Bambi - ein Klischee aus dem Wald

23.02.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Bambi - ein Klischee aus dem Wald - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Realitätscheck: Was hat "Bambi" mit dem Reh im Wald gemein? (Quelle: Hamann/DJV)

Rehe jagen für den Naturschutz? Für «Bambi»-Fans macht das absolut keinen Sinn. Im Film ist das Reh einfach nur niedlich und der Jäger der Bösewicht. Doch in der Realität ist es viel komplizierter.

Große Kulleraugen, ein fröhlich wippendes Schwänzchen und vier staksige Beine - seit «Bambi» haben viele Menschen eine klare Vorstellung von der Rollenverteilung im Wald: auf der einen Seite das niedliche, unschuldige Reh, auf der anderen Seite die Jäger, die «Bambis» Mutter töten. Doch jetzt steht dieses Bild Kopf: Forstleute und Naturschutzverbände fordern, mehr Rehe zu schießen, denn diese bremsen ihnen zufolge den in der Klimakrise so wichtigen Waldumbau - so manche Jägerinnen und Jäger aber zögern. Um «Bambi» ist eine Art Kulturkampf ausgebrochen.

Vor rund 100 Jahren erschien der Roman «Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald» des österreichischen Schriftstellers Felix Salten, erst als Fortsetzungsgeschichte in einer Zeitung, Ende 1922 als Roman in einer Startauflage von 8000 Exemplaren. Das Buch wurde beim Erscheinen vordatiert auf 1923. Berühmt wird «Bambi» dann allerdings erst 1942 mit dem Zeichentrickfilm von Disney, der auf dem Buch basiert. Für Generationen von Kindern war dieser prägend - auch für die Münchner Medienwissenschaftlerin Maya Götz. «Er prägt unser Bild, wie geht es einem Reh. Und er prägt das Bild vom Jäger - nämlich: Er schießt Rehe.»

Vor allem die Szene, in der «Bambis» Mutter bei einer Treibjagd erschossen wird, wirkt noch Jahrzehnte später nach, wie Götz in einer Studie zu Angst und Alpträumen herausfand, die Filme hervorrufen. Dazu befragte sie rund 630 Erwachsene aus acht Ländern zu ihren frühsten Angsterlebnissen. ««Bambi» war einer der am häufigsten genannten Filme», sagt die Expertin vom Internationalen Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen des Bayerischen Rundfunks. Der Tod von «Bambis» Mutter sei so verstörend, weil Vorschulkinder keine Distanz zum Inhalt herstellen könnten. «In dem Moment sind sie Bambi. Das ist für sie ein traumatisches Erlebnis, wovon sie Alpträume bekommen haben.» Gegen die Macht der Bilder lässt sich auch nur schwer argumentieren.

«Bambi» sei bis heute ein «Supergau für die Forstwirtschaft», meint der bayerische Heimatpfleger Rudolf Neumaier, der selbst ein Buch über die Faszination Reh geschrieben hat. «Das Wildtier Reh ist durch die Marke «Bambi» so populär geworden, dass es schwierig ist, eine Geschichte zu erzählen, in der es ein Schädling ist.» Neumaier ist selbst Jäger und beobachtet die Debatte um die Abschusszahlen deshalb ganz genau. «Das ist ein Riesenthema im Moment», meint er. «Ich finde, es wird zu schnell gefordert, die Rehbestände anzupassen - oder zu regulieren, wie es euphemistisch heißt.»

Einer, der das fordert, ist zum Beispiel Ralf Straußberger vom Bund Naturschutz in Bayern. «Die Rehe sind natürlich nicht Schuld an der Entwicklung. Diese ist menschengemacht», sagt er. Ursache sei eine «völlig fehlgeleitete Jagd- und Forstpolitik». Etwa 450 000 Hektar Wald müssen nach Angaben des Bundesagrarministeriums nach starken Stürmen, extremer Dürre und Borkenkäferbefall in den nächsten Jahren in Deutschland wieder aufgeforstet werden. Doch oft hätten die jungen Bäumchen keine Chance hochzuwachsen, weil Rehe und Hirsche diese anknabberten, sagt Straußberger. «Man verliert zentrale Baumarten.» Denn gerade klimaresistentere Arten wie Eiche oder Tanne seien bei den Wildtieren beliebt. Wie viele Rehe es in Deutschland gibt, kann keiner sagen. Nach Ansicht von Straußberger wird deren Zahl jedoch völlig unterschätzt.

Weil Rehe kaum natürlichen Feinde haben, auf Feldern ganzjährig Nahrung finden und teilweise im Winter sogar gefüttert werden, könnten sie sich stark vermehren, sagt er. Vor allem in Gebieten, wo der Wald geschädigt sei, müssten die Abschussquoten deshalb steigen. Er selbst ist Jäger und am seinen Angaben nach größten Waldumbauprojekt Bayerns südlich von Nürnberg beteiligt. 10 bis 15 Rehe je 100 Hektar schießen er und seine Mitstreiter dort jährlich. «Das muss man örtlich anpassen», sagt er. Dass eine solche Forderung auch auf Unverständnis stößt, liege auch an «Bambi», meint Straußberger. «Viele glauben auch wegen des Films, dass der Hirsch das männliche Reh ist. Da sieht man, wie man mit einer Erzählung einen völlig falschen Eindruck erweckt», erläutert der Naturschützer. In Saltens Roman ist «Bambi» ein Rehbock. Im Film, der in Nordamerika spielt, wird daraus aber ein Weißwedelhirsch.

Der Forstwissenschaftler Ulrich Schraml hat jahrelang Wildtiermanagement gelehrt und anhand von «Bambi» mit seinen Studierenden darüber diskutiert, wie sich die Alltagskultur auf Managementaufgaben auswirken kann. In letzter Zeit habe er den Film aber nicht mehr gezeigt, weil die jungen Leute diesen in ihrer Kindheit nicht mehr gesehen haben, sagt der Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg. «Deshalb ist die Wirkung nicht mehr so groß, wie man ihm nachsagt.» Trotzdem sieht er nach wie vor ein besonderes Verhältnis zu Rehen und Hirschen in Deutschland. «Da wird beim Abschuss ganz anderes diskutiert als beim Wildschwein.»

Der Grund ist ein kulturgeschichtlicher: in Märchen, Sagen, Gemälden und sogar Dekorationsartikeln - überall begegnet man Hirschen und Rehen als inspirierender Figur. Aus ökologischer Sicht kann es nach Angaben von Schraml aber durchaus Sinn machen, mehr Rehe zu jagen. Diese seien in vielen Wäldern dafür verantwortlich, dass bestimmte Bäume nicht hochwachsen könnten, weil Rehe im Gegensatz zu Rot-, Dam- und Sikawild flächendeckend vorkommen. Außerdem habe Rehwild relativ kleine Mägen und sei damit auf hochwertige Nahrung angewiesen. «Deshalb haben Rehe mehr Interesse daran, von Knospe zu Knospe zu gehen, weil dort die Nährstoffe konzentriert sind», erläutert Schraml. «Man muss dort Druck durch die Jagd machen, wo man den Wald umbaut.»

1,2 Millionen Rehe werden nach Angaben des Deutschen Jagdverbands jährlich in Deutschland erlegt. Die Debatte, wie viele es zum Schutz des Waldes mehr sein müssten, greift nach Ansicht von Sprecher Torsten Reinwald zu kurz. «Man braucht eine wildökologische Raumplanung.» Das bedeute neben verstärkter Jagd in Aufforstungsflächen zum Beispiel auch Ruhezone mit attraktivem Nahrungsangebot. Genauso wie die Wohlfühlwelt von Disney habe die Dämonisierung der Rehe wenig mit der Natur zu tun, sagt er. «Das ist wieder ein Extrem, dass der Realität nicht gerecht wird. Das Reh ist letztlich ein Waldbewohner unter vielen.»

Ähnlich sieht es Andreas Kinser von der Deutschen Wildtier Stiftung in Hamburg. «Man kapriziert sich zu sehr auf einen Faktor. Das Reh verhindert die Waldverjüngung nicht, es verzögert sie nur.» In Gegenden, wo Stürme oder der Borkenkäfer gewütet hätten, spiele die Jagd eine wichtige Rolle, sei aber nicht die alleinige Lösung. Neu gepflanzte Bäume aus der Baumschule wie Douglasie oder Roteiche müssten in den ersten Jahren zusätzlich geschützt werden. Denn diese seien mit ihrem hohen Nährstoffgehalt ein Leckerbissen für Rehe. «Ich bin mir nicht sicher, ob «Bambi» dem Reh nicht eher geschadet hat», meint Kinser mit Blick auf die Debatte um die Abschusszahlen.«Ohne das Klischee gebe es nicht so viel Emotionalität in der Debatte. Das macht es nicht leichter.»

Zum Original-Beitrag: Bambi - ein Klischee aus dem Wald

23.02.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Grube - Für grüne Momente

Deutscher Jagdverband e.V. (DJV) mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Europameisterschaft im jagdlichen Schießen 2025
Europameisterschaft im jagdlichen Schießen 2025
04.07.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Ramfelt

Jagdschulatlas Magazin - DJV-Verbandsbericht 2024/25 veröffentlicht
DJV-Verbandsbericht 2024/25 veröffentlicht
30.06.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Jagdschulatlas Magazin - In dieser Bundesregierung stoßen Sie auf offene Ohren
In dieser Bundesregierung stoßen Sie auf offene Ohren
24.06.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Wildgeflüster/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Drei-Viertel-Mehrheit: Jagd ist heute notwendig
Drei-Viertel-Mehrheit: Jagd ist heute notwendig
20.06.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Jagdschulatlas Magazin - Bundeswettbewerb Jagdhornblasen: Tradition, Tracht und Tränen
Bundeswettbewerb Jagdhornblasen: Tradition, Tracht und Tränen
16.06.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Wildgeflüster/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Erstmals Afrikanische Schweinepest in NRW nachgewiesen
Erstmals Afrikanische Schweinepest in NRW nachgewiesen
14.06.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Ohrfeige für deutsche Wolfspolitik aus Luxemburg
Ohrfeige für deutsche Wolfspolitik aus Luxemburg
12.06.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Invasive Nilgans erstmals weiter verbreitet als Graugans
Invasive Nilgans erstmals weiter verbreitet als Graugans
09.06.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Kauer/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Weniger Schutz für den Wolf in Europa
Weniger Schutz für den Wolf in Europa
05.06.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Deutschland hat entschieden: 5 ethische Gründe für die Jagd
Deutschland hat entschieden: 5 ethische Gründe für die Jagd
02.06.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Anzeige
Landig - Das Beste für dein Wildbret

Jagdschulatlas Magazin - Nachtzieltechnik soll für Jäger erweitert werden
Nachtzieltechnik soll für Jäger erweitert werden
23.05.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Mross/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren
Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren
19.05.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich
Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich
14.05.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Canva/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Herabstufung von Schutzstatus des Wolfes
Herabstufung von Schutzstatus des Wolfes
08.05.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Mross/DJV

Jagdschulatlas Magazin - 21.104 Jägerprüfungen in Deutschland 2024
21.104 Jägerprüfungen in Deutschland 2024
06.05.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Jagdschulatlas Magazin - Der Rothirsch braucht Hilfe
Der Rothirsch braucht Hilfe
05.05.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Jagdschulatlas Magazin - Wolfs-Bestandsmanagement jetzt!
Wolfs-Bestandsmanagement jetzt!
29.04.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
23.04.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Feldhase trotzt Nässe
Feldhase trotzt Nässe
14.04.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Mithilfe bei der Bekämpfung der Asiatischen Hornisse
Mithilfe bei der Bekämpfung der Asiatischen Hornisse
11.04.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Sebastian Spiewok

Jagdschulatlas Magazin - Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag
Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag
10.04.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Mross/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandgefahr steigt
Waldbrandgefahr steigt
09.04.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Marek Piwnicki/Unsplash/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Waschbär breitet sich weiter aus
Waschbär breitet sich weiter aus
01.04.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Neues Jagdjahr beginnt für viele Jäger ohne Jagdschein
Neues Jagdjahr beginnt für viele Jäger ohne Jagdschein
01.04.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Dorn/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Öko-Regelungen besser ausgestalten
Öko-Regelungen besser ausgestalten
27.03.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - DSB und DJV fordern praktikable Regelungen für bleihaltige Schrotmunition
DSB und DJV fordern praktikable Regelungen für bleihaltige Schrotmunition
24.03.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Wildunfallrisiko steigt ab April drastisch
Wildunfallrisiko steigt ab April drastisch
21.03.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Tierfund-Kataster

Jagdschulatlas Magazin - Jungwildrettung: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Drohnen
Jungwildrettung: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Drohnen
20.03.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Julia Döttling

Jagdschulatlas Magazin - Erster Schritt zum regionalen Wolfsmanagement getan
Erster Schritt zum regionalen Wolfsmanagement getan
07.03.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Bernhardt/DJV

Jagdschulatlas Magazin - EU-Kommission legt Vorschlag zu Bleiverbot vor
EU-Kommission legt Vorschlag zu Bleiverbot vor
28.02.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Wildgeflüster/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Jetzt Nistkästen fit fürs Frühjahr machen
Jetzt Nistkästen fit fürs Frühjahr machen
21.02.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Wildschwein kommt am häufigsten auf den Teller
Wildschwein kommt am häufigsten auf den Teller
30.01.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Kapuhs/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Importverbote für Trophäen verstoßen gegen EU-Vertrag
Importverbote für Trophäen verstoßen gegen EU-Vertrag
27.01.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Wunderlich/DJV/CIC

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Rekord: 460.771 Jägerinnen und Jäger
Neuer Rekord: 460.771 Jägerinnen und Jäger
24.01.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Messeauftritt der Jäger auf der Grünen Woche 2025
Neuer Messeauftritt der Jäger auf der Grünen Woche 2025
14.01.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Heinrich/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Tödliche Wolfsattacke auf Jagdhund in Brandenburg jetzt bestätigt
Tödliche Wolfsattacke auf Jagdhund in Brandenburg jetzt bestätigt
20.12.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - DJV veröffentlicht Kernforderungen zur Bundestagswahl
DJV veröffentlicht Kernforderungen zur Bundestagswahl
12.12.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Dominic Bieri/Unsplash/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Beitragserhöhung der SVLFG: DJV empfiehlt rechtliche Schritte
Beitragserhöhung der SVLFG: DJV empfiehlt rechtliche Schritte
06.12.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: TingeyInjuryLawFirm/Unsplash/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Schutzstatus des Wolfes wird abgesenkt
Schutzstatus des Wolfes wird abgesenkt
03.12.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Frage-Antwort-Papier zum neuen Waffenrecht veröffentlicht
Frage-Antwort-Papier zum neuen Waffenrecht veröffentlicht
02.12.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV

Jagdschulatlas Magazin - BfN veröffentlicht veraltete Wolfszahlen
BfN veröffentlicht veraltete Wolfszahlen
27.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - DJV bemängelt veraltete Wolfszahlen
DJV bemängelt veraltete Wolfszahlen
21.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Bernhardt/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Deutscher Jagdrechtstag gibt Empfehlungen zu aktuellen jagdrechtlichen Entwicklungen
Deutscher Jagdrechtstag gibt Empfehlungen zu aktuellen jagdrechtlichen Entwicklungen
15.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: TingeyInjuryLawFirm/Unsplash/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Pilotprojekt wildökologische Raumplanung
Pilotprojekt wildökologische Raumplanung
13.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Chaos bei den Waffenbehörden
Chaos bei den Waffenbehörden
12.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Dorn/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Vermehrt Myxomatose bei Feldhasen
Vermehrt Myxomatose bei Feldhasen
01.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Umstrittene Waffengesetzänderung tritt in Kraft
Umstrittene Waffengesetzänderung tritt in Kraft
31.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Dominic Bieri/Unsplash/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Ein Drittel der Wildunfälle passiert mit kleineren Tieren
Ein Drittel der Wildunfälle passiert mit kleineren Tieren
24.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Jagdhund mutmaßlich von Wolf getötet
Jagdhund mutmaßlich von Wolf getötet
22.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Bundestag stimmt für umstrittenes Sicherheitspaket
Bundestag stimmt für umstrittenes Sicherheitspaket
18.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen