Luchs-Nachwuchs im Reinhardswald

13.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Luchs-Nachwuchs im Reinhardswald
(Foto: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie)

Videoaufnahme zeigt Mutterkatze mit zwei Jungtieren

Wiesbaden, 13.03.2023 – Das letzte Mal, dass Luchse in Hessen Nachwuchs bekommen haben, liegt schon fast acht Jahre zurück – seither ist es hierzulande eher still geworden um die Großkatzen. Ein Zufallsvideo, das ein Autofahrer im Januar im Reinhardswald aufgenommen hat, lässt nun wieder hoffen: Es zeigt insgesamt drei Luchse. Da Luchse im Erwachsenenalter Einzelgänger sind und nur bis fast zum Ende des ersten Lebensjahres bei der Mutter bleiben, gehen die Expertinnen am Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) davon aus, dass es sich bei der Aufnahme um eine Mutterkatze mit zwei halberwachsenen Jungtieren handelt. Ob die beiden Jungtiere in Hessen zur Welt gekommen sind oder ob die drei Luchse aus dem angrenzenden Niedersachsen eingewandert sind, lässt sich nach bisherigem Stand nicht feststellen.

Ebenfalls im Januar war im selben Waldgebiet durch die Revierförsterin eine luchsverdächtige Kotprobe gesichert worden. Die genetische Analyse dieser Probe ergab ein bis dahin unbekanntes, männliches Tier. Nachweise einzelner Luchse gibt es in Hessen immer wieder, auch im Bereich des früheren „hessischen Luchs-Hotspots“, dem Werra-Meißner Kreis. Dort gelang es in diesem Winter einer Försterin an einem gerissenen Reh eine Speichelprobe zu nehmen, die den genetischen Nachweis eines weiblichen Luchses erbrachte. Die dadurch identifizierte Katze war genetisch bereits bekannt. Sie war schon im Rahmen des „Luchsprojektes Harz“ im April 2022 bei Hann. Münden genetisch nachgewiesen worden.

Auch einzelne Fotos von Wildkameras aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und dem hessischen Spessart lassen darauf schließen, dass Luchse wieder in hessische Wälder zurückkehren. Das Zentrum für Artenvielfalt am HLNUG betreibt nun auch im Reinhardswald wieder ein aktives Fotofallen-Monitoring. Damit, und durch Meldungen aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger, soll versucht werden, denn heimlichen Großkatzen auf die Spur zu kommen. Einen Luchs melden kann man auf der HLNUG-Homepage unter: hlnug.de/themen/naturschutz/tiere-und-pflanzen/arten-melden/luchs#c

Hintergrund:

Luchse galten in Deutschland bis in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts als ausgestorben. Durch Wiederansiedlungsprojekte zunächst im Bayerisch-Böhmischen Wald (1970er und 1980er Jahre) und Anfang der 2000er Jahre im niedersächsischen Harz, kehrten die großen Katzen wieder in Teile der deutschen Mittelgebirge zurück. 2010 wanderte aus der Harzpopulation der erste männliche Luchs wieder nach Hessen ein. Danach hatte es in Nord-Ost-Hessen über vier Jahre regelmäßig Luchs-Nachwuchs gegeben, bis die sehr kleine hessische Teilpopulation im Winter 2018/2019 wieder fast erloschen war.

Seitdem wandern immer wieder sporadisch einzelne Kater nach Hessen ein. Der aktuelle Nachweis von weiblichen Luchsen in Hessen gibt Anlass zur Hoffnung, dass sich wieder eine kleine Luchspopulation in Hessen etablieren könnte. In den Nachbarbundesländern Rheinland-Pfalz, Thüringen und Baden-Württemberg und auch in Sachsen laufen bereits Wiederansiedlungsprojekte oder sind in Vorbereitung.

Zur Original-Pressemitteilung: Luchs-Nachwuchs im Reinhardswald

13.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
05.06.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt
Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt
16.05.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
05.05.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
03.04.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfszentrum Hessen lädt zu Informationsveranstaltung „Wölfe in Hessen“
Wolfszentrum Hessen lädt zu Informationsveranstaltung „Wölfe in Hessen“
31.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfszentrum Hessen lädt zur Herdenschutzveranstaltung in Wehrheim ein
Wolfszentrum Hessen lädt zur Herdenschutzveranstaltung in Wehrheim ein
15.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Luchs-Nachwuchs im Reinhardswald
Luchs-Nachwuchs im Reinhardswald
13.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
01.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfszentrum Hessen lädt zur Herdenschutzveranstaltung in Reichensachsen ein
Wolfszentrum Hessen lädt zur Herdenschutzveranstaltung in Reichensachsen ein
23.02.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Neues Wolfsterritorium in Nordhessen
Neues Wolfsterritorium in Nordhessen
17.02.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsübergriff auf zwei Schafe in Wehrheim
Wolfsübergriff auf zwei Schafe in Wehrheim
13.02.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Nachkomme aus Wildfleckener Rudel auf A7 angefahren
Nachkomme aus Wildfleckener Rudel auf A7 angefahren
06.02.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert
Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert
31.01.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsübergriff auf zwei Schafe in Hessisch Lichtenau
Wolfsübergriff auf zwei Schafe in Hessisch Lichtenau
18.01.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Anzeigen