24.01.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Im Gespräch mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner fordern die Verbände die versprochene Evaluierung des Waffengesetzes. Eine Verschärfung wird abgelehnt. Stattdessen muss Ausstattung von Behörden dringend verbessert werden, um Einhaltung von Vorschriften zu prüfen.
Am Rande der Internationalen Grünen Woche haben Deutscher Schützenbund (DSB) und Deutscher Jagdverband (DJV) gegenüber dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner die Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Nancy Faeser scharf kritisiert: Die geplante Waffenrechtsverschärfung verfehlt das Ziel, Extremisten und Gewalttäter zu entwaffnen. Legale Waffenbesitzer würden indes vorverurteilt – ohne Gewinn an Sicherheit. Die Verbände forderten stattdessen die zeitnahe, im Koalitionsvertrag festgelegte, Evaluierung der bestehenden Gesetze und eine Überprüfung der Kontrollmöglichkeiten gemeinsam mit Jagd- und Schützenverbänden. Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner bekräftigte bei seinem Besuch am DJV-Stand: „Das Bundesinnenministerium muss zuerst die Wirkung der jüngsten Reformen des Waffengesetzes aus dem Jahr 2020 evaluieren – und zwar gemeinsam mit Jagd- und Schützenverbänden. Das haben wir im Koalitionsvertrag so vereinbart.“
"Wir brauchen keine strengeren Vorschriften, sondern Behörden, die digital gut vernetzt sind und ausreichend Personal haben", sagte DSB-Geschäftsführer Jörg Brokamp. "Derzeit muss ein Legalwaffenbesitzer in Berlin nur alle 360 Jahre damit rechnen, dass die Aufbewahrung seiner Waffen kontrolliert wird", ergänzte DJV-Präsident Dr. Volker Böhning. Das zeige beispielhaft, wie überlastet die Behörden bundesweit schon jetzt seien.
Das Attentat von Hanau im Jahr 2020 ist laut DSB und DJV ein weiteres Beispiel für die mangelhafte Ausstattung und Kommunikation der deutschen Behörden: Der Täter war wegen seiner paranoiden, rassistischen und rechtsextremen Ansichten mehreren Ämtern bereits bekannt. Trotzdem hat er weiter legal Waffen besessen. Das zu verhindern, wäre bereits mit den geltenden Gesetzen möglich gewesen.
DSB und DJV begrüßten im Gespräch mit Christian Lindner den Ausbau der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und forderten den Bundesminister gleichzeitig auf, den Fokus in der Bundesregierung auf die Bekämpfung des illegalen Waffenbesitzes zu legen und künftig bei Straftaten zwischen legalen und illegalen Waffen zu unterscheiden. Nach Schätzungen der Polizeigewerkschaft sind in Deutschland etwa 20 Millionen illegale Schusswaffen im Umlauf. Sie stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
In Deutschland gab es laut polizeilicher Kriminalstatistik im Jahr 2021 etwa 5,05 Millionen Straftaten. Lediglich 0,16 Prozent davon wurden mit Schusswaffen begangen. Auch hier ist die Datengrundlage leider mangelhaft: Behörden erfassen heute nicht mehr, ob es illegale Schusswaffen waren oder legale.
Eine breite Allianz von 2,2 Millionen Schützen, Jägern, Sammlern, Reservisten, Traditionsvereinen, Fachhändlern sowie handwerklichen und industriellen Herstellern hat sich bereits vor einigen Tagen dazu bekannt, dass Extremisten, Kriminelle oder psychisch kranke Personen keinen Zugang zu Waffen haben dürfen.
Zur Original-Pressemitteilung: DSB und DJV kritisieren drohende Verschärfung des Waffenrechts
24.01.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
05.06.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Martinsohn/DJV
05.06.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Kapuhs/DJV
12.05.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Jagdverbände kritisieren den Einsatz von Saufängen in Hamburg. (Quelle: Grell/DJV)
11.05.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Quelle: Rolfes/DJV
28.04.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Verbände geben Empfehlungen für die Wiesenmahd. (Quelle: Grell/DJV)
27.04.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Nachwuchs für den Lernort Natur: DJV bildet 20 Naturpädagogen in Hessen aus. (Quelle: Rehberg/DJV)
26.04.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Jagdrechtsexperte Dr. Heiko Granzin zum Potsdamer Wolf-Prozess. (Quelle: Granzin/DJV)
06.04.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis DJV-Präsidiumsmitglied Josef Schneider ruft zur Beteiligung an Sozialwahl auf (Quelle: DJV)
05.04.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Tierkinder bitte nicht anfassen, der menschliche Geruch macht sie zu Waisen. (Quelle: Rolfes/DJV)
04.04.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Im Nordwestdeutschen Tiefland leben bis zu 24 Hasen pro Quadratkilomer (Quelle: DJV)
03.04.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis DJV veröffentlicht erweiterte Auflage seiner Social-Media-Broschüre. (Quelle: DJV)
31.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis DJV-Präsidium schlägt einstimmig Helmut Dammann-Tamke als DJV-Präsident vor. (Quelle: Kapuhs/DJV)
31.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis DJV fordert stattdessen zehn Querungshilfen wie Grünbrücken jährlich. (Quelle: Innenministerium BW/D
30.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis DJV und BJV informieren über die Sozialwahl. Sie rufen auf, Liste "Jäger" zu wählen. (Quelle: DJV/BJ
30.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis DJV fordert ein regional angepasstes Bestandsmanagement. (Quelle: Bernhardt/DJV)
24.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis 2022 haben deutschlandweit über 20.000 Menschen an der Jägerprüfung teilgenommen. (Quelle: DJV)
24.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis DJV fordert zehn Querungshilfen wie Grünbrücken pro Jahr. (Quelle: Rolfes/DJV)
20.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Fleischfresser wie Waschbär machen 15 Prozent der Wildunfälle aus. (Quelle: Greiner/DJV)
20.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Kontrovers diskutiert: Der Britische Gesetzentwurf zu Jagdtrophäenimporten. (Quelle: Wunderlich/CIC)
16.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Infoposter in zwei verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Formaten. (Quelle: DJV)
15.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Drohnenförderung in Höhe von 2 Mio. Euro. BMEL unterstützt weiterhin Drohnen (Quelle: Kauer/DJV)
09.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Appell an alle Wahlberechtigten zur Beteiligung an der Sozialwahl 2023 (Quelle: Jaegers/Unsplash)
03.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Dr. Dania Richter erklärt, welche Gefahr von den Blutsaugern ausgeht (Quelle: Wilhelmi/DJV)
23.02.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Jetzt ist es Zeit für den Großputz im Nistkasten. Der DJV gibt Tipps für eine tierfreundliche Reinig
23.02.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Realitätscheck: Was hat "Bambi" mit dem Reh im Wald gemein? (Quelle: Hamann/DJV)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst