Asiatische Hornisse gilt ab sofort als "weit verbreitet"

15.05.2025 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Asiatische Hornisse gilt ab sofort als weit verbreitet - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
(Foto: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie)

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) hat sich in Deutschland weiter ausgebreitet und wurde offiziell vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) als „weit verbreitet“ eingestuft. Am 24. März 2025 informierte das BMUV die Europäische Kommission über diese Umstufung, die auf Artikel 18 der EU-Verordnung 1143/2014 basiert. Mit dieser Entscheidung unterliegt die Art künftig dem Managementansatz gemäß Artikel 19 und wird nicht länger als so genannte Früherkennungsart (Art. 16) behandelt.

Das bedeutet, dass gemeldete Nester nicht mehr überall sofort beseitigt werden müssen, sondern erst nach Prüfung des Einzelfalls. Dabei sollen die von der Art ausgehenden Risiken, die Auswirkungen der Maßnahme auf die Umwelt sowie die Kostenwirksamkeit der Maßnahme abgewogen und priorisiert werden. Die Einzelfallüberprüfung liegt derzeit gemäß § 43 Abs.1 HeNatG in der Zuständigkeit der Unteren Naturschutzbehörden.

Im Zusammenhang mit dieser Entscheidung wurden auch Handlungsempfehlungen veröffentlicht, die in einem Maßnahmen- und Managementblatt zur Asiatischen Hornisse zusammengefasst sind. Diese und weitere Managementdokumente zu anderen invasiven Arten stehen auf der Website des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) zur Verfügung: hlnug.de/invasive-arten.

„Trotz der Beseitigung der in Hessen gemeldeten Nester konnte die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse in Hessen nicht eingedämmt werden,“ so Katharina Albert, Expertin für invasive Arten beim HLNUG. Im Jahr 2024 wurden allein in Hessen 250 Nester entfernt, was zu Kosten in Höhe von über 80.000 Euro führte. In den Bundesländern Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland gilt die Art bereits als weit verbreitet bzw. etabliert.

Das HLNUG wird die Verbreitung der Asiatischen Hornisse weiterhin erfassen, da sie im Verdacht steht, negative Auswirkungen auf unsere Ökosysteme und auf einzelne Arten zu haben. Daher ist nach wie vor das Engagement aller Hessinnen und Hessen gefragt, Vorkommen der Asiatischen Hornisse mit Fotos über das Online-Meldeportal des HLNUG unter www.hlnug.de/hornisse zu melden.

Hintergrund:

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) stammt aus Südostasien und ist dort mit mehreren Unterarten vertreten. Sie ist nach der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 des europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten als invasive gebietsfremde Art der sogenannten Unionsliste eingestuft. Die Asiatische Hornisse wurde vermutlich 2004 über Importware per Schiff nach Europa eingeschleppt. Bei invasiven Arten handelt es sich um gebietsfremde Arten, die durch den Menschen, mit oder ohne Absicht, in ein Ökosystem eingetragen werden und die negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und Wirtschaft zur Folge haben können.

Der erste Nachweis der Asiatischen Hornisse in Deutschland erfolgte 2014 in Baden-Württemberg. Seitdem breitet sich die invasive Art, die ursprünglich aus Südostasien stammt, in Deutschland aus. In den Bundesländern BW, Saarland, Rheinland-Pfalz und NRW ist die Art bereits etabliert.

Zum Original-Beitrag: Asiatische Hornisse gilt ab sofort als "weit verbreitet"

15.05.2025 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Gothaer Jagdversicherung

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Wie steht es um den Igel in Hessen?
Wie steht es um den Igel in Hessen?
16.05.2025 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Alexa/ Pixabay

Jagdschulatlas Magazin - Asiatische Hornisse breitet sich weiter in Hessen aus
Asiatische Hornisse breitet sich weiter in Hessen aus
31.01.2025 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Reiner Jahn

Jagdschulatlas Magazin - Revolutionierung des Vogelmonitorings
Revolutionierung des Vogelmonitorings
22.11.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Hessen – eine Heimat für Luchse?
Hessen – eine Heimat für Luchse?
06.11.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Künstliche Intelligenz im Dienste der Natur?
Künstliche Intelligenz im Dienste der Natur?
24.10.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Meldeaktion für Igel geht weiter
Meldeaktion für Igel geht weiter
18.10.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - HLNUG veröffentlicht Jahresbericht "Wolf in Hessen" für das Jahr 2023
HLNUG veröffentlicht Jahresbericht "Wolf in Hessen" für das Jahr 2023
16.09.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Haselmaus und Co. genau im Blick
Haselmaus und Co. genau im Blick
02.09.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Der Klimareport Hessen ist erschienen
Der Klimareport Hessen ist erschienen
01.08.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Sommerhitze: So helfen Sie Wildtieren im Garten
Sommerhitze: So helfen Sie Wildtieren im Garten
18.07.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Anzeige
Krähe - Workwear

Jagdschulatlas Magazin - HLNUG feiert 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen
HLNUG feiert 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen
20.06.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wiederbewaldung von gestörten Fichtenflächen
Wiederbewaldung von gestörten Fichtenflächen
14.06.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Nasser Winter entspannt Grundwassersituation
Nasser Winter entspannt Grundwassersituation
14.05.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Rotmilane brüten wieder in Hessen
Rotmilane brüten wieder in Hessen
13.05.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Neue Brücke zwischen ökologischer Forschung und Naturschutz-Praxis
Neue Brücke zwischen ökologischer Forschung und Naturschutz-Praxis
28.03.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Grenzüberschreitendes Luchsmonitoring in Niedersachsen und Hessen gestartet
Grenzüberschreitendes Luchsmonitoring in Niedersachsen und Hessen gestartet
08.03.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Konferenz "Mittelgebirge im Klimawandel"
Konferenz "Mittelgebirge im Klimawandel"
06.03.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Salamander-Pilz erneut in Hessen nachgewiesen
Salamander-Pilz erneut in Hessen nachgewiesen
23.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Rotmilane auf dem Heimweg nach Hessen
Rotmilane auf dem Heimweg nach Hessen
15.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Simon Thorn/HLNUG

Jagdschulatlas Magazin - Gesundes Wald-Mikroklima in Zeiten des Klimawandels
Gesundes Wald-Mikroklima in Zeiten des Klimawandels
07.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Katja Wehner/ TU Darmstadt

Jagdschulatlas Magazin - Neue Rote Liste der Brutvögel Hessens erschienen
Neue Rote Liste der Brutvögel Hessens erschienen
06.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Christian Gelpke

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen - November 2023
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen - November 2023
04.01.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
04.12.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Hessens Vogelstimmen: Hör mal, wer da singt
Hessens Vogelstimmen: Hör mal, wer da singt
23.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - "Mit einer Stimme sprechen"
"Mit einer Stimme sprechen"
22.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Erstmals Jahresbericht "Wolf in Hessen" veröffentlicht
Erstmals Jahresbericht "Wolf in Hessen" veröffentlicht
17.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Warm und nass – so war der Sommer 2023
Warm und nass – so war der Sommer 2023
13.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
03.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutz und Landwirtschaft – gemeinsam stark für die Zukunft?
Naturschutz und Landwirtschaft – gemeinsam stark für die Zukunft?
02.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wie geht es den Säugetieren in Hessen?
Wie geht es den Säugetieren in Hessen?
10.10.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
04.10.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Impulse für den Schutz der Insektenvielfalt im urbanen Raum
Impulse für den Schutz der Insektenvielfalt im urbanen Raum
21.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Neues Wolfsterritorium im Bereich Greifenstein
Neues Wolfsterritorium im Bereich Greifenstein
15.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wieder mehr Luchse in Hessen
Wieder mehr Luchse in Hessen
11.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - HLNUG zieht Bilanz: Wie war der Sommer 2023?
HLNUG zieht Bilanz: Wie war der Sommer 2023?
08.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Empfehlungen der AG Wolf veröffentlicht
Empfehlungen der AG Wolf veröffentlicht
06.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Erstmalig erfolgreicher Nachweis einer Rauhautfledermauskolonie in Hessen
Erstmalig erfolgreicher Nachweis einer Rauhautfledermauskolonie in Hessen
04.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
01.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Neustart des Sommers in Hessen – Gottesanbeterin liebt es trocken und warm
Neustart des Sommers in Hessen – Gottesanbeterin liebt es trocken und warm
21.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutzerfolg: Seit zehn Jahren wieder Fischotter in Hessen
Naturschutzerfolg: Seit zehn Jahren wieder Fischotter in Hessen
14.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Manfred Sattler

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
02.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Zukunftsfähige Unterstützung des Feldhamsters
Zukunftsfähige Unterstützung des Feldhamsters
02.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Hilfe für die Braunkehlchen
Hilfe für die Braunkehlchen
01.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
04.07.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Erstmalig Salamanderpest in Hessen nachgewiesen
Erstmalig Salamanderpest in Hessen nachgewiesen
09.06.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
05.06.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt
Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt
16.05.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
05.05.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
03.04.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfszentrum Hessen lädt zu Informationsveranstaltung „Wölfe in Hessen“
Wolfszentrum Hessen lädt zu Informationsveranstaltung „Wölfe in Hessen“
31.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen