Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen

20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen
(Foto: Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.)

Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz oder Wespenbussard – Über 90.000 Vogelfans haben bereits ihren Kandidaten gewählt

Bereits zum vierten Mal rufen der LBV und sein bundesweiter Partner NABU dazu auf, den Vogel des Jahres zu wählen. Die fünf Kandidaten Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard, die alle auf der Roten Liste bedrohter Vogelarten Bayerns stehen, haben die Chance den begehrten Titel zu erlangen.

„Seit dem 1. September ist unsere virtuelle Wahlkabine geöffnet – weit mehr als 90.000 Personen haben deutschlandweit schon abgestimmt“, sagt LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson. „Jede aufgestellte Vogelart steht auch in diesem Jahr wieder für ein Naturschutzthema, das dringend unsere Aufmerksamkeit benötigt und offenbar auch viele Menschen bewegt.“ So fordert der Kiebitz mehr feuchte Wiesen, das Rebhuhn wirbt für Vielfalt auf dem Acker, die Rauchschwalbe will weniger versiegelte Flächen, der Steinkauz Wohnraum in alten Bäumen und der Wespenbussard setzt sich gegen Gift und für den Insektenschutz ein. Bis zum 5. Oktober kann jede und jeder seinem Lieblingsvogel noch eine Stimme geben unter www.vogeldesjahres.de.

Zwischenstand der Wahl zum Vogel des Jahres 2024

So ist der momentane Stand der Wahl: Drei Kandidaten teilen sich zurzeit mit fast gleicher Stimmenzahl das Mittelfeld, ein weiterer Kandidat hat aktuell mit etwas mehr Prozentpunkten den Schnabel vorn. Lediglich der Wespenbussard könnte noch ein paar Stimmen gebrauchen, um ebenfalls eine Chance auf den Titel zu haben. „Trotzdem ist bei der Wahl um den Vogel des Jahres noch alles offen. Wer noch nicht abgestimmt hat, sollte das unbedingt jetzt tun“, so Angelika Nelson. „Jede und jeder hat die Möglichkeit mitzuentscheiden, wer Nachfolger des Braunkehlchens wird, das in diesem Jahr die Krone der Vogelwelt trägt.“

Vogel des Jahres als Botschafter für Arten- und Biotopschutz

Der Vogel des Jahres ist für ein Jahr Botschafter für Arten- und Biotopschutz. Die Kandidaten Rauchschwalbe, Kiebitz und Wespenbussard sind zurzeit nicht mehr in Bayern, sondern auf dem Weg in den Süden. „Auch wenn einige Vogelarten oft nur ein paar Monate bei uns verbringen, ist es besonders wichtig, dass sie auch im nächsten Jahr ihre Brutgebiete wieder unbeschadet vorfinden“, sagt die LBV-Biologin. Um die Jungvögel im nächsten Jahr erfolgreich groß zu ziehen, braucht es intakte Lebensräume wie feuchte Wiesen und alte Bäume sowie ausreichend Nahrung.

Bis zum 5. Oktober kann noch gewählt werden

Bis zum 5. Oktober um 11 Uhr kann unter www.vogeldesjahres.de abgestimmt werden. Noch am selben Tag geben LBV und NABU den Sieger bekannt. Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt.

Zur Original-Pressemitteilung: Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen

20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Vergiftet, beschossen, bedroht: Jahresbilanz im Projekt "Tatort Natur"
Vergiftet, beschossen, bedroht: Jahresbilanz im Projekt "Tatort Natur"
08.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV gibt Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest
LBV gibt Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest
06.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Katharina Hubmann

Jagdschulatlas Magazin - LBV begrüßt die Fortführung des Vertragsnaturschutzes im Wald
LBV begrüßt die Fortführung des Vertragsnaturschutzes im Wald
04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer

Jagdschulatlas Magazin - LBV würdigt Bayerns Naturheld*innen
LBV würdigt Bayerns Naturheld*innen
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Silas Herzner

Jagdschulatlas Magazin - Umweltpreis 2023 der Bayerischen Landesstiftung für einzigartiges Artenschutzprojekt "Natur auf Zeit"
Umweltpreis 2023 der Bayerischen Landesstiftung für einzigartiges Artenschutzprojekt "Natur auf Zeit"
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Wilde Bartgeier zu Besuch im Nationalpark Berchtesgaden
Wilde Bartgeier zu Besuch im Nationalpark Berchtesgaden
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger

Jagdschulatlas Magazin - Möglichkeiten und Grenzen von Antikollisionssystemen für Vögel
Möglichkeiten und Grenzen von Antikollisionssystemen für Vögel
24.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes

Jagdschulatlas Magazin - Bayern und Europa müssen Pestizide halbieren
Bayern und Europa müssen Pestizide halbieren
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Norbert Schäffer

Jagdschulatlas Magazin - Bayern ist bereit für die Biosphärenregion Spessart
Bayern ist bereit für die Biosphärenregion Spessart
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer

Jagdschulatlas Magazin - Rekordjahr der Wiesenweihe: über 740 Jungvögel in Bayern
Rekordjahr der Wiesenweihe: über 740 Jungvögel in Bayern
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka

Jagdschulatlas Magazin - Warmer Herbst verwirrt Bayerns Tier- und Pflanzenwelt
Warmer Herbst verwirrt Bayerns Tier- und Pflanzenwelt
14.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Bayerische EU-Abgeordnete müssen Naturschutzgesetz zustimmen
Bayerische EU-Abgeordnete müssen Naturschutzgesetz zustimmen
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst

Jagdschulatlas Magazin - Jetzt den Kranichzug über Bayern erleben
Jetzt den Kranichzug über Bayern erleben
07.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Natur auf Bayerns Friedhöfen zulassen
Mehr Natur auf Bayerns Friedhöfen zulassen
27.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur

Jagdschulatlas Magazin - Koalitionsvertrag bietet wenig Zukunftsperspektiven für Bayerns Natur
Koalitionsvertrag bietet wenig Zukunftsperspektiven für Bayerns Natur
26.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab

Jagdschulatlas Magazin - Bayerns bunte Blätter nutzen statt wegräumen
Bayerns bunte Blätter nutzen statt wegräumen
18.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst

Jagdschulatlas Magazin - LBV-Appell an EU-Ausschuss: keine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat
LBV-Appell an EU-Ausschuss: keine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat
12.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Vögel vor Glasscheiben schützen: LBV will Unsichtbares sichtbar machen
Vögel vor Glasscheiben schützen: LBV will Unsichtbares sichtbar machen
10.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm

Jagdschulatlas Magazin - Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024
Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024
05.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen

Jagdschulatlas Magazin - Artenschutz auf dem Gemüsefeld: LBV ist aktiv für Kiebitze im Knoblauchsland
Artenschutz auf dem Gemüsefeld: LBV ist aktiv für Kiebitze im Knoblauchsland
28.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV lehnt geplante "Giga-Factory" im Moorgebiet bei Tirschenreuth ab
LBV lehnt geplante "Giga-Factory" im Moorgebiet bei Tirschenreuth ab
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Faszination Vogelzug: Naturspektakel erreicht seinen Höhepunkt
Faszination Vogelzug: Naturspektakel erreicht seinen Höhepunkt
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen

Jagdschulatlas Magazin - Auf geht’s in die Alpen: Nepomuk und Sisi fliegen über die Gipfel Österreichs
Auf geht’s in die Alpen: Nepomuk und Sisi fliegen über die Gipfel Österreichs
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitne

Jagdschulatlas Magazin - LBV akzeptiert Windpark unter Beachtung des Artenschutzes
LBV akzeptiert Windpark unter Beachtung des Artenschutzes
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Wolfgang Lorenz

Jagdschulatlas Magazin - EuGH-Urteil: Auch Bayern muss in FFH-Schutzgebieten deutlich nachlegen
EuGH-Urteil: Auch Bayern muss in FFH-Schutzgebieten deutlich nachlegen
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV begrüßt die Entscheidung der Passauer Bürger*innen für den Schutz der Wälder
LBV begrüßt die Entscheidung der Passauer Bürger*innen für den Schutz der Wälder
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bernd Raab

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben
Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben
13.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans-Dieter Rauer

Jagdschulatlas Magazin - Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht
Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Bayerns Bäche brauchen dringend weitere Unterstützung
Bayerns Bäche brauchen dringend weitere Unterstützung
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Maximilian Sehr

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutzkriminalität im Landkreis Regensburg: schon wieder Vögel vergiftet
Naturschutzkriminalität im Landkreis Regensburg: schon wieder Vögel vergiftet
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner

Jagdschulatlas Magazin - So wichtig sind Bayerns Quellen
So wichtig sind Bayerns Quellen
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Eindeutige Hinweise auf eine Vergiftung: Toter Rotmilan im fränkischen Seenland
Eindeutige Hinweise auf eine Vergiftung: Toter Rotmilan im fränkischen Seenland
28.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Chritsoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Weißstörche im Höhenflug: Mehr als 1.200 Paare brüten in Bayern
Weißstörche im Höhenflug: Mehr als 1.200 Paare brüten in Bayern
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub

Jagdschulatlas Magazin - Pfiaddi Braunkehlchen: Vogel des Jahres verabschiedet sich nach Afrika
Pfiaddi Braunkehlchen: Vogel des Jahres verabschiedet sich nach Afrika
22.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Unbekannte töten Habicht mit illegalem Gift
Unbekannte töten Habicht mit illegalem Gift
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner

Jagdschulatlas Magazin - Mystische Segler entdecken: Europäische Fledermausnacht
Mystische Segler entdecken: Europäische Fledermausnacht
17.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Stephan

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsmanagement: Abschuss kann den Herdenschutz nicht ersetzen
Wolfsmanagement: Abschuss kann den Herdenschutz nicht ersetzen
16.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - "Systematischer Windkraft-Ausbau geht schneller und schützt die Natur"
"Systematischer Windkraft-Ausbau geht schneller und schützt die Natur"
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Zum ersten Mal in Deutschland: Kuhreiher brütet am Altmühlsee
Zum ersten Mal in Deutschland: Kuhreiher brütet am Altmühlsee
09.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sonja Dollhopf

Jagdschulatlas Magazin - Immer auf Sendung: Radiotelemetrie rettet bayerische Brachvögel
Immer auf Sendung: Radiotelemetrie rettet bayerische Brachvögel
08.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Verena Rupprecht

Jagdschulatlas Magazin - Flugtraining von Sisi und Nepomuk im Nationalpark Berchtesgaden
Flugtraining von Sisi und Nepomuk im Nationalpark Berchtesgaden
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger

Jagdschulatlas Magazin - Achtung Verwechslungsgefahr: Weißstörche fressen versehentlich Gummibänder
Achtung Verwechslungsgefahr: Weißstörche fressen versehentlich Gummibänder
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bärbel Rogoschik

Jagdschulatlas Magazin - Fischotter-Verordnung bietet Teichwirten nur Scheinlösungen
Fischotter-Verordnung bietet Teichwirten nur Scheinlösungen
20.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Andreas von Lindeiner

Jagdschulatlas Magazin - Sensation: Basstölpel in Bayern bruchgelandet
Sensation: Basstölpel in Bayern bruchgelandet
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer

Jagdschulatlas Magazin - Wiederherstellung des Rappenalpbaches nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben
Wiederherstellung des Rappenalpbaches nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Bayern verliert Vorreiterrolle im Naturschutz
Bayern verliert Vorreiterrolle im Naturschutz
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sturm Ralph

Jagdschulatlas Magazin - "Erfolg trotz bayerischer Blockade"
"Erfolg trotz bayerischer Blockade"
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst

Jagdschulatlas Magazin - Gesunde Ernährung schafft Platz für Natur- und Klimaschutz
Gesunde Ernährung schafft Platz für Natur- und Klimaschutz
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Christoph Moning

Jagdschulatlas Magazin - Rein ins neue Online-Forum: Vernetzen für den Kiebitz
Rein ins neue Online-Forum: Vernetzen für den Kiebitz
10.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Josef Baumgartner

Jagdschulatlas Magazin - Aktiv im Artenschutz: Bundesfreiwillige für Bayerns Natur jetzt dringend gesucht
Aktiv im Artenschutz: Bundesfreiwillige für Bayerns Natur jetzt dringend gesucht
05.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Martin Widuch

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen