Hamburg hat seit heute eine Botschaft der Wildtiere

05.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung

Hamburg hat seit heute eine Botschaft der Wildtiere - Deutsche Wildtier Stiftung
(Foto: Deutsche Wildtier Stiftung)

Der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und die Ehrenpräsidentin der Deutschen Wildtier Stiftung Alice Rethwisch eröffnen die ständige Vertretung der heimischen Wildtiere. Wildtiere mit Flügeln, auf Hufen, zwei, vier, sechs oder acht Beinen, mit Flossen, Horn oder Geweih, manche winzig, manche riesig – sie alle stellten sich heute in der Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity vor. Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher der Elbmetropole sind ab Samstag, den 31. August eingeladen, die faszinierenden Lebenswelten von Vögeln, Säugetieren und Insekten zu entdecken.

Die Botschaft der Wildtiere im „roots“, Deutschlands höchstem Holzhochhaus, ist ein Projekt der Deutschen Wildtier Stiftung. Hier warten eine interaktive Dauerausstellung, eine Lernwerkstatt für Grundschüler und Familien, Deutschlands erstes Naturfilmkino und ab Herbst auch ein Restaurant auf Besucher.

Die Ehrenpräsidentin der Stiftung Alice Rethwisch durchschnitt im Beisein von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher das grüne Band. „Die ‚Botschaft der Wildtiere‘ ist ein besonderer Ort in der HafenCity Hamburg. Sie informiert im Zentrum der Großstadt über die Tierwelt und die natürlichen Lebensgrundlagen der Wildtiere in Deutschland. Sie verbindet auf spannende Weise die Erfahrungen des urbanen Lebens mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen und fördert so das Interesse für den Schutz der Natur und der Tierarten in Deutschland. Herzlichen Dank an die Deutsche Wildtier Stiftung für das Engagement. Ich wünsche der ‚Botschaft der Wildtiere‘ alles Gute und den Besucherinnen und Besuchern viel Freude und interessante Eindrücke“, so Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher.“

Ehrenpräsidentin Alice Rethwisch sagte: „Ab heute gibt es eine Botschaft der Wildtiere in Hamburg – die einzige in der von Konsulaten wimmelnden Stadt. Leider ist sie keine politische Institution, aber das Wort Botschaft bedeutet ja auch Nachricht. Und wenn die 48 000 heimischen Wildtierarten eine Nachricht an uns senden könnten, würde sie vermutlich lauten: Unsere Lebensgrundlagen werden vernichtet, helft uns! Diese Botschaft der Wildtiere möchten wir für alle hörbar machen. Und ich wünsche mir, dass alle Besucher dieses Ortes selbst zu Botschaftern der Wildtiere werden.“ Der Ehrenpräsidentin der Deutschen Wildtier Stiftung ist es ein besonderes Anliegen, Kinder und Jugendliche für den Schutz heimischer Wildtiere zu gewinnen und der Naturentfremdung entgegenzuwirken. Im Sommer 2022 erhielt Alice Rethwisch für ihren Einsatz für die Wildtiere und die Naturbildung im Hamburger Rathaus das Bundesverdienstkreuz.

„Ab heute ist Hamburg nicht nur das Tor zur Welt, sondern auch das Tor zur Natur – für alle, die mehr erfahren wollen über diesen wertvollen Schatz, den es zu schützen gilt“, sagte der Präsident der Deutschen Wildtier Stiftung, Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg.

Wie wohnen Fuchs und Grünspecht? Wie sehen Steinadler und Stubenfliege die Welt? Warum können Wildschweine alles fressen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in der 2 200 Quadratmeter großen Dauerausstellung und in der Lernwerkstatt. Auch die Herausforderungen, denen sich Wildtiere in unserer Kulturlandschaft stellen müssen, werden thematisiert. Da geht es um Lebensraumverlust, Nahrungsmangel und fehlende Versteckmöglichkeiten, aber auch um Dinge, die jeder tun kann, um Wildtieren zu helfen – etwa wilde Ecken in Gärten oder Nisthilfen für Vögel und Wildbienen. Dieses geballte Wissen wird auf spielerische Art vermittelt, an interaktiven Stationen und Themeninseln, die alle Sinne ansprechen. „In unserer digitalisierten Welt ist die Botschaft der Wildtiere in einer Metropole ein Segen. Hamburg darf sich glücklich schätzen, die Deutsche Wildtier Stiftung zu haben – einen Pfeiler gegen die Naturentfremdung“, erklärte Reinhold Messner in seiner Laudatio. Der Extrembergsteiger und Naturschützer war Ehrengast der Eröffnungsfeier.

Begeisterung für die Natur soll auch das neue Naturfilmkino wecken. Es ist das erste seiner Art in Deutschland und lockt Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm in die HafenCity. Einmal im Monat wird der NDR hier eigene Produktionen zeigen. Ab Februar 2025 laufen dann die Wettbewerbsfilme der European Wildlife Film Awards, des höchstdotierten europäischen Naturfilmpreises, den die Deutsche Wildtier Stiftung vor Kurzem ins Leben gerufen hat. „Die Natur schreibt die spannendsten Drehbücher. In unserem Naturfilmkino kann man die besten Filme über unsere heimische Tierwelt in außergewöhnlicher Atmosphäre genießen. Nach Filmende stehen Filmemacher und Wildtierexperten für Fragen zur Verfügung. In der Botschaft der Wildtiere bekommt der europäische Naturfilm damit eine permanente Adresse“, sagte Professor Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung.

Zum Original-Beitrag: Hamburg hat seit heute eine Botschaft der Wildtiere

05.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Deutsche Wildtier Stiftung mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - 100 Jahre verschwundene Wespenart kehrt zurück
100 Jahre verschwundene Wespenart kehrt zurück
08.04.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - So geht Wildtierschutz auf Wiesen und Weiden
So geht Wildtierschutz auf Wiesen und Weiden
28.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Studie belegt Rückgang genetischer Vielfalt
Studie belegt Rückgang genetischer Vielfalt
03.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Die neuen Hummelköniginnen sind unterwegs
Die neuen Hummelköniginnen sind unterwegs
20.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Das sind Europas beste Naturfilme 2025
Das sind Europas beste Naturfilme 2025
16.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - European Wildlife Film Awards: Der "Oscar" ist eine Eule
European Wildlife Film Awards: Der "Oscar" ist eine Eule
10.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Deutsche Wildtier Stiftung rollt für Europas Naturvielfalt den grünen Teppich aus
Deutsche Wildtier Stiftung rollt für Europas Naturvielfalt den grünen Teppich aus
03.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung
Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung
31.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Elch, Wisent und Auerochse: Nützliche Riesen für die Artenvielfalt
Elch, Wisent und Auerochse: Nützliche Riesen für die Artenvielfalt
23.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Gesucht: Der extrem seltene Alpenschneehase
Gesucht: Der extrem seltene Alpenschneehase
14.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Anzeige
Krähe - Workwear

Jagdschulatlas Magazin - Aktiv ins neue Jahr starten: Fuchs, Hase, Maus und Otter machen vor, wie es geht
Aktiv ins neue Jahr starten: Fuchs, Hase, Maus und Otter machen vor, wie es geht
09.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt Kampagne gegen illegale Wildtiervergiftung
Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt Kampagne gegen illegale Wildtiervergiftung
02.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Der Wolf verliert in Europa seinen strengen Schutzstatus.
Der Wolf verliert in Europa seinen strengen Schutzstatus.
05.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Der Alpenschneehase ist das Tier des Jahres 2025
Der Alpenschneehase ist das Tier des Jahres 2025
02.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Winterstrategien von Murmeltier, Maulwurf und Igel
Winterstrategien von Murmeltier, Maulwurf und Igel
15.11.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Friedhöfe sind tolle Lebensräume für Wildtiere
Friedhöfe sind tolle Lebensräume für Wildtiere
28.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Photovoltaik im Aufschwung - mehr Rücksicht auf Wildtiere
Photovoltaik im Aufschwung - mehr Rücksicht auf Wildtiere
15.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Novellierung des Tierschutzgesetzes zu Mährobotern reicht nicht aus
Novellierung des Tierschutzgesetzes zu Mährobotern reicht nicht aus
10.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam für den Schreiadler!
Gemeinsam für den Schreiadler!
16.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Gefahr aus dem Koffer: Reise-Mitbringsel bedrohen heimische Wildtiere und Pflanzen
Gefahr aus dem Koffer: Reise-Mitbringsel bedrohen heimische Wildtiere und Pflanzen
20.08.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Laufen, springen, schwimmen: Auch Wildtiere wären Medaillen-Kandidaten
Laufen, springen, schwimmen: Auch Wildtiere wären Medaillen-Kandidaten
25.07.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Erster Igelnachwuchs liegt in den Nestern
Erster Igelnachwuchs liegt in den Nestern
25.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Amtswechsel in der Deutschen Wildtier Stiftung
Amtswechsel in der Deutschen Wildtier Stiftung
10.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Waldrapp-Wilderei: GPS-Sender mit künstlicher Intelligenz können helfen, Täter zu fassen
Waldrapp-Wilderei: GPS-Sender mit künstlicher Intelligenz können helfen, Täter zu fassen
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Der Klimawandel bringt Rothirsche an ihre Grenzen
Der Klimawandel bringt Rothirsche an ihre Grenzen
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Gesucht: Seltene Wiesenweihen in Mecklenburg-Vorpommern
Gesucht: Seltene Wiesenweihen in Mecklenburg-Vorpommern
21.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Was bringt der Trend "Mähfreier Mai"?
Was bringt der Trend "Mähfreier Mai"?
25.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Insektenvielfalt für Berlin
Mehr Insektenvielfalt für Berlin
02.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Zitronenfalter läuten den Frühling ein
Zitronenfalter läuten den Frühling ein
15.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Wilde Weiden sind ein Erfolgsmodell im Artenschutz
Wilde Weiden sind ein Erfolgsmodell im Artenschutz
01.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenschneehasen
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenschneehasen
28.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Kröten, Frösche und Molche gehen jetzt in ganz Deutschland auf Partnersuche
Kröten, Frösche und Molche gehen jetzt in ganz Deutschland auf Partnersuche
15.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Ab Mitte Februar beginnt die Balzzeit des Schwarzspechts
Ab Mitte Februar beginnt die Balzzeit des Schwarzspechts
12.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Zum Tag der Feuchtgebiete
Zum Tag der Feuchtgebiete
01.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Verpaarungen mit Hauskatzen gefährden Wildkatzen
Verpaarungen mit Hauskatzen gefährden Wildkatzen
12.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Hochwasser-Touristen gefährden Wildtiere
Hochwasser-Touristen gefährden Wildtiere
08.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Das Jahr 2023 geht zu Ende – mit guten Nachrichten aus dem Artenschutz
Das Jahr 2023 geht zu Ende – mit guten Nachrichten aus dem Artenschutz
27.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Vorstoß der EU-Kommission, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen
Vorstoß der EU-Kommission, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen
20.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Das Rotkehlchen – Wissenswertes über den Weihnachtsvogel
Das Rotkehlchen – Wissenswertes über den Weihnachtsvogel
14.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Der Igel ist das Tier des Jahres 2024
Der Igel ist das Tier des Jahres 2024
04.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Dachse sind Tiefbauspezialisten mit Familiensinn und Tradition
Dachse sind Tiefbauspezialisten mit Familiensinn und Tradition
16.11.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Winterzeit Wie schlafen Wildtiere?
Winterzeit Wie schlafen Wildtiere?
26.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Herbstzeit ist Jagdzeit
Herbstzeit ist Jagdzeit
16.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Herbstzeit ist Spinnenzeit
Herbstzeit ist Spinnenzeit
21.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Deutschland sucht Igel und Maulwurf
Deutschland sucht Igel und Maulwurf
14.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel
Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel
13.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Aktiv gegen Artenschwund
Aktiv gegen Artenschwund
07.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Bunte Biomasse in zehn Bundesländern etabliert
Bunte Biomasse in zehn Bundesländern etabliert
04.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Gut Klepelshagen als hervorragendes Beispiel für den Schutz von Feuchtgebieten ausgezeichnet
Gut Klepelshagen als hervorragendes Beispiel für den Schutz von Feuchtgebieten ausgezeichnet
01.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Projektstart "Ackern für den Feldhamster"
Projektstart "Ackern für den Feldhamster"
21.08.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen