Erfolgreiches Blühwiesenprojekt von hvv und Deutscher Wildtier Stiftung

04.07.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreiches Blühwiesenprojekt von hvv und Deutscher Wildtier Stiftung
(Foto: Deutsche Wildtier Stiftung)

Experten entdecken an U- und S-Bahnhöfen zahlreiche seltene Wildbienen und eine noch nie in Hamburg nachgewiesene Grabwespenart

Hamburg, 4 Juli 2023. Hamburg tut etwas für Wildbienen. Gemeinsam mit dem Hamburger Verkehrsverbund (hvv) gestaltet die Deutsche Wildtier Stiftung brachliegende Flächen an U- und SBahnhöfen in Blühwiesen um. Vor gut zwei Jahren wurden die Flächen der Bezirke im Umfeld der Bahnhöfe Sternschanze, Ohlsdorf, Burgstraße und Billstedt unter fachlicher Anleitung der Deutschen Wildtier Stiftung wildbienenfreundlich bepflanzt. Im vergangenen Jahr untersuchten Experten die Flächen, jetzt liegen die Ergebnisse dieses Monitorings vor. Die erfreuliche Bilanz: Auf den Wiesenstücken fanden die Biologen zahlreiche seltene Wildbienenarten – und eine in Hamburg noch nie nachgewiesene Grabwespenart.

Insgesamt zählten die Experten 1863 Tiere, die sie 115 Wildbienen- und Wespenarten zuordnen konnten. „Vor allem die Fläche am Bahnhof Billstedt hat uns mit insgesamt 73 gefundenen Arten überrascht“, sagt Julia-Marie Battermann, Leiterin des Wildbienenprojekts bei der Deutschen Wildtier Stiftung. Unter allen erfassten Arten befindet sich auch ein Neunachweis für Hamburg – die Grabwespenart Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana), die an den Haltestellen Sternschanze und Burgstraße gefunden wurde. Darüber hinaus konnten noch weitere seltene Arten nachgewiesen werden. Dazu gehören eine Sandbiene (Andrena tibialis) am Bahnhof Ohlsdorf und eine Schmalbiene (Lasioglossum nitidulum) an den Bahnhöfen Burgstraße und Billstedt. In Ohlsdorf fanden die Wissenschaftler die Grabwespe Pemphredon montana. Sie wurde seit dem Jahr 2000 bislang nur an zwei Orten in Hamburg gefunden, genauso wie die Wespenbiene Nomada zonata, die am Bahnhof Billstedt nachgewiesen werden konnte. Und der Fund einer Mauerbiene (Osmia leaiana) an der UBahn-Haltestelle Billstedt war erst der dritte in der Hansestadt seit dem Jahr 2000.

„Die Funde zeigen, dass es nicht darauf ankommt, dass Flächen für Wildbienen besonders groß sind, sondern vor allem, dass es viele Flächen für sie gibt“, betont Battermann. Erst vor Kurzem konnte auf Gründächern, die von der Wall Decaux GmbH und der Deutschen Wildtier Stiftung auf Bushaltestellenhäuschen in der Hamburger Innenstadt angelegt worden waren, ebenfalls eine Reihe seltener Wildbienen- und Wespenarten nachgewiesen werden. „Jedes unversiegelte Fleckchen Natur, das wir Wildbienen in der Stadt anbieten können, nutzen sie zum Nisten und Pollen sammeln. So entstehen in der Hansestadt viele kleine Refugien für sie“, erklärt Artenschützerin Battermann. Dirk Carstensen, Haltestellenumfeld-Koordinator beim hvv ergänzt: „Mit einer Aufwertung der Haltestellenumfelder durch Blühflächen tun wir nicht nur den Insekten etwas Gutes. Wir laden gleichzeitig Fahrgäste und Passanten dazu ein, sich an den bunten, lebendigen Flächen zu erfreuen und sich über die Bedürfnisse von Wildbienen zu informieren.“ Um den bedrohten Bestäubern auch weiterhin zu helfen und Wildbienen sowie viele andere Insekten zu unterstützen, planen der hvv und die Deutsche Wildtier Stiftung weitere wildbienenfreundliche Umgestaltungen von Grünflächen an Uund S-Bahnhöfen in Hamburg.

Das Gutachten „Blühende Haltestellen / Die Wildbienen- und Wespenfauna“ finden Sie hier:
https://bit.ly/wildbienen-bluehflaechen-hh.

Zur Original-Pressemitteilung: Erfolgreiches Blühwiesenprojekt von hvv und Deutscher Wildtier Stiftung

04.07.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Deutsche Wildtier Stiftung mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Der Igel ist das Tier des Jahres 2024
Der Igel ist das Tier des Jahres 2024
04.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Dachse sind Tiefbauspezialisten mit Familiensinn und Tradition
Dachse sind Tiefbauspezialisten mit Familiensinn und Tradition
16.11.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Winterzeit Wie schlafen Wildtiere?
Winterzeit Wie schlafen Wildtiere?
26.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Herbstzeit ist Jagdzeit
Herbstzeit ist Jagdzeit
16.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Herbstzeit ist Spinnenzeit
Herbstzeit ist Spinnenzeit
21.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Deutschland sucht Igel und Maulwurf
Deutschland sucht Igel und Maulwurf
14.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel
Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel
13.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Aktiv gegen Artenschwund
Aktiv gegen Artenschwund
07.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Bunte Biomasse in zehn Bundesländern etabliert
Bunte Biomasse in zehn Bundesländern etabliert
04.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Gut Klepelshagen als hervorragendes Beispiel für den Schutz von Feuchtgebieten ausgezeichnet
Gut Klepelshagen als hervorragendes Beispiel für den Schutz von Feuchtgebieten ausgezeichnet
01.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Projektstart "Ackern für den Feldhamster"
Projektstart "Ackern für den Feldhamster"
21.08.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Ein Traum in Lila: Heide in voller Blüte
Ein Traum in Lila: Heide in voller Blüte
17.08.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Deutsche Wildtier Stiftung findet Gartenschläfer im Harz
Deutsche Wildtier Stiftung findet Gartenschläfer im Harz
13.07.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Wappentier Baden-Württembergs steht am Beginn eines Aussterbeprozesses
Wappentier Baden-Württembergs steht am Beginn eines Aussterbeprozesses
08.06.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Wer Butterblumen einen Platz im Garten einräumt, hilft der Hahnenfuß-Scherenbiene
Wer Butterblumen einen Platz im Garten einräumt, hilft der Hahnenfuß-Scherenbiene
02.06.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Wiesenweihen gesucht!
Wiesenweihen gesucht!
24.05.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Rehkitzretter sind eine Riesenchance auch für den Wiesenvogelschutz
Rehkitzretter sind eine Riesenchance auch für den Wiesenvogelschutz
28.04.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Edmond-Blanc-Preis des CIC für Gut Klepelshagen der Deutschen Wildtier Stiftung
Edmond-Blanc-Preis des CIC für Gut Klepelshagen der Deutschen Wildtier Stiftung
26.04.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Die Ölkäfer sind da: faszinierend, aber giftig
Die Ölkäfer sind da: faszinierend, aber giftig
14.04.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Rosige Zeiten für den Osterhasen
Rosige Zeiten für den Osterhasen
31.03.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Auch in Wildwäldern wachsen arten- und strukturreiche Waldbilder
Auch in Wildwäldern wachsen arten- und strukturreiche Waldbilder
21.03.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Endlich Frühlingsanfang! Hummeln sind die ersten Bestäuber des Jahres
Endlich Frühlingsanfang! Hummeln sind die ersten Bestäuber des Jahres
16.03.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Am 3. März ist Welttag des Artenschutzes
Am 3. März ist Welttag des Artenschutzes
02.03.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Erste Kröten wandern
Erste Kröten wandern
17.02.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Was machen Wildtiere am Valentinstag?
Was machen Wildtiere am Valentinstag?
10.02.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Künstliche Entwässerung und zu wenig Regen sind die Hauptprobleme für Auen, Sümpfe oder Moore
Künstliche Entwässerung und zu wenig Regen sind die Hauptprobleme für Auen, Sümpfe oder Moore
01.02.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis www.deutschewildtierstiftung.de/presse

Jagdschulatlas Magazin - Feuchtwarme Winter, trockene Sommer – was bedeutet der Klimawandel für Wildtiere?
Feuchtwarme Winter, trockene Sommer – was bedeutet der Klimawandel für Wildtiere?
10.01.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen