01.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Hochwasser und Dauerregen haben vielen Menschen in den letzten Monaten schwer zu schaffen gemacht. Viele kämpfen noch immer mit den Folgen. Zahlreiche Wildtiere starben. Dennoch gibt es Gewinner in der Natur – die tierischen Bewohner von Feuchtgebieten.
Sie stehen am 2. Februar im Fokus: am Tag der Feuchtgebiete – dem Jahrestag der Ramsar-Konvention von 1971, einem Übereinkommen über den Erhalt der Lebensräume von Wasser-, Wat- und Wiesenvögeln.
Feuchtgebiete sind global bedroht. So verliert beispielsweise mehr als jeder zweite große See weltweit dauerhaft Wasser, vermeldeten im letzten Sommer amerikanische Forscher. Für Deutschland gibt es zumindest in diesem Winter eine gute Nachricht: Der Wasserstand vieler naturnaher Sölle, Teiche, Moore, Flüsse oder Bäche konnte durch den anhaltenden Regen (im November 2023 etwa im Schnitt 126 Liter pro Quadratmeter, im Jahr zuvor dagegen nur 50 Liter) und das Hochwasser kurzfristig wieder ansteigen. „Humusreiche und damit durchlässige Böden speichern das Wasser und der Grundwasserspiegel kann nach und nach steigen“, sagt Sophia Lansing, Biologin bei der Deutschen Wildtier Stiftung. „Ein nasser Winter allein reicht zwar nicht aus, um die vergangenen sehr trockenen Jahre auszugleichen, auch ist die Situation je nach Region unterschiedlich. Aber temporär kann der Dauerregen vielen Wildtieren helfen, die auf Wasser angewiesen sind.“
So profitieren verschiedene Vögel vom Nass: Watvögel stochern beispielsweise in feuchten Wiesen nach Nahrung. Ist der Boden ausreichend durchfeuchtet, finden Kiebitz oder Großer Brachvogel genug Würmer, um sich und ihre Jungen zu versorgen. Im Frühjahr beginnt für sie die Brutzeit. Beide Vogelarten stehen auf der Roten Liste der Vögel Deutschlands in der Kategorie „vom Aussterben bedroht“. Auch der Nachwuchs des Kranichs ist vor Angriffen von Beutegreifern wie etwa dem Fuchs geschützt, wenn das Nest von Wasser umgeben ist.
Und auch Amphibien zählen zu den Gewinnern. „Wenn Erdkröten, Moorfrösche, Grasfrösche und Teichmolche bald langsam aus ihrer Winterstarre erwachen, dürften sie gute Bedingungen an ihren Stammgewässern vorfinden“, sagt Lansing. In und an frisch gefluteten Seen, Pfützen oder Teichen erbeuten sie Insekten, Spinnentiere oder Schnecken. „Bleibt der gute Zustand der Gewässer bis in den Frühling und Sommer erhalten, können Frösche, Molche und Kröten dort wunderbar ablaichen und der Laich kann sich gut entwickeln“, sagt die Biologin. Ein wichtiger Faktor für die Biodiversität, denn mehr als die Hälfte der 21 Amphibienarten in Deutschland sind gefährdet. So auch der Moorfrosch.
Ihn und weitere bedrohte Arten schützt die Deutsche Wildtier Stiftung auf ihren Wildnis- und Nationale Naturerbe-Flächen (NNE). Sie leistet damit einen Beitrag zur Umsetzung des Zwei-Prozent- Wildnisziels der Bundesregierung und zum Pariser Klimaabkommen, das ein nachhaltiges Wasserressourcenmanagement verlangt. So erwarb die Stiftung Ende 2021 mit Mitteln des Bundes das 471 Hektar große Wildnisgebiet Aschhorner Moor bei Stade in Niedersachsen. In Mecklenburg- Vorpommern arbeitet die Stiftung daran, den Niedermooren der Stiftungsflächen in Hornshagen, Rechlin und Tilzow durch gezielte Maßnahmen wieder mehr Wasser zuzuführen, damit Schreiadler, Schwarzstorch, Moorfrosch und andere Bewohner feuchter Wälder und Moore möglichst bald ihren Lebensraum zurückbekommen und dieser langfristig gesichert ist
Zum Original-Beitrag: Zum Tag der Feuchtgebiete
01.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
08.04.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
03.03.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
03.02.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
31.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
23.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
09.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.01.2025 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
05.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.12.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.11.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.10.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
05.09.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.08.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.07.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
10.06.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
29.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.05.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
25.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
02.04.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.03.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
28.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
15.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
12.02.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
12.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
08.01.2024 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
27.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
20.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
04.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.11.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
26.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
16.10.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
14.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
13.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
07.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
04.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
01.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
21.08.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Bildnachweis Deutsche Wildtier Stiftung
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen