26.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Am Wochenende ist es soweit: Die Winterzeit beginnt. In der Nacht zum29. Oktober können wir eine Stunde länger schlafen. Den Wildtieren ist das Zurückdrehen der Uhrenum eine Stunde zwar egal, aber auch sie schlafen in der kalten Jahreszeit anders. Ein paar Beispiele:
Der Gartenschläfer hält mit einer Dauer von rund sechs Monaten nicht nur besonders langeWinterschlaf, er kann dabei seine Körperkerntemperatur an kalten Tagen auch auf denrekordverdächtigen Wert von minus 1 Grad senken. Er liegt jetzt bereits zusammengerollt in seinemNest und hat sich mit seinem Schwanz zugedeckt. Auch Siebenschläfer und Haselmaus haben sichim Oktober zurückgezogen, genau wie der Feldhamster in seinen Bau unter dem Acker. Allerdings:Mit einem normalen Schlaf hat der tierische Winterschlaf nicht viel gemein: „Er ist eine Strategie derNatur, um den Tieren das Überleben in der nahrungsarmen Zeit zu ermöglichen. Die Wildtierereduzieren ihren Stoffwechsel, ihre Herzschlagrate, die Atmung und auch die Körperkerntemperaturdrastisch und können so ausharren, bis es im Frühjahr wieder Nahrung für sie gibt“, sagt Professor Dr.Klaus Hackländer, Wildtierbiologe und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Wildtier Stiftung.
Nicht im Winterschlaf, aber absolut ruhebedürftig sind Gams, Rot- und Rehwild zur Winterzeit. Für sieals reine Pflanzenfresser wird die Nahrung in der Natur knapp. Und so werden sie notgedrungen zuEnergiesparern. Rothirsche drehen ihre Körperheizung auf Sparflamme. Um möglichst wenig Kalorienzu verbrennen, stehen sie an kalten Tagen stundenlang still in der Landschaft. Der bis zu 200Kilogramm schwere Hirsch reduziert dabei seinen Herzschlag von etwa 70 auf rund 40 Schläge in derMinute, auch Atmung und Puls werden deutlich langsamer. Seine inneren Organe – Leber, Niere,Verdauungstrakt und sogar sein Herz – schrumpfen in dieser Zeit messbar. Die ohnehin kurzeSchlafenszeit der großen Huftiere halbiert sich von vier bis fünf Stunden im Sommer auf rund zwei biszweieinhalb Stunden im Winter. Im Rudel schlafen nie alle Hirsche gleichzeitig, um bei Gefahr eineChance zur Flucht zu haben. Auch Rehe sparen Energie, indem sie sich so wenig wie möglichbewegen. Sie ruhen viel; tief und fest schlafen tun sie allerdings oft nur wenige Minuten lang. Dafürsuchen sie sich im Unterholz sichere Stellen, an denen sie sich niederlassen. Denn im Tiefschlaf sindsie ungeschützt und können Gefahr nicht wahrnehmen.
Wildschweine verdösen viele Stunden lang nicht nur bei Sauwetter die Tage in ihren mit Moos, Farnund Tannengrün ausgepolsterten Schlafkesseln tief im Wald. Eng beieinander liegen die Schweineund wärmen sich gegenseitig. Feldhasen graben sich auf dem Acker Mulden, sogenannte Sassen,und verbringen hier dicht an den Boden gedrückt den Tag. „Dabei schlafen sie immer wieder fürwenige Minuten fest ein“, sagt Professor Hackländer.
Andere Wildtiere sind aktiver, der Fuchs zum Beispiel. Seinen Bau mit Wohnkammer und Wurfkesselnutzt er zur Tagesruhe. Nachts und frühmorgens geht er auf Mäusejagd. „Sein besonders dichterWinterpelz wärmt ihn. Und als Allesfresser kann er sich auch an kalten Tagen mit ausreichendNahrung versorgen“, sagt Hackländer. Füchse sind sogar im Winter besonders aktiv: Sie haben vonDezember bis Februar Paarungszeit.
Zum Original-Beitrag: Winterzeit Wie schlafen Wildtiere?
26.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
08.04.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
03.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
03.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
31.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
23.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
09.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
05.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.11.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
05.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.08.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.07.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
12.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
12.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
08.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
27.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
04.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.11.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
13.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
07.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
04.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.08.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen