04.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Nachtaktiver Wanderer, Einzelgänger und Winterschläfer – der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) ist das Tier des Jahres 2024. Drei tierische Stadtbewohner hatte die Deutsche Wildtier Stiftung ihren Spenderinnen und Spendern zur Wahl gestellt. Das Stacheltier konnte sich klar gegen die Mitbewerber Eichhörnchen und Rotfuchs durchsetzen.
„Damit hat ein Wildtier die Wahl zum Tier des Jahres gewonnen, das wohl jedes Kind kennt – das es aber in unserer Kulturlandschaft immer schwerer hat“, sagt Wildtierbiologe Prof. Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. Der Igel findet immer weniger passenden Lebensraum. Auf dem Land haben aufgeräumte Agrarlandschaften die früher üblichen Hecken, Gehölze und artenreichen Magerwiesen verdrängt. Mehr Abwechslung bieten Gärten und Grünanlagen in Siedlungsgebieten. Inzwischen gibt es Schätzungen zufolge in Städten bis zu neunmal so viele Igel wie auf dem Land. Aber auch hier hat es der Igel immer schwerer. Denn täglich werden Flächenversiegelt, und in Wohnstraßen breiten sich sterile Schottergärten aus. Wie viele Igel es in Deutschland gibt, ist nicht bekannt. Wildtierexperten sehen aber mit Sorge, dass der Igelbestand hierzulande offenbar schleichend abnimmt. Der Igel wird auf der Roten Liste der Säugetiere Deutschlands in der Kategorie „Vorwarnliste“ geführt. „Bleibt der negative Einfluss des Menschen auf den Braunbrustigel bestehen, ist zu erwarten, dass die Art in naher Zukunft in die Kategorie‚ Gefährdet‘ hochgestuft werden muss“, sagt Hackländer.
Damit es dem stacheligen Nachtwanderer gut geht, braucht er in der Offenlandschaft Hecken und in unseren Gärten wilde Ecken, in denen sich die Natur weitgehend ungestört entfalten kann. Dort kann er sich verstecken, im Sommer seinen Nachwuchs zur Welt bringen und ab November seinen Winterschlaf halten. Außerdem findet er hier seine Nahrung: Insekten, Spinnentiere und Regenwürmer. Dabei hilft ihm sein guter Geruchssinn, mit dem er seine Beute in einem Umfeld von einem Meter aufspüren kann.
Auf der Suche nach Futter legt ein Igel Nacht für Nacht mit seinen kurzen Beinen mehrere Kilometer zurück und ist dabei vielen Gefahren ausgesetzt. Zu seinen Feinden gehören Dachs, Fuchs und Uhu.
Wittert der Igel Gefahr, rollt er sich zu einer stacheligen Kugel zusammen. Dazu stellt er seine 5 000bis 7 000 Stacheln mithilfe der ebenso vielen kleinen Muskeln auf. Was gegen einen hungrigen Fuchshelfen mag, ist aber keine hilfreiche Strategie gegen Autos, Mähroboter und Rasentrimmer. Auf unseren Straßen werden unzählige Igel überfahren. Nachtaktive Mähroboter werden den Stachelträgern auf ihren Streifzügen zum Verhängnis. Und ordnungsliebende Gärtner gefährden mit Rasentrimmern Igel, die tagsüber an Heckensäumen und Strauchrändern schlafen.
Wer das Tier des Jahres 2024 im eigenen Garten unterstützen möchte, muss nicht viel tun. Im Gegenteil: Igel mögen wilde Ecken, in denen sich Insekten, Spinnen und Würmer tummeln. Haufen aus Laub und Reisig dienen ihnen als Versteck. Und da Igel auf ihren Wanderungen immer mal wieder Pausen einlegen, haben sie meist eine Reihe von Rückzugsmöglichkeiten. Damit sie diese erreichen können, brauchen sie freie Bahn. Hermetisch abgeriegelte Grundstücke mit undurchlässigen Zäunen oder Mauern sind für sie verlorener Lebensraum. Soll der Garten umzäunt sein, reicht es, ein etwa 13 mal 13 Zentimeter großes Loch im oder unter dem Zaun zu lassen, durch das der Igel gut hindurchpasst. Besser als Zäune sind generell Hecken – sie bieten natürliche Lücken und viele verschiedene Tiere finden darin Nahrung und Unterschlupf. Pestizide sind in einem igelfreundlichen Garten selbstverständlich ganzjährig tabu.
Zum Original-Beitrag: Der Igel ist das Tier des Jahres 2024
04.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
08.04.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
03.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
03.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
31.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
23.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
09.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
05.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.11.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
05.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.08.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.07.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
12.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
12.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
08.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
27.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.11.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
26.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
13.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
07.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
04.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.08.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen