01.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Ursprünglich sollte der Tag des Artenschutzes am 3. März dazu beitragen, den Handel mit seltenen exotischen Tieren und Pflanzen einzuschränken. Längst gilt dieser Gedenktag – erstmals 1973 begangen – auch für heimische Wildtiere, ihren Schutz und die Bewahrung ihrer Lebensräume. Eines der zahlreichen Artenschutzkonzepte ist das der sogenannten „Wilden Weiden“.
„Wilde Weiden sind extensive Ganzjahresweiden, auf denen sich wenige große Pflanzenfresser wie Rinder, Pferde oder Rothirsche ganzjährig bewegen und die besonders artenreiche Lebensräume sind“, erklärt Dr. Andreas Kinser, Leiter Natur- und Artenschutz bei der Deutschen Wildtier Stiftung. Durch das Fressen von Gräsern und Gehölzen sowie der Blätter junger Bäume schaffen die robusten Tiere nach und nach wieder lichte Bereiche und offene Bodenstellen in einer ansonsten von Wald dominierten Landschaft. Wenn sich das geschlossene Kronendach öffnet, können sich an diesen Stellen am Boden lichtbedürftige Pflanzen ansiedeln. Fangen diese an zu blühen, locken sie Insekten an. Die wiederum sind Beutetiere von Vögeln und Fledermäusen.
Diesen positiven Dominoeffekt setzen Naturschützer mittlerweile deutschlandweit in über 150 Wilde- Weiden-Projekten in Gang. Im Projekt Wilde Weiden Taubergießen der Gemeinde Kappel- Grafenhausen am Oberrhein untersuchen Experten der Deutschen Wildtier Stiftung die Auswirkungen der extensiven Beweidung auf das Vorkommen von Nachtfaltern und Fledermäusen. Hier beweiden Rinder und Pferde gut 65 Hektar Wald und etwa 30 Hektar Offenland. „Auf zwei Hektar kommt in der Regel nicht mehr als ein Rind, damit struktur- und artenreiche Lebensräume entstehen können. Der durch diese Beweidung entstehende Wechsel aus dichten und lichten Lebensräumen fördert unterschiedliche Fledermausarten mit ihren verschiedenen Ansprüchen“, erklärt Kinser.
So fanden Fledermausforscher in Taubergießen die seltene Bechsteinfledermaus in einem dichten Waldstück ohne Beweidung, in dem es viel Totholz gibt. Zwerg- und Mückenfledermaus waren dagegen besonders in dem lichten, beweideten Waldbereich aktiv. „Hier war der Anteil von Insekten an der Biomasse höher, die Fledermäuse fanden also einen reich gedeckten Tisch vor“, so Kinser.
Aber nicht nur Insekten, die von Pflanzen angezogen werden, sind wertvoll für die Artenvielfalt. Auch der Dung der Pflanzenfresser lockt Wildtiere an. „Wir konnten insgesamt 22 Dungkäferarten auf den Wilden Weiden Taubergießen nachweisen, darunter einige seltene“, sagt der Artenschützer. In anderen Weideprojekten, wie zum Beispiel der Oranienbaumer Heide in Sachsen-Anhalt, zeigten sich positive Effekte durch Dungkäfer und andere Dunginsekten auf die Entwicklung gefährdeter Vogelarten wie dem Ziegenmelker, dem Wiedehopf und dem Wendehals.
„Die bisherigen Forschungsergebnisse zeigen, dass Wilde Weiden ein wichtiger Baustein für den Naturschutz sind – insbesondere, da hier lichtbedürftige Arten des Offenlandes gefördert werden, die in unserer Kulturlandschaft mittlerweile zu den gefährdetsten Arten zählen. Sie leiden besonders unter den Folgen der intensiven, monotonen Landwirtschaft", sagt Andreas Kinser. Die Deutsche Wildtier Stiftung macht sich deshalb für mehr extensive Weidesysteme in Deutschland stark. Um die wildtierfreundliche Landnutzung rund um das Stiftungsgut Klepelshagen in Mecklenburg-Vorpommern zu bereichern, werden auch dort in Kürze Konik-Ponys eine Ganzjahresweide extensiv beweiden.
Zum Original-Beitrag: Wilde Weiden sind ein Erfolgsmodell im Artenschutz
01.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
08.04.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
03.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
03.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
31.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
23.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
09.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
05.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.11.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
05.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.08.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.07.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
12.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
12.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
08.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
27.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
04.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.11.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
26.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
13.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
07.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
04.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.08.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen