10.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Sie ist 34 Zentimeter groß, wiegt etwa zwei Kilogramm und ist der Patenvogel des neuen Hamburger Naturfilmpreises, der European Wildlife Film Awards. Die hölzerne Eule ist eine von fünf Trophäen, die am Samstag bei der großen Preisverleihung in der HafenCity an die Macher Europas bester Naturfilme übergeben werden. Prämiert werden Dokumentationen in den Kategorien Tierwelt, Biodiversität, Naturschutz, Storytelling und Kurzfilm.
Jede Eule ist ein Unikat, handgefertigt aus Eichenholz aus Norddeutschland. Geschaffen hat die eleganten Tiere die Holzbildhauerin Marthe Zoe Böhm, die in Eckernförde unter dem Namen „Kunst vom Kutter“ arbeitet. Mit Bandsäge, Schnitzeisen und Holzhammer hat sie ein Stück regional gewachsener Eiche in einen Vogel der Nacht verwandelt. „Die Bildhauerei ist eine besondere Kunst, denn sie ermöglicht es mir, dem Holz neues Leben einzuhauchen“, sagt Böhm. Für die Preisverleihung am Samstag hat sie drei große und zwei etwas kleinere Eulen gefertigt, je nach Dotierung des jeweiligen Preises. „Tiere zu schnitzen macht mir ohnehin Spaß, doch ein Tier mit so einer Bedeutung anfertigen zu dürfen, das ist schon eine große Ehre“, so die Künstlerin.
Aber warum eine Eule? Die Göttin Athene mit ihrer Eule symbolisiert schon in der griechischen Mythologie Wissen, Weisheit und Kunst. Wissen vermitteln auch die Filme im Wettbewerb um die European Wildlife Film Awards: Sie bringen Zuschauern das wilde Europa nahe und wecken Begeisterung für die spektakuläre Natur vor unserer Haustür. Getreu dem Motto „Nur was der Mensch kennt, das schützt er auch“ motivieren sie ihre Zuschauer, sich für den Natur- und Artenschutz zu engagieren.
Die Eule ist Europäerin: 13 Eulenarten sind in Europa heimisch. Und noch etwas macht sie zum perfekten Patenvogel für die Awards: Eulen haben extrem gute und lichtempfindliche Augen, die anders als bei anderen Vögeln nach vorne ausgerichtet sind. So können sie andere Tiere auch im Dunkeln erspähen. Das können auch die Zuschauer im Naturfilmkino in der Hamburger HafenCity: im Dunkeln sitzen und faszinierende Wildtiere sehen.
Über die EWFA
Die European Wildlife Film Awards sind der erste Naturfilmwettbewerb, der ausschließlich Dokumentationen über die europäische Tier- und Pflanzenwelt auszeichnet. Präsentiert von der Deutschen Wildtier Stiftung, gibt es insgesamt sechs Preiskategorien. Fünf davon werden 2025 zum ersten Mal verliehen.
Eine Jury mit Fachleuten aus Medien, Kultur, Wissenschaft und Naturschutz kürt die Gewinner in den Kategorien Tierwelt, Biodiversität, Naturschutz und Storytelling. Bereits für diesen ersten Wettbewerb wurden 245 Filme eingereicht. Aber auch die Kinobesucher haben die Möglichkeit, die Filme zu bewerten. Sie wählen den besten Kurzfilm. Und sie bestimmen über den Publikumspreis, der 2026 vergeben wird. Die für den Publikumspreis zur Wahl stehenden 50 Dokumentationen laufen nach dem Award-Wochenende bis zur nächsten Preisvergabe 2026 im Kino der Wildtiere.
Zum Original-Beitrag: European Wildlife Film Awards: Der "Oscar" ist eine Eule
10.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
08.04.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
03.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
03.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
31.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
23.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
09.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
05.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.11.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
05.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.08.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.07.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
12.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
12.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
08.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
27.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
04.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.11.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
26.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
13.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
07.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
04.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.08.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen