04.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Ministerin Hinz und Staatssekretär Conz besuchen das fledermausreiche FFH-Gebiet „Hirzwald bei Mittelbuchen“ im Bereich der Stadt Hanau
Wiesbaden, 04.09.2023 – Das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) „Hirzwald bei Mittelbuchen“ ist ein wahrer Fledermaus-Hotspot, hier fühlen sich Arten wie Kleinabendsegler, Bechsteinfledermaus und Braunes Langohr wohl. Seit neuestem kann zu diesen Arten nun auch die in Hessen seltene Rauhautfledermaus gezählt werden.
Im Rahmen einer Maßnahme des landesweiten Hilfsprogramms für windenergiesensible Arten ist erstmalig ein gesicherter Nachweis einer Rauhautfledermauskolonie in Hessen geglückt. „Der Fund dieser in Hessen stark gefährdeten Art in unseren Wäldern ist, besonders in Zeiten von Artenschwund und Klimakrise, eine tolle und erfreuliche Entwicklung. Jetzt gilt es, den bevorzugten Lebensraum der Fledermäuse langfristig zu erhalten, um diesen positiven Entwicklungstrend zu fördern“, erklärte Ministerin Hinz bei einem gemeinsamen Vororttermin mit der Stadt Hanau.
„Das zum ersten Mal eine Rauhautfledermauskolonie nachgewiesen werden konnte, zeigt, wie wichtig die gezielte Suche nach seltenen Arten ist“, bekräftigte Prof. Dr. Schmid, Präsident des Hessischen Landesamts für Naturschutz Umwelt und Geologie (HLNUG), das für das Monitoring bedrohter Arten in Hessen zuständig ist. „Die Kenntnis über ein Vorkommen ist die Voraussetzung für die gezielte Umsetzung von Schutzmaßnahmen.“
Wiedervernässung zur Stützung windenergiesensibler Fledermausarten
Für die windenergiesensible Rauhautfledermaus sind abwechslungsreiche, wassergeprägte Wälder ein besonders attraktiver Lebensraum. So besiedelt sie bevorzugt Waldgebiete in der unmittelbaren Umgebung zu Gewässern wie etwa Tümpel, Seen oder Weiher und nutzt den Luftraum im Bereich der Gewässer als Jagdgebiet. Durch die zunehmend trockenen Sommer in Folge der Klimakrise verliert die Art jedoch, wie viele andere Arten auch, zunehmend geeigneten Lebensraum. Aus diesem Grund werden im Rahmen des Hilfsprogramms für windenergiesensible Arten neben Maßnahmen zum Quartierschutz auch lebensraumverbessernde Maßnahmen wie Wiedervernässungen umgesetzt. Das kommt den Fledermausarten des Hilfsprogramms aber auch vielen weiteren Arten wie Erdkröte, Ringelnatter und Bechsteinfledermaus zugute. Im Bereich des FFH-Gebiets erfolgt das im Schulterschluss mit der Stadt Hanau. „Besonders mit Blick auf die zunehmend trockeneren Sommer, durch welche den Waldbäumen häufig zu wenig Wasser zur Verfügung steht, ist die geplante Wiedervernässungsmaßnahme zukunftsweisend. Daher freue ich mich sehr, dass das Land mit der Stadt Hanau einen sowohl für den Arten-, als auch Klimaschutz engagierten Kooperationspartner gefunden hat“, so Ministerin Hinz. Anschließend übergab sie der Stadt Hanau einen öffentlich-rechtlichen Vertrag, mit welchem das Land zusichert, die Umsetzung der seitens der Kommune in Federführung vorbereiteten Wiedervernässungsmaßnahme durch Bereitstellung von 100.000 € zu fördern. Damit werden die Gesamtkosten der Maßnahmenumsetzung vollständig vom Land übernommen.
„Wir freuen uns, dass mit der Förderung der Wiedervernässung ein wichtiger Schritt zum Erhalt der alten Wälder getan wird“, sagte Stadträtin Isabelle Hemsley, die den Förderbescheid entgegennahm. „Im Hirzwald wurden durch die Stadt Hanau bereits 2005 größere Flächen aus der forstlichen Nutzung herausgenommen, um durch den Erhalt von Altbäumen und Totholzstrukturen im Lebensraum Wald die Artenvielfalt und Vielfalt von Biotopstrukturen zu fördern“, berichtete sie. Der Lebensraum Hirzwald, habe durch die Trockenheit der letzten Jahre jedoch besonders stark gelitten. „Die durch die geplante Maßnahme erwartete Zustandsverbesserung des Waldes dient gleichzeitig der Förderung des Fledermausbestandes. Wir setzen große Hoffnungen auf die langfristig positiven Auswirkungen durch das Wiedervernässungsprojekt sowie auf den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit des Hirzwaldes!“, sagte Hemsley.
Hautnah dabei: mit Fledermausdetektor und Netzfang
Ein besonderes Highlight des Termins war das seitens des Instituts für Tierökologie und Naturbildung aufgestellte Netz zum Fang von Fledermäusen. So war es den Teilnehmenden des Termins möglich, einen spannenden Einblick in die Methodik der Fledermauserfassung zu gewinnen. Zudem kamen Fledermausdetektoren zum Einsatz, mit welchen die Rufe der Tiere erfasst und noch direkt vor Ort ausgewertet werden konnten.
Zum Original-Beitrag: Erstmalig erfolgreicher Nachweis einer Rauhautfledermauskolonie in Hessen
04.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
31.01.2025 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Reiner Jahn
22.11.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
06.11.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
24.10.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
18.10.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
16.09.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
02.09.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
01.08.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
18.07.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
20.06.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
14.06.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
14.05.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
13.05.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
28.03.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
08.03.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
06.03.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
23.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
15.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Simon Thorn/HLNUG
07.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Katja Wehner/ TU Darmstadt
06.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Christian Gelpke
04.01.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
04.12.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
23.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
22.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
17.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
13.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
03.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
02.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
10.10.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
04.10.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
21.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
15.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
11.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
08.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
06.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
01.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
21.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
14.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Manfred Sattler
02.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
02.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
01.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
04.07.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
09.06.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
05.06.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
16.05.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
05.05.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
03.04.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
31.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
15.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
13.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen