05.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
LBV bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Umweltbildung bis Naturschutz
Hilpoltstein, 05.07.2023 – Noch keinen Plan, wie es nach dem Abschluss weitergehen soll? Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogelund Naturschutz) bietet mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) die Möglichkeit, die Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium sinnvoll zu nutzen.
„In den LBV-Umweltbildungseinrichtungen können Interessierte praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufen im "grünen Bereich" sammeln“, sagt Magdalena Buckreus, Referatsleitung Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Umweltstationen des LBV bieten bayernweit Stellen in den Arbeitsfeldern Umweltbildung, Jugendarbeit, Artenschutz oder Öffentlichkeitsarbeit an. Für einen BFD beim LBV kann sich jede und jeder bewerben, der die allgemeine Schulpflicht abgeschlossen hat, also auch Studierende und Senioren.
Eine Pause zwischen Schule und weiterführender Ausbildung, eine Orientierungsphase, um den passenden Job oder Studiengang zu finden, oder einfach etwas Gutes für die Natur tun: der Freiwilligendienst beim LBV ist genau das Richtige. In den verschiedenen Einsatzfeldern des LBV können Bundesfreiwillige berufliche Erfahrungen sammeln, eigene Interessen finden und einen Beitrag zum Naturschutz leisten. „Mein Bundesfreiwilligendienst in der Umweltbildung war bis jetzt sehr lehrreich und positiv. Die Tätigkeit beim LBV hat nicht nur meine bereits vorhandene Begeisterung für die Natur und deren Schutz vergrößert, sondern mir auch die Möglichkeit gegeben, meine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen“, sagt LBV-Bundesfreiwillige Mona Stobrawe.
Besonders im Sommer gibt es in den Umweltstationen des LBV einiges zu tun. „Die Arbeit als BFD in der LBV Umweltbildung bietet in erster Linie die Möglichkeit, sich selbst kennen zu lernen. Die Aufgaben sind so unterschiedlich, dass jeder sich mit seinen persönlichen Stärken einbringen und weiterentwickeln kann“, so Magdalena Buckreus. Die Bundesfreiwilligen unterstützen das Team bei der Durchführung von pädagogischen Bildungs- und Naturerlebnisveranstaltungen zu verschiedenen Themen. Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Social Media und Besucherlenkung gehören ebenso zu den Aufgaben wie die Mitarbeit bei Ausstellungen und Messen, Landschaftspflegemaßnahmen und Bürodienst. „Fachliche Vorkenntnisse braucht es nicht. Jeder und jede sollte ein gewisses Interesse für die Natur mitbringen und offen gegenüber anderen Menschen sein “, so die Pädagogin.
Allgemeine Informationen zum BFD beim LBV
Bundesfreiwillige arbeiten ein halbes bis maximal zwei Jahre für die gute Sache. Sie erhalten ein monatliches Taschengeld sowie einen Zuschuss für Verpflegung und gegebenenfalls eine Unterkunft. Für einen BFD sollten Bewerber*innen die Bereitschaft für gelegentliche Wochenenddienste mitbringen. Bei einer zwölfmonatigen Dienstdauer sind 25 Bildungstage vorgesehen. Dort besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Bundesfreiwilligen auszutauschen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Selbstverständlich sind alle Bundesfreiwilligen während ihres Dienstes kranken- und sozialversichert.
Mehr Informationen:
www.lbv.de/bundesfreiwilligendienst
Umweltbildung im LBV
Seit knapp 40 Jahren betreibt der bayerische Naturschutzverband LBV Umweltbildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung und nimmt dabei bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Das generationenübergreifende Bildungsangebot des LBV richtet sich an Kitas, Schulen, Familien und Seniorenheime. Während der LBV in seinen 14 bayernweiten Umweltbildungseinrichtungen jährlich über 130.000 Besucher*innen begeistert, bietet das digitale Umweltbildungsprojekt „Naturschwärmer“ online zahlreiche, nachhaltige Aktionsideen für Familien. Kitas und Schulen können sich um die Auszeichnungen „ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ bzw. „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ bewerben. Die vielfältigen LBV-Bildungsprogramme vermitteln zukunftsrelevante Kompetenzen und Werte und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die Umweltbildung des LBV ist mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ und als Lernort und Netzwerk der deutschen Unesco-Kommission.
05.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Silas Herzner
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger
24.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Norbert Schäffer
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka
14.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
07.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
27.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur
26.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab
18.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
12.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
10.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm
05.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen
28.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitne
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Wolfgang Lorenz
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bernd Raab
13.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans-Dieter Rauer
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Maximilian Sehr
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
28.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Chritsoph Bosch
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub
22.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
17.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Stephan
16.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bosch
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
09.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sonja Dollhopf
08.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Verena Rupprecht
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bärbel Rogoschik
20.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Andreas von Lindeiner
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sturm Ralph
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Christoph Moning
10.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Josef Baumgartner
27.06.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Die Ochsenau ist ein Hotspot der Artenvielfalt. (Foto: Almut Kroehling)
26.06.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen