09.01.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Übergangsfrist endet am 16. Februar 2023: Künftig ist Bleischrot an und in Feuchtgebieten verboten. Kritisch ist die unklare Definition. Offene Rechtsfragen erschweren die Umsetzung.
Das vor zwei Jahren beschlossene Verbot der Verwendung von Bleischrot an und in Feuchtgebieten tritt nach Ablauf der Übergangszeit am 16. Februar 2023 in Kraft. Der Deutsche Jagdverband (DJV) setzt sich zwar seit Jahren für eine Minimierung von Blei in Munition nach dem jeweiligen Stand der Technik ein, fordert aber einen wissensbasierten sowie praxisorientierten Weg. Der Verband kritisiert an der neuen Regelung deshalb eine fehlende Praxistauglichkeit und zahlreiche rechtliche Unsicherheiten.
Kernproblem ist die Definition von Feuchtgebieten: Auch eine Pfütze auf einem Acker kann ein solches sein – mit der Folge, dass im Umkreis von 100 Metern das Verbot greift. Nach der Verordnung sind Feuchtgebiete „Feuchtwiesen, Moor- und Sumpfgebiete oder Gewässer, die natürlich oder künstlich, dauernd oder zeitweilig, stehend oder fließend sind und aus Süß-, Brack- oder Salzwasser bestehen“. Der DJV hat sich im gesamten Verfahren laufend für eine praktikable und verhältnismäßige Regelung eingesetzt und wird sich weiter für eine praxisgerechte Anwendung der Regelung und eine Klärung der offenen Rechtsfragen einsetzen. Die in der Verordnung festgelegte 100-Meter-Pufferzone bedeutet, dass nach einem Regenschauer faktisch die Verwendung von Bleischrot bei der Jagd ausgeschlossen ist. Der DJV kritisiert dieses komplette Bleiverbot für Schrotmunition durch die Hintertür.
Politik muss Haushaltsmittel für Schießstandumbau bereitstellen
Das Verbot hat auch Auswirkungen auf Schießstände: Liegen diese in einer Pufferzone, ist die Verwendung von Bleischrot verboten. Der Umbau kostet pro Stand einen 7-stelligen Euro-Betrag und ist zeitaufwändig. Der DJV fordert die Politik auf, die notwendigen Mittel aus dem Haushalt zügig zur Verfügung zu stellen. Ohne ein flächendeckendes Netz funktionierender Schießstände ist regelmäßiges Training für eine tierschutzgerechte Jagd nicht möglich. Laut einer DJV-Umfrage kann nur jeder zweite Flintenschütze in Deutschland überhaupt mit bleifreier Schrotmunition üben. Die finanzielle Förderung des Umbaus der Schießstände ist daher auch im Interesse des Tierschutzes.
DJV hat rechtliche Bedenken
Als rechtlich problematisch erweist sich eine Beweislastumkehr zulasten des Jägers beim Mitführen von bleihaltiger Schrotmunition: Hat er diese bei einer Kontrolle in der Nähe von Feuchtgebieten dabei, soll die Unschuldsvermutung ausgehebelt werden. Der Jäger muss künftig nachweisen, dass er die Munition nicht zur Anwendung gebracht hat. Diese Beweislastumkehr verstößt laut DJV gegen rechtsstaatliche Grundsätze, wenn ein Verstoß gegen die Verordnung sanktioniert wird.
Verstöße sind schwer zu sanktionieren
Die unklare Definition eines Feuchtgebietes macht es außerdem unmöglich, einen Verstoß wirksam zu sanktionieren: Denn eine Sanktion darf nur verhängt werden, wenn klar ist, was erlaubt ist und was nicht. Der Anwendungsbereich gegenüber dem Endverbraucher (d.h. Jäger) geht zudem deutlich über das hinaus, wofür die REACH-Verordnung eigentlich gedacht ist – sie richtet sich gegen die Verwendung von Chemikalien durch industrielle Anwender.
Bleiverbot gilt unmittelbar
Das Verbot gilt unmittelbar in der gesamten EU, eine Umsetzung auf der Ebene der Mitgliedsstaaten ist nicht erforderlich. Die Ahndung als Straftat oder Ordnungswidrigkeit bleibt aber den Mitgliedsstaaten überlassen. Bislang ist auf Bundesebene noch keine entsprechende Umsetzung erfolgt. Weitergehende landesrechtliche Verbote, etwa eine größere Pufferzone oder das Verbot, sämtliches Wasserwild, auch außerhalb von Feuchtgebieten mit Bleischrot zu bejagen, bleiben weiter in Kraft.
Der DJV wird in Kürze eine Videoreihe zum Umgang mit bleifreier Schrotmunition veröffentlichen.
Zum Original-Beitrag: DJV kritisiert Bleiverbot durch die Hintertür
09.01.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Neuer Messeauftritt der Jäger auf der Grünen Woche 2025
14.01.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Heinrich/DJV
Tödliche Wolfsattacke auf Jagdhund in Brandenburg jetzt bestätigt
20.12.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV
DJV veröffentlicht Kernforderungen zur Bundestagswahl
12.12.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Dominic Bieri/Unsplash/DJV
Beitragserhöhung der SVLFG: DJV empfiehlt rechtliche Schritte
06.12.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: TingeyInjuryLawFirm/Unsplash/DJV
Schutzstatus des Wolfes wird abgesenkt
03.12.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV
Frage-Antwort-Papier zum neuen Waffenrecht veröffentlicht
02.12.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV
BfN veröffentlicht veraltete Wolfszahlen
27.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV
DJV bemängelt veraltete Wolfszahlen
21.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Bernhardt/DJV
Deutscher Jagdrechtstag gibt Empfehlungen zu aktuellen jagdrechtlichen Entwicklungen
15.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: TingeyInjuryLawFirm/Unsplash/DJV
Pilotprojekt wildökologische Raumplanung
13.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV
Chaos bei den Waffenbehörden
12.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Dorn/DJV
Vermehrt Myxomatose bei Feldhasen
01.11.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV
Umstrittene Waffengesetzänderung tritt in Kraft
31.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Dominic Bieri/Unsplash/DJV
Ein Drittel der Wildunfälle passiert mit kleineren Tieren
24.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV
Jagdhund mutmaßlich von Wolf getötet
22.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV
Bundestag stimmt für umstrittenes Sicherheitspaket
18.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Sicherheitspaket: Jäger und Sportschützen appellieren an Vernunft der Abgeordneten
17.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Dominic Bieri/Unsplash/DJV
Von der Ampelregierung ans Messer geliefert
16.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Christina Czybik
Wolfspolitik: Jahrestag der gescheiterten Schnellabschüsse
11.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Marion Hunger
DJV positioniert sich zum Drohneneinsatz bei der Jagd
10.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
Einsatz älterer Drohnen für Jungtierrettung jetzt dauerhaft möglich
09.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
Achtung: Wildunfälle jetzt besonders wahrscheinlich!
02.10.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Kapuhs/DJV
DSB und DJV kritisieren geplante Waffenrechtsverschärfung
27.09.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: DSB
Laurens Hoedemakers neuer FACE-Präsident
26.09.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Louvet/FACE
EU stimmt für niedrigeren Schutzstatus des Wolfs
25.09.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Nagel/DJV
Protest zeigt Wirkung: Sicherheitspaket verschoben
24.09.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Nora Leonie/Unsplash/DJV
Sachverständige üben Kritik am Sicherheitspaket
23.09.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Markus Spiske/Unsplash/DJV
DJV veröffentlicht Stellungnahme zur geplanten Änderung des Waffengesetzes
19.09.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
GdP und DJV fordern generelles Waffenverbot für Intensivstraftäter
17.09.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bereits über 65.000 Unterschriften gegen das Sicherheitspaket
16.09.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Grell/DJV
Sicherheitspaket: Regierung missachtet demokratische Grundsätze
10.09.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Henning Schacht
Terrortat in München: Sicherheitspaket ist nutzlos
05.09.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Fleischmann/Unsplash/DJV
Sicherheitspaket ist Misstrauensvotum gegen Jäger
30.08.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Markus Spiske/Unsplash/DJV
Namibia: Jagd für Nahrungssicherheit
29.08.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Wunderlich/DJV/CIC
Importverbot für Jagdtrophäen verstößt gegen Europa-Recht
28.08.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Siege/DJV/CIC
Neuer Unmut über Beiträge zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
09.08.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Kapuhs/DJV
Pilotprojekt Wildökologische Raumplanung startet in Mecklenburg-Vorpommern
08.08.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV
Ohrfeige für Bundesregierung: Neuste Wolfsdaten müssen berücksichtigt werden
02.08.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV
Bernd Mattke ist Ostdeutscher Meister im jagdlichen Schießen
31.07.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Kuper/DJV
Anderthalb Wildburger für jeden Bürger
25.07.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Wildgeflüster/DJV
Aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof zum Wolfsabschuss
22.07.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Mross/DJV
SVLFG passt Hinweise zur Unfallverhütungsvorschrift an
18.07.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Kauer/DJV
Ausnahmeregelung für Drohnen zur ASP-Bekämpfung veröffentlicht
10.07.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
Bundesrat lehnt Kupierverbot von Jagdhunden ab
05.07.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Kupierverbot für Jagdhunde droht
28.06.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Kauer/DJV
Artenvielfalt in der Agrarlandschaft: Maßnahmen für Landwirte und Jäger
27.06.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Bernhardt/DJV
Ministerpräsidentenkonferenz distanziert sich von Lemkes Wolfspolitik
26.06.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Nagel/DJV
Neuer DJV-Verbandsbericht jetzt online
25.06.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Lebensräume vernetzen für die Artenvielfalt
22.06.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV / Innenministerium BW / Bernhardt/DJV
Interesse an der Jägerausbildung ungebremst hoch
21.06.2024 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Bildnachweis Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen