Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen

01.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
(Foto: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie)

Wolf im Odenwaldkreis nachgewiesen/Zwei Übergriffe auf Nutztiere

Wiesbaden, 01.03.2023 – Das HLNUG wird ab sofort die Nachrichten zu den Wölfen in Hessen in einer Pressemitteilung für jeden Monat zusammenfassen. Diese Pressemitteilung wird immer am ersten Werktag des Folge-Monats erscheinen. Nachfolgend die Nachrichten im Februar 2023:

Im Odenwaldkreis in Oberzent ist im Januar 2023 erstmalig in Hessen der Wolfsrüde GW2770m nachgewiesen worden. Der Nachweis gelang mit Hilfe der genetischen Analyse einer Haarprobe, welche durch eine regionale Wolfsberaterin gesichert wurde. Der Rüde stammt ursprünglich aus dem Territorium Annaburger Heide in Sachsen-Anhalt, wo er 2021 geboren wurde. Ob der Wolf im Odenwald sesshaft wird, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Laut bundesweiten Monitoringstandards gilt ein Wolf in einem Gebiet dann als sesshaft, wenn er über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten mindestens zwei Mal nachgewiesen wird.

Zusätzlich haben sich zwei Rissverdachtsfälle, die aus den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Kassel gemeldet worden waren, bestätigt. Am 7. Februar 2023 wurden nachweislich drei Schafe in Schauenburg durch einen Wolf getötet. Ein weiterer Übergriff auf ein Schaf hat am 10. Februar 2023 in Bad Arolsen stattgefunden. Beide Fälle wurden durch amtliche Wolfsberaterinnen und Wolfsberater dokumentiert und es wurden Abstriche an den toten Tieren genommen. Die Genetikproben wurden anschließend im wildtiergenetischen Labor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Gelnhausen analysiert. Die Ergebnisse der Analysen bestätigen nun Wolf als Verursacher der Nutztierschäden.

Die Genotypisierung der DNA-Proben steht noch aus. Sollte diese erfolgreich sein, ließen sich darüber Rückschlüsse auf das oder die entsprechenden Individuen ziehen.

Mit den beiden neuen Fällen wurden im laufenden Kalenderjahr 2023 vier Wolfsübergriffe auf Nutztiere in Hessen nachgewiesen. Im Jahr 2022 wurden insgesamt elf von Wölfen verübte Nutztierschäden in Hessen dokumentiert, dabei wurden zwanzig Nutztiere getötet.

Rissverdachtsfälle sollten innerhalb von 24 Stunden an das WZH am HLNUG gemeldet werden. Die amtliche Wolfhotline (0641 2000 95 22) ist hierfür montags bis sonntags sowie an Feiertagen von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar. Außerhalb der Sprechzeiten sollten die für den Landkreis zuständigen ehrenamtlichen Wolfsberater und Wolfsberaterinnen direkt kontaktiert werden. Die Liste mit den Kontaktdaten ist auf der Homepage des WZH einsehbar. Tierhalterinnen und Tierhalter können unter bestimmten Voraussetzungen für nachweislich von Wölfen verursachte Schäden an Nutztieren einen finanziellen Ausgleich erhalten. Die Abwicklung der Ausgleichszahlung läuft über die jeweiligen Regierungspräsidien.

Da in ganz Hessen jederzeit mit durchziehenden Wölfen zu rechnen ist, sind Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter dazu aufgerufen, unbedingt für einen sachgerechten Schutz ihrer Tiere zu sorgen. Dies reduziert das Risiko eines Übergriffs deutlich und vermeidet, dass Wölfe lernen, Nutztiere als leicht zugängliche Nahrungsquelle einzuordnen. Zu geeigneten Herdenschutzmaßnahmen berät der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Informationen zu Fördermöglichkeiten gibt es bei der Landwirtschaftsverwaltung des jeweiligen Landkreises. Seit dem 3.11.2022 gilt in Hessen die überarbeitete Richtlinie Weidetierschutz. Ausführliche Informationen zu der Richtlinie sind auf der Homepage der WI-Bank zusammengestellt.

Zur Original-Pressemitteilung: Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen

01.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
05.06.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt
Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt
16.05.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
05.05.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
03.04.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfszentrum Hessen lädt zu Informationsveranstaltung „Wölfe in Hessen“
Wolfszentrum Hessen lädt zu Informationsveranstaltung „Wölfe in Hessen“
31.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfszentrum Hessen lädt zur Herdenschutzveranstaltung in Wehrheim ein
Wolfszentrum Hessen lädt zur Herdenschutzveranstaltung in Wehrheim ein
15.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Luchs-Nachwuchs im Reinhardswald
Luchs-Nachwuchs im Reinhardswald
13.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
01.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfszentrum Hessen lädt zur Herdenschutzveranstaltung in Reichensachsen ein
Wolfszentrum Hessen lädt zur Herdenschutzveranstaltung in Reichensachsen ein
23.02.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Neues Wolfsterritorium in Nordhessen
Neues Wolfsterritorium in Nordhessen
17.02.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsübergriff auf zwei Schafe in Wehrheim
Wolfsübergriff auf zwei Schafe in Wehrheim
13.02.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Nachkomme aus Wildfleckener Rudel auf A7 angefahren
Nachkomme aus Wildfleckener Rudel auf A7 angefahren
06.02.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert
Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert
31.01.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsübergriff auf zwei Schafe in Hessisch Lichtenau
Wolfsübergriff auf zwei Schafe in Hessisch Lichtenau
18.01.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Anzeigen