Landesumweltamt Sachsen informiert zum Besenderungsprogramm Wolf

20.02.2025 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Landesumweltamt Sachsen informiert zum Besenderungsprogramm Wolf - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
(Foto: Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf)

Seit 2019 sind in Sachsen 17 Wölfe gefangen und mit Senderhalsbändern ausgestattet worden. Das Besenderungsprogramm ist ein wesentlicher Bestandteil des sächsischen Wolfsmonitorings und bietet die Möglichkeit, Dynamiken in den Wolfsrudeln zu verfolgen und Wissenslücken zu den Vorkommen zu schließen. Zudem können Erkenntnisse zum Einfluss der zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinpest (ASP) aufgestellen Zäune auf das Verhalten der Wölfe, zum Beispiel im Hinblick auf Zu- und Abwanderungsbewegungen, gewonnen werden.

Wie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie heute in Dresden mitteilte, sind aktuell vier Wölfe für die Wissenschaft unterwegs. Alle vier Tiere senden ihre Lokationsdaten aus dem nördlichen Landkreis Görlitz.

Bei den besenderten Wölfen FT21 »Tilda« und MT9 »Leon« handelt es sich um die Fähe und den Rüden des Rudels Daubitz II. FT22 »Yuma« ist eine gemeinsame Tochter der beiden Tiere aus dem Wurf 2023. Dass zeitgleich drei Tiere aus einem Rudel besendert werden konnten, ist bisher einmalig in Sachsen. Die Bewegungsprofile der beiden Elterntiere sind typisch für territoriale Wölfe. Kerngebiet des Rudels Daubitz II ist der östliche Teil des Truppenübungsplatzes Oberlausitz. Auch die Teichgebiete südlich davon werden intensiv von ihnen genutzt, das Waldgebiet der Noeser Heide jedoch kaum. FT22 »Yuma« hält sich noch im Elternterritorium auf. Ihr Streifgebiet überschneidet sich dabei fast vollständig mit dem ihrer Mutter.

Für eine Überraschung sorgte die Genetik des Rüden MT9 »Leon«. Im Frühjahr 2023 verpaarte er sich sowohl mit FT21 »Tilda« als auch mit der Fähe des Rudels Noeser Heide, dessen Rüde er von 2020 bis 2023 war. Beide Verpaarungen werden deshalb für das Monitoringjahr 2023/2024 als ein Territorium - Daubitz II - geführt. Ob das Rudel Noeser Heide noch existiert, soll über das herkömmliche Monitoring weiter untersucht werden.

MT10 »Janos« ist der vierte Wolf, der mit einem Senderhalsband ausgestattet wurde. Es handelt sich dabei um den Rüden des neuen Rudels Weißkeißel. Nach seinem Fang Ende März 2024 konnte anhand seines Bewegungsprofils nachverfolgt werden, dass es im Raum Weißkeißel in der Paarungszeit 2024 zu einem Wechsel des Territoriums gekommen war. Der Rüde nutzt das ehemalige Kerngebiet des Rudels Sagar, das seit dem Winter 2023/2024 nicht mehr nachgewiesen werden konnte. Zusammen mit seiner Partnerin, einer Tochter des Rudels Halbendorf, zog »Janos« im vergangenen Sommer vier Welpen auf.
Im April 2024 wurde noch ein fünfter Wolf (MT11 »Fred«) besendert, der drei Monate nach seiner Besenderung bei einem Verkehrsunfall auf der Spreestraße zwischen Neustadt/Spree und Boxberg ums Leben kam.

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Zum Original-Beitrag: Landesumweltamt Sachsen informiert zum Besenderungsprogramm Wolf

20.02.2025 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Thüringen - Wolfsterritorium im Hainich bestätigt
Thüringen - Wolfsterritorium im Hainich bestätigt
19.02.2025 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Bericht zu Prävention und Nutztierschäden 2023 veröffentlicht
Bericht zu Prävention und Nutztierschäden 2023 veröffentlicht
25.09.2024 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Sachsen - Landesumweltamt bestätigt vorläufig 41 Territorien in Sachsen
Sachsen - Landesumweltamt bestätigt vorläufig 41 Territorien in Sachsen
29.07.2024 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Leibniz-IZW obduziert 1000. Wolf seit Beginn des Totfund-Monitorings im Jahr 2006
Leibniz-IZW obduziert 1000. Wolf seit Beginn des Totfund-Monitorings im Jahr 2006
24.07.2024 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Großprojekt gegen Wildtierkriminalität startet
Großprojekt gegen Wildtierkriminalität startet
15.04.2024 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Neuer sesshafter Wolf im Nordschwarzwald
Neuer sesshafter Wolf im Nordschwarzwald
08.03.2024 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Weiteste bislang in Europa nachgewiesene Wanderung eines Wolfs von Deutschland nach Spanien
Weiteste bislang in Europa nachgewiesene Wanderung eines Wolfs von Deutschland nach Spanien
21.02.2024 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Bayerisches Wolfgebiet bekannt gegeben
Bayerisches Wolfgebiet bekannt gegeben
31.01.2024 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Saarland - Wolf im Bliesgau nachgewiesen
Saarland - Wolf im Bliesgau nachgewiesen
02.11.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt
Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt
10.10.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Anzeige
ALUBOX

Jagdschulatlas Magazin - Fotofallenbild in der Gemeinde Schluchsee zeigt Wolfswelpen
Fotofallenbild in der Gemeinde Schluchsee zeigt Wolfswelpen
09.08.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Bericht zu Prävention und Nutztierschäden 2022 veröffentlicht
Bericht zu Prävention und Nutztierschäden 2022 veröffentlicht
31.07.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Nachweis von Wolfswelpen im Bereich des Segeberger Forstes
Nachweis von Wolfswelpen im Bereich des Segeberger Forstes
12.07.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Zahl der Wolfsrudel in Mecklenburg-Vorpommern stagniert
Zahl der Wolfsrudel in Mecklenburg-Vorpommern stagniert
08.07.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsnachweise im Märkischen Kreis: Wolfsfähe GW2856f erneut nachgewiesen
Wolfsnachweise im Märkischen Kreis: Wolfsfähe GW2856f erneut nachgewiesen
23.06.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Fotofallenbild in der Gemeinde Schluchsee bestätigt Nachwuchs im Südschwarzwald
Fotofallenbild in der Gemeinde Schluchsee bestätigt Nachwuchs im Südschwarzwald
14.06.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Neues Territorium in Nordhessen/Wolfsnachweise an Nutztierrissen
Neues Territorium in Nordhessen/Wolfsnachweise an Nutztierrissen
03.04.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas
Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas
27.03.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Wolfshybride Zella/Rhön: Entnahme wird auf Thüringer Seite vorerst beendet
Wolfshybride Zella/Rhön: Entnahme wird auf Thüringer Seite vorerst beendet
20.03.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Neues Wolfsterritorium in Nordhessen
Neues Wolfsterritorium in Nordhessen
17.02.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Jagdschulatlas Magazin - Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg
Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg
31.01.2023 Pressemitteilung - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Bildnachweis Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen