Wie steht es um den Igel in Hessen?

16.05.2025 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Wie steht es um den Igel in Hessen? - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Foto: Alexa/ Pixabay

Ein enges Straßennetz, Schottergärten und Mähroboter, fehlende Hecken und Säume in der Landschaft – Igel haben es auch in Hessen zunehmend schwer. Zusätzlich machen warme Winter dem kleinen Winterschläfer zu schaffen. In der Roten Liste der Säugetiere Hessens von 2023 wurde der Igel bereits auf die Vorwarnliste gesetzt. Wenig später stufte die Weltnaturschutzunion (IUCN) in ihrer 2024 veröffentlichten Roten Liste der bedrohten Arten den Igel erstmals auf internationaler Ebene als "potenziell gefährdet" ein.

Das Zentrum für Artenvielfalt (ZfA) möchte nun wissen, wie es um die stacheligen Insektenfresser in Hessen steht. In Anlehnung an das bundesweite Monitoring-Projekt „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ ruft das ZfA im Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in einem bundesweit abgestimmten Aktionszeitraum vom 16. bis 26. Mai zur Meldung von Igeln in Hessen auf. „Wir freuen uns über alle, die sich an der Aktion beteiligen und im genannten Zeitraum ganz besonders intensiv in ihrem Garten oder bei Spaziergängen nach Igeln Ausschau halten, um uns ihre Beobachtungen zu melden“, so die Biologin Irene Glatzle vom HLNUG.

Selbstverständlich können auch weiterhin das ganze Jahr über Igelbeobachtungen im Meldeportal des HLNUG erfasst werden. Der zusätzliche elftägige Aktionszeitraum ermöglicht aber eine bessere Auswertung und Vergleichbarkeit der Daten, sodass langfristig verlässlichere Aussagen zu Verbreitung, Bestandsentwicklung und möglichen Schutzmaßnahmen getroffen werden können. Der Aktionszeitraum ist nicht zufällig gewählt, denn im Mai beginnt bei den Igeln die Paarungszeit. Sie sind daher besonders aktiv und verraten sich nicht selten durch geräuschvolles Schnaufen oder Fauchen. Insbesondere in der Dämmerung lohnt es sich nach Igeln Ausschau zu halten. Zu finden sind die Tiere dann insbesondere in naturnahen Gärten, in Parks oder generell auf Grünflächen.

Die gewonnenen Daten sollen sowohl für Hessen ausgewertet werden, als auch in das bundesweite Monitoring-Projekt einfließen, an dem u. a. die Deutsche Wildtier Stiftung, NABU|naturgucker und das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung beteiligt sind. „Für uns sind alle Beobachtungen wichtig, egal ob gesunde, verletzte oder tote Igel, ob Einzeltiere oder ganze Familien“ so Frau Glatzle. Besonders wertvoll sind für die Forschenden Fundmeldungen außerhalb der Siedlungsbereiche und in den ländlichen Regionen in Mittel- und Nordhessen sowie in Spessart, Taunus und Odenwald. Hier wurden bisher nur wenige Igel gemeldet. Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass die Tiere dort nicht vorkommen, da sie außerhalb von Siedlungen auch schwerer zu beobachten sind.

Mit regelmäßigen Meldeaktionen im Frühjahr und Herbst soll in den kommenden Jahren die Datenlage weiter verbessert werden. Wer den Kalender zur Hand hat, kann sich auch schon den nächsten Aktionszeitraum vom 19. bis 29. September 2025 vormerken.

Hintergrund

Im Jahr 2024 beteiligten sich bereits rund 1.200 Bürgerinnen und Bürger an dem hessischen Citizen Science Projekt. Rund 1.500 Meldeeinträge mit 2.500 beobachteten Igeln (Mehrfachmeldungen eingeschlossen) sind über das Meldeportal beim HLNUG eingegangen. Nach einem Jahr lassen die Daten noch keine tiefergehenden Auswertungen zu, aber sie belegen zumindest, wo es in Hessen in jedem Fall noch Igelvorkommen gibt.

Igelfreundlicher Garten

Mit dem Frühjahr beginnt auch die Gartensaison. Wer den eigenen Garten igelfreundlich gestalten möchte, sollte für naturnahe Strukturen mit vielen Nischen und Verstecken sorgen, keine Chemie verwenden und auf die Vielfalt heimischer Pflanzen setzen. Auch durchlässige Zäune sind wichtig, damit die Igel von Garten zu Garten wandern können. Ausführliche Igeltipps zum Thema Garten sind auf der Internetseite des HLNUG zu finden.

Weitere Informationen:

Igel melden: hlnug.de/igelmelden

Wissenswertes zum Igel: hlnug.de/igel

Zum Original-Beitrag: Wie steht es um den Igel in Hessen?

16.05.2025 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Grube - Für grüne Momente

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Asiatische Hornisse gilt ab sofort als "weit verbreitet"
Asiatische Hornisse gilt ab sofort als "weit verbreitet"
15.05.2025 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Asiatische Hornisse breitet sich weiter in Hessen aus
Asiatische Hornisse breitet sich weiter in Hessen aus
31.01.2025 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Reiner Jahn

Jagdschulatlas Magazin - Revolutionierung des Vogelmonitorings
Revolutionierung des Vogelmonitorings
22.11.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Hessen – eine Heimat für Luchse?
Hessen – eine Heimat für Luchse?
06.11.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Künstliche Intelligenz im Dienste der Natur?
Künstliche Intelligenz im Dienste der Natur?
24.10.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Meldeaktion für Igel geht weiter
Meldeaktion für Igel geht weiter
18.10.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - HLNUG veröffentlicht Jahresbericht "Wolf in Hessen" für das Jahr 2023
HLNUG veröffentlicht Jahresbericht "Wolf in Hessen" für das Jahr 2023
16.09.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Haselmaus und Co. genau im Blick
Haselmaus und Co. genau im Blick
02.09.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Der Klimareport Hessen ist erschienen
Der Klimareport Hessen ist erschienen
01.08.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Sommerhitze: So helfen Sie Wildtieren im Garten
Sommerhitze: So helfen Sie Wildtieren im Garten
18.07.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Anzeige
Landig - Das Beste für dein Wildbret

Jagdschulatlas Magazin - HLNUG feiert 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen
HLNUG feiert 30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen
20.06.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wiederbewaldung von gestörten Fichtenflächen
Wiederbewaldung von gestörten Fichtenflächen
14.06.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Nasser Winter entspannt Grundwassersituation
Nasser Winter entspannt Grundwassersituation
14.05.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Rotmilane brüten wieder in Hessen
Rotmilane brüten wieder in Hessen
13.05.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Neue Brücke zwischen ökologischer Forschung und Naturschutz-Praxis
Neue Brücke zwischen ökologischer Forschung und Naturschutz-Praxis
28.03.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Grenzüberschreitendes Luchsmonitoring in Niedersachsen und Hessen gestartet
Grenzüberschreitendes Luchsmonitoring in Niedersachsen und Hessen gestartet
08.03.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Konferenz "Mittelgebirge im Klimawandel"
Konferenz "Mittelgebirge im Klimawandel"
06.03.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Salamander-Pilz erneut in Hessen nachgewiesen
Salamander-Pilz erneut in Hessen nachgewiesen
23.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Rotmilane auf dem Heimweg nach Hessen
Rotmilane auf dem Heimweg nach Hessen
15.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Simon Thorn/HLNUG

Jagdschulatlas Magazin - Gesundes Wald-Mikroklima in Zeiten des Klimawandels
Gesundes Wald-Mikroklima in Zeiten des Klimawandels
07.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Katja Wehner/ TU Darmstadt

Jagdschulatlas Magazin - Neue Rote Liste der Brutvögel Hessens erschienen
Neue Rote Liste der Brutvögel Hessens erschienen
06.02.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Christian Gelpke

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen - November 2023
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen - November 2023
04.01.2024 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
04.12.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Hessens Vogelstimmen: Hör mal, wer da singt
Hessens Vogelstimmen: Hör mal, wer da singt
23.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - "Mit einer Stimme sprechen"
"Mit einer Stimme sprechen"
22.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Erstmals Jahresbericht "Wolf in Hessen" veröffentlicht
Erstmals Jahresbericht "Wolf in Hessen" veröffentlicht
17.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Warm und nass – so war der Sommer 2023
Warm und nass – so war der Sommer 2023
13.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
03.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutz und Landwirtschaft – gemeinsam stark für die Zukunft?
Naturschutz und Landwirtschaft – gemeinsam stark für die Zukunft?
02.11.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wie geht es den Säugetieren in Hessen?
Wie geht es den Säugetieren in Hessen?
10.10.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
04.10.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Impulse für den Schutz der Insektenvielfalt im urbanen Raum
Impulse für den Schutz der Insektenvielfalt im urbanen Raum
21.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Neues Wolfsterritorium im Bereich Greifenstein
Neues Wolfsterritorium im Bereich Greifenstein
15.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wieder mehr Luchse in Hessen
Wieder mehr Luchse in Hessen
11.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - HLNUG zieht Bilanz: Wie war der Sommer 2023?
HLNUG zieht Bilanz: Wie war der Sommer 2023?
08.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Empfehlungen der AG Wolf veröffentlicht
Empfehlungen der AG Wolf veröffentlicht
06.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Erstmalig erfolgreicher Nachweis einer Rauhautfledermauskolonie in Hessen
Erstmalig erfolgreicher Nachweis einer Rauhautfledermauskolonie in Hessen
04.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
01.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Neustart des Sommers in Hessen – Gottesanbeterin liebt es trocken und warm
Neustart des Sommers in Hessen – Gottesanbeterin liebt es trocken und warm
21.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutzerfolg: Seit zehn Jahren wieder Fischotter in Hessen
Naturschutzerfolg: Seit zehn Jahren wieder Fischotter in Hessen
14.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Foto: Manfred Sattler

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
02.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Zukunftsfähige Unterstützung des Feldhamsters
Zukunftsfähige Unterstützung des Feldhamsters
02.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Hilfe für die Braunkehlchen
Hilfe für die Braunkehlchen
01.08.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
04.07.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Erstmalig Salamanderpest in Hessen nachgewiesen
Erstmalig Salamanderpest in Hessen nachgewiesen
09.06.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
05.06.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt
Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt
16.05.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
05.05.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
03.04.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Wolfszentrum Hessen lädt zu Informationsveranstaltung „Wölfe in Hessen“
Wolfszentrum Hessen lädt zu Informationsveranstaltung „Wölfe in Hessen“
31.03.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Bildnachweis Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen