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024
02.11.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: B. Mittermeier, LWF

Jagdschulatlas Magazin - Komprimiertes Wissen zur Moorbirke: LWF-Broschüre zum Baum des Jahres 2023
Komprimiertes Wissen zur Moorbirke: LWF-Broschüre zum Baum des Jahres 2023
23.10.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Friedel, StMELF

Jagdschulatlas Magazin - Auf geht’s in die Schwammerl ! - Pilzausstellung an der LWF
Auf geht’s in die Schwammerl ! - Pilzausstellung an der LWF
19.09.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: M. Blaschke, LWF

Jagdschulatlas Magazin - Mit breiten Schultern: Forscher finden vom Aussterben bedrohten Bockkäfer
Mit breiten Schultern: Forscher finden vom Aussterben bedrohten Bockkäfer
31.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: J. Landgrebe, LWF

Jagdschulatlas Magazin - Erste Priorität: Vital! - Waldpflege im Klimawandel
Erste Priorität: Vital! - Waldpflege im Klimawandel
11.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: W. Rothkegel

Jagdschulatlas Magazin - Tschechien und Bayern forschen gemeinsam zu Wildtierparasit
Tschechien und Bayern forschen gemeinsam zu Wildtierparasit
09.08.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Pavla Jůnková Vymyslická, Nationalpark Sumava

Jagdschulatlas Magazin - Sichere Schadholzernte – die richtige Technik ist entscheidend!
Sichere Schadholzernte – die richtige Technik ist entscheidend!
28.07.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: T. Hase, StMELF

Jagdschulatlas Magazin - Neue Partner für Waldwissen.net - erfolgreiche Internetplattform noch stärker
Neue Partner für Waldwissen.net - erfolgreiche Internetplattform noch stärker
06.07.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: C. Lackner, BFW

Jagdschulatlas Magazin - Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten
Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten
30.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Holzforum-Allgäu e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrände in Bayern – Aktuell sehr hohes Risiko, Trend jedoch rückläufig
Waldbrände in Bayern – Aktuell sehr hohes Risiko, Trend jedoch rückläufig
13.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Kleine Brandfläche in der Holledau (© M. Jantsch, LWF)

Jagdschulatlas Magazin - Eingesponnene Bäume – nicht immer war es der Eichenprozessionsspinner!
Eingesponnene Bäume – nicht immer war es der Eichenprozessionsspinner!
07.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Nicht schön, aber ungefährlich: Gespinstmotten an Pfaffenhütchen (© L. Straßer, LWF)

Jagdschulatlas Magazin - Forscher und Forstpraxis helfen gemeinsam dem Gelben Frauenschuh
Forscher und Forstpraxis helfen gemeinsam dem Gelben Frauenschuh
25.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Der Gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus) (© Gero Brehm)

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreiche Zwischenbilanz des Auerhuhn-Monitorings in Bayern
Erfolgreiche Zwischenbilanz des Auerhuhn-Monitorings in Bayern
22.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis © F. Stahl, LWF

Jagdschulatlas Magazin - Die Zukunft der Buche – 150 Forstwissenschaftler diskutieren in Würzburg
Die Zukunft der Buche – 150 Forstwissenschaftler diskutieren in Würzburg
10.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis C. Achhammer

Jagdschulatlas Magazin - Wo ist der Baumschläfer? - Helfen Sie uns bei der Suche!
Wo ist der Baumschläfer? - Helfen Sie uns bei der Suche!
05.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Baumschläfer (© L. Hlasek)

Jagdschulatlas Magazin - Zum Vegetationsstart volle Bodenwasserspeicher im Wald
Zum Vegetationsstart volle Bodenwasserspeicher im Wald
03.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Jagdschulatlas Magazin - Hirschkäfer gesucht - Das erfolgreiche Citizen-Science-Projekt für den Waldnaturschutz geht in die nächste Runde
Hirschkäfer gesucht - Das erfolgreiche Citizen-Science-Projekt für den Waldnaturschutz geht in die nächste Runde
18.04.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Foto: Dr. Markus Rink

Jagdschulatlas Magazin - Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich
Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich
06.04.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis „Rindenschlitzen“ – eine Möglichkeit der technischen Borkenkäferbekämpfung (© T. Hase, StMELF)

Jagdschulatlas Magazin - Künstliche Intelligenz beim Wildtiermonitoring
Künstliche Intelligenz beim Wildtiermonitoring
31.03.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Fotofallenbild, auf dem durch KI zwei Rehe korrekt als „Tier“ erkannt wurden (© LWF)

Jagdschulatlas Magazin - Ein Vogel wollte Hochzeit machen…
Ein Vogel wollte Hochzeit machen…
10.03.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bildnachweis Mittelspecht an seiner Bruthöhle (© N. Wimmer, LWF)

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen