Maisdeckel für Biogas muss bleiben

30.04.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung

Maisdeckel für Biogas muss bleiben - Deutsche Wildtier Stiftung
(Foto: Deutsche Wildtier Stiftung)

Landauf, landab wird in diesen Tagen der Mais gedrillt. Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 2,5 Millionen Hektar Mais und damit etwas mehr als in den vorausgegangenen Jahren angebaut. Etwa eine Million Hektar davon dienen der Produktion von Bioenergie, die neben Wind- und Wasserkraft, Geothermie und Solarenergie zu den fünf erneuerbaren Energien gehört. Mais ist zwar die wirtschaftlichste Kultur für die Produktion von Biogas, seine Monokulturen sind allerdings extrem artenarm. Die Deutsche Wildtier Stiftung und der Deutsche Jagdverband fordern daher von CDU/CSU und SPD, dass der sogenannte Maisdeckel bleibt – entgegen den Andeutungen im Koalitionsvertrag.

Der Deckel begrenzt den Einsatz von Mais zur Biogasproduktion auf derzeit 30 Prozent. Die beiden Organisationen fordern zudem die Förderung alternativer Pflanzensubstrate für die Biogasgewinnung, wie zum Beispiel den Aufwuchs von mehrjährigen Wildpflanzenkulturen.

Klimaschutz und Artenschutz müssen Hand in Hand gehen

„Bioenergie ist eine wichtige Säule der Energiewende“, sagt Dr. Andreas Kinser, Leiter Natur- und Artenschutz bei der Deutschen Wildtier Stiftung. „Gleichzeitig darf die Produktion von Pflanzenbiomasse nicht den Verlust der Artenvielfalt in den landwirtschaftlichen Lebensräumen beschleunigen“, so Kinser weiter. „Wir dürfen Klimaschutz und Artenschutz nicht gegeneinander ausspielen. Beides geht auch Hand in Hand, etwa durch Biogas aus Wildpflanzen“, sagte DJV-Vizepräsident Dr. Carsten Scholz.

Blühflächen: Kinderstube, Nahrungsquelle, Bodenschutz

Mehrjährige Wildpflanzenkulturen bieten in den sonst blütenarmen Frühjahrsmonaten die erste Nahrungsquelle für früh schwärmende Wildbienen und andere Insekten. Feldhasen und Bodenbrüter nutzen mehrjährige Blühflächen als Kinderstube, Nahrungsquelle und Versteck. Während der Mais und selbst einjährige Blühflächen gerade erst aufkeimen und mit Frühjahrstrockenheit zu kämpfen haben, nutzen mehrjährige Wildpflanzenbestände die Winterfeuchte im durch den Aufwuchs gut vor Austrocknung geschützten Boden.

Vielfalt statt Monokultur: Projekt "Bunte Biomasse"

Die Deutsche Wildtier Stiftung und der Deutsche Jagdverband e. V. haben von 2019 bis 2024 gemeinsam mit der Veolia Stiftung das Projekt „Bunte Biomasse“ umgesetzt. Deutschlandweit wurden darin 550 Hektar mehrjährige Wildpflanzenmischungen zur Biomasseproduktion angelegt. Auf den Projektflächen wurden Spitzenerträge von über 45 Tonnen Frischmasse pro Hektar geerntet. Mittlerweile wird der Anbau von 2 Wildpflanzenkulturen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden- Württemberg im Rahmen der Agrarumweltmaßnahmen gefördert. Der Einsatz von Bunter Biomasse ist also ein Erfolgskonzept, das Energiewende und Biodiversitätsschutz gleichermaßen unterstützt – und auch künftig Teil einer verantwortungsvollen Energie-, Umwelt- und Agrarpolitik sein sollte. Biogas aus Wildpflanzen verbindet Klimaschutz und Artenschutz.

Zum Original-Beitrag: Maisdeckel für Biogas muss bleiben

30.04.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Grube - Für grüne Momente

Deutsche Wildtier Stiftung mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Saarländischer Solarpark droht Rothirsche auszubremsen
Saarländischer Solarpark droht Rothirsche auszubremsen
11.06.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Was lockt die Fledermäuse zum Lüneburger Kalkberg?
Was lockt die Fledermäuse zum Lüneburger Kalkberg?
02.06.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Fünf Fakten über Wildbienen zum Weltbienentag
Fünf Fakten über Wildbienen zum Weltbienentag
20.05.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Wasser in den Wald – aber natürlich!
Mehr Wasser in den Wald – aber natürlich!
15.05.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Für den Artenschutz: Igel und Maulwürfe zählen
Für den Artenschutz: Igel und Maulwürfe zählen
08.05.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Wiesenweihe gesucht
Wiesenweihe gesucht
24.04.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - 100 Jahre verschwundene Wespenart kehrt zurück
100 Jahre verschwundene Wespenart kehrt zurück
08.04.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - So geht Wildtierschutz auf Wiesen und Weiden
So geht Wildtierschutz auf Wiesen und Weiden
28.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Studie belegt Rückgang genetischer Vielfalt
Studie belegt Rückgang genetischer Vielfalt
03.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Die neuen Hummelköniginnen sind unterwegs
Die neuen Hummelköniginnen sind unterwegs
20.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Anzeige
Krähe - Workwear

Jagdschulatlas Magazin - Das sind Europas beste Naturfilme 2025
Das sind Europas beste Naturfilme 2025
16.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - European Wildlife Film Awards: Der "Oscar" ist eine Eule
European Wildlife Film Awards: Der "Oscar" ist eine Eule
10.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Deutsche Wildtier Stiftung rollt für Europas Naturvielfalt den grünen Teppich aus
Deutsche Wildtier Stiftung rollt für Europas Naturvielfalt den grünen Teppich aus
03.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung
Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung
31.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Elch, Wisent und Auerochse: Nützliche Riesen für die Artenvielfalt
Elch, Wisent und Auerochse: Nützliche Riesen für die Artenvielfalt
23.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Gesucht: Der extrem seltene Alpenschneehase
Gesucht: Der extrem seltene Alpenschneehase
14.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Aktiv ins neue Jahr starten: Fuchs, Hase, Maus und Otter machen vor, wie es geht
Aktiv ins neue Jahr starten: Fuchs, Hase, Maus und Otter machen vor, wie es geht
09.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt Kampagne gegen illegale Wildtiervergiftung
Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt Kampagne gegen illegale Wildtiervergiftung
02.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Der Wolf verliert in Europa seinen strengen Schutzstatus.
Der Wolf verliert in Europa seinen strengen Schutzstatus.
05.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Der Alpenschneehase ist das Tier des Jahres 2025
Der Alpenschneehase ist das Tier des Jahres 2025
02.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Winterstrategien von Murmeltier, Maulwurf und Igel
Winterstrategien von Murmeltier, Maulwurf und Igel
15.11.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Friedhöfe sind tolle Lebensräume für Wildtiere
Friedhöfe sind tolle Lebensräume für Wildtiere
28.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Photovoltaik im Aufschwung - mehr Rücksicht auf Wildtiere
Photovoltaik im Aufschwung - mehr Rücksicht auf Wildtiere
15.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Novellierung des Tierschutzgesetzes zu Mährobotern reicht nicht aus
Novellierung des Tierschutzgesetzes zu Mährobotern reicht nicht aus
10.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam für den Schreiadler!
Gemeinsam für den Schreiadler!
16.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Hamburg hat seit heute eine Botschaft der Wildtiere
Hamburg hat seit heute eine Botschaft der Wildtiere
05.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Gefahr aus dem Koffer: Reise-Mitbringsel bedrohen heimische Wildtiere und Pflanzen
Gefahr aus dem Koffer: Reise-Mitbringsel bedrohen heimische Wildtiere und Pflanzen
20.08.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Laufen, springen, schwimmen: Auch Wildtiere wären Medaillen-Kandidaten
Laufen, springen, schwimmen: Auch Wildtiere wären Medaillen-Kandidaten
25.07.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Erster Igelnachwuchs liegt in den Nestern
Erster Igelnachwuchs liegt in den Nestern
25.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Amtswechsel in der Deutschen Wildtier Stiftung
Amtswechsel in der Deutschen Wildtier Stiftung
10.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Waldrapp-Wilderei: GPS-Sender mit künstlicher Intelligenz können helfen, Täter zu fassen
Waldrapp-Wilderei: GPS-Sender mit künstlicher Intelligenz können helfen, Täter zu fassen
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Der Klimawandel bringt Rothirsche an ihre Grenzen
Der Klimawandel bringt Rothirsche an ihre Grenzen
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Gesucht: Seltene Wiesenweihen in Mecklenburg-Vorpommern
Gesucht: Seltene Wiesenweihen in Mecklenburg-Vorpommern
21.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Was bringt der Trend "Mähfreier Mai"?
Was bringt der Trend "Mähfreier Mai"?
25.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Insektenvielfalt für Berlin
Mehr Insektenvielfalt für Berlin
02.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Zitronenfalter läuten den Frühling ein
Zitronenfalter läuten den Frühling ein
15.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Wilde Weiden sind ein Erfolgsmodell im Artenschutz
Wilde Weiden sind ein Erfolgsmodell im Artenschutz
01.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenschneehasen
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenschneehasen
28.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Kröten, Frösche und Molche gehen jetzt in ganz Deutschland auf Partnersuche
Kröten, Frösche und Molche gehen jetzt in ganz Deutschland auf Partnersuche
15.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Ab Mitte Februar beginnt die Balzzeit des Schwarzspechts
Ab Mitte Februar beginnt die Balzzeit des Schwarzspechts
12.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Zum Tag der Feuchtgebiete
Zum Tag der Feuchtgebiete
01.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Verpaarungen mit Hauskatzen gefährden Wildkatzen
Verpaarungen mit Hauskatzen gefährden Wildkatzen
12.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Hochwasser-Touristen gefährden Wildtiere
Hochwasser-Touristen gefährden Wildtiere
08.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Das Jahr 2023 geht zu Ende – mit guten Nachrichten aus dem Artenschutz
Das Jahr 2023 geht zu Ende – mit guten Nachrichten aus dem Artenschutz
27.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Vorstoß der EU-Kommission, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen
Vorstoß der EU-Kommission, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen
20.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Das Rotkehlchen – Wissenswertes über den Weihnachtsvogel
Das Rotkehlchen – Wissenswertes über den Weihnachtsvogel
14.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Der Igel ist das Tier des Jahres 2024
Der Igel ist das Tier des Jahres 2024
04.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Dachse sind Tiefbauspezialisten mit Familiensinn und Tradition
Dachse sind Tiefbauspezialisten mit Familiensinn und Tradition
16.11.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Winterzeit Wie schlafen Wildtiere?
Winterzeit Wie schlafen Wildtiere?
26.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Herbstzeit ist Jagdzeit
Herbstzeit ist Jagdzeit
16.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen