Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht

12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Foto: Dr. Olaf Broders

LBV ruft zur Teilnahme an der Earth Night am 15. September auf – Lichtverschmutzung schadet Insekten, Vögel und Pflanzen

Straßenbeleuchtung, Gebäudestrahler und Werbetafeln: die Nächte werden weltweit immer heller. Die viel zu intensive Nachtbeleuchtung hat bedrohliche Folgen für Insekten, Vögel und weitere Arten. Um auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen, unterstützt der LBV die Aktion Earth Night der „Paten der Nacht“.

Die Vereinigung von ehrenamtlich Aktiven zur Eindämmung der Lichtverschmutzung ruft am 15. September ab 22 Uhr – in der ersten Neumondnacht des Monats – bundesweit dazu auf, nächtliches Kunstlicht zu reduzieren. Wir müssen uns klar machen, dass wir mit künstlicher Beleuchtung den Lebensrhythmus von Tieren und Pflanzen stören und Lebensräume entwerten. Dies gilt besonders für nachtaktive Insekten aber, gerade jetzt im Herbst, auch für Zugvögel. Lichtverschmutzung lässt sich aber sehr leicht beseitigen. Es reicht sprichwörtlich, den Schalter umzulegen. Ziel der Earth Night ist es, langfristig einen naturschonenden Umgang mit der Ressource Licht sowie ein allgemeines Umdenken zu fördern.

Gefahr für Tier und Pflanzenwelt

Die Gefahr für Tier- und Pflanzenwelt durch viel zu intensive Nachtbeleuchtung ist wissenschaftlich erwiesen. Nachtaktive Insekten werden vom Kunstlicht angezogen und schwirren so lange um die Lichtquelle, bis sie vor Erschöpfung sterben oder ihren Fressfeinden zum Opfer fallen. Diesen sogenannten Staubsaugereffekt an Straßenlaternen hat wohl jeder und jede schon beobachtet. Insekten sind als Nahrungsquelle für unzählige Tiere der Ausgangspunkt unserer Artenvielfalt. Außerdem erbringen sie wichtige Bestäubungsleistungen, die unsere Lebensmittel sichern. Wer etwas gegen Lichtverschmutzung tut, schützt die Insektenwelt. Die negativen Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung gehen jedoch über die besonders betroffenen Fluginsekten hinaus. Vögel können durch künstliches Licht in der Nacht irritiert werden und sich durch Kollisionen verletzen. Und auch Bäume werfen im Herbst ihre Blätter nicht ab, wenn sie neben Straßenlaternen stehen.

Mitmachen bei der Earth Night 2023

Um das Problem übermäßiger künstlicher Beleuchtung in den Griff zu bekommen, kann jede und jeder etwas tun. Während Privatpersonen schon durch das Abschalten der Außenbeleuchtung am Haus sowie das Schließen der Jalousien oder Vorhänge viel bewirken können, sind besonders Gewerbetreibende dazu aufgerufen, nachts die Werbebeleuchtung abzuschalten. Auch ganze Gemeinden können sich beteiligen. Die Earth Night leistet einen wichtigen Beitrag, indem sie die Wohltat einer natürlichen, dunklen Nacht für Mensch und Natur erlebbar machen will. Wenn wir künstliches Licht reduzieren, können wir nämlich auch den faszinierenden Sternenhimmel besser genießen.

Zum Original-Beitrag: Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht

12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Bartgeier Vinzenz auf spektakulärer Deutschlandreise
Bartgeier Vinzenz auf spektakulärer Deutschlandreise
18.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Matthias Feldhoff

Jagdschulatlas Magazin - Frühstarterin erobert die Lüfte: Bartgeier Generl hebt ab
Frühstarterin erobert die Lüfte: Bartgeier Generl hebt ab
13.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Trockenheit in Bayern: Weißstörche werfen Küken aus dem Horst
Trockenheit in Bayern: Weißstörche werfen Küken aus dem Horst
04.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Seltener Gänsegeier stirbt an Bleivergiftung – LBV fordert flächendeckend bleifreie Jagd
Seltener Gänsegeier stirbt an Bleivergiftung – LBV fordert flächendeckend bleifreie Jagd
28.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Fünf Jahre Bartgeier-Fieber
Fünf Jahre Bartgeier-Fieber
26.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Gespinstmotten sorgen für geisterhaftes Naturphänomen
Gespinstmotten sorgen für geisterhaftes Naturphänomen
21.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Anne Busch

Jagdschulatlas Magazin - Illegale Tötung ist eine eindeutige Straftat
Illegale Tötung ist eine eindeutige Straftat
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Glaessel

Jagdschulatlas Magazin - Es piept in Bayern: Vogelnachwuchs unterwegs
Es piept in Bayern: Vogelnachwuchs unterwegs
07.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Achtsamkeit in der Natur
Achtsamkeit in der Natur
06.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tobias Tschapka

Jagdschulatlas Magazin - LBV fordert Verzicht auf Jagdgesetznovelle
LBV fordert Verzicht auf Jagdgesetznovelle
30.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Gunther Zieger

Anzeige
Jagdwelt24

Jagdschulatlas Magazin - Jetzt Rücksicht auf Wiesenvögel nehmen
Jetzt Rücksicht auf Wiesenvögel nehmen
25.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Hartl Andreas

Jagdschulatlas Magazin - Vergrämung von Saatkrähen: LBV warnt vor Abschuss und Scheinlösungen
Vergrämung von Saatkrähen: LBV warnt vor Abschuss und Scheinlösungen
24.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Schutz für Rauchschwalben auf Biohöfen
Schutz für Rauchschwalben auf Biohöfen
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Mähfreier Mai: weniger Mähen, mehr Natur erleben
Mähfreier Mai: weniger Mähen, mehr Natur erleben
15.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab

Jagdschulatlas Magazin - Uferschnepfe droht in Bayern auszusterben
Uferschnepfe droht in Bayern auszusterben
10.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Peter Zach

Jagdschulatlas Magazin - Wiedehopfe legen Zwischenstopp in Bayern ein
Wiedehopfe legen Zwischenstopp in Bayern ein
09.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes

Jagdschulatlas Magazin - Vier Jahre für den Feuersalamander - Erfolg im Artenschutz
Vier Jahre für den Feuersalamander - Erfolg im Artenschutz
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutzkriminalität: Wieder zwei vergiftete Greifvögel
Naturschutzkriminalität: Wieder zwei vergiftete Greifvögel
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Der Kuckuck ruft – und ganz Bayern hört hin
Der Kuckuck ruft – und ganz Bayern hört hin
02.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dieter Hopf

Jagdschulatlas Magazin - Vorsicht bei Osterfeuern: Versteckte Tiere vor den Flammen retten
Vorsicht bei Osterfeuern: Versteckte Tiere vor den Flammen retten
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christiane Geidel

Jagdschulatlas Magazin - Ausgewilderte Bartgeier kehren in den Nationalpark Berchtesgaden zurück
Ausgewilderte Bartgeier kehren in den Nationalpark Berchtesgaden zurück
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christoph Dietmaier

Jagdschulatlas Magazin - Schwalben kehren nach Bayern zurück
Schwalben kehren nach Bayern zurück
26.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Gläßl

Jagdschulatlas Magazin - Mit heimischen Baumarten dem Klimawandel begegnen
Mit heimischen Baumarten dem Klimawandel begegnen
19.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer

Jagdschulatlas Magazin - Zukunft für den Brachvogel: Neue Forschungsergebnisse des LBV
Zukunft für den Brachvogel: Neue Forschungsergebnisse des LBV
04.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Peter Zach

Jagdschulatlas Magazin - Vogel des Jahres kehrt heim nach Bayern
Vogel des Jahres kehrt heim nach Bayern
03.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Wohnraum sichern: Jetzt Vogelfamilien ein Zuhause bieten
Wohnraum sichern: Jetzt Vogelfamilien ein Zuhause bieten
19.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Obster

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutz beginnt im Garten: Heckenschnitt nur noch bis Ende Februar
Naturschutz beginnt im Garten: Heckenschnitt nur noch bis Ende Februar
17.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Hauke Lindhorst

Jagdschulatlas Magazin - Der Schutz der Artenvielfalt verträgt keine Pausen
Der Schutz der Artenvielfalt verträgt keine Pausen
12.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm

Jagdschulatlas Magazin - Schaurige Romantik: Bayerns Eulen werben um die Liebe
Schaurige Romantik: Bayerns Eulen werben um die Liebe
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Zahlheimer

Jagdschulatlas Magazin - Was Bayerns Moore für uns leisten
Was Bayerns Moore für uns leisten
30.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Sabine Tappertzhofen

Jagdschulatlas Magazin - Jahresbilanz im Projekt "Tatort Natur"
Jahresbilanz im Projekt "Tatort Natur"
23.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV verlässt Netzwerk X
LBV verlässt Netzwerk X
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Vogeltricks gegen eisige Kälte: Plustern, Kuscheln und mehr
Vogeltricks gegen eisige Kälte: Plustern, Kuscheln und mehr
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Vorhang auf für Bayerns Wintervögel
Vorhang auf für Bayerns Wintervögel
07.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Brindl

Jagdschulatlas Magazin - Täter nutzen "Kamikaze-Taube" als tödlichen Köder für Greifvögel
Täter nutzen "Kamikaze-Taube" als tödlichen Köder für Greifvögel
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Feuerwerk stresst die Natur: Wir fordern ein Umdenken an Silvester
Feuerwerk stresst die Natur: Wir fordern ein Umdenken an Silvester
16.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Vogel des Jahres: Was dem Kiebitz in Bayern 2024 geholfen hat
Vogel des Jahres: Was dem Kiebitz in Bayern 2024 geholfen hat
09.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Rekord: So viele Uhus wie noch nie
Neuer Rekord: So viele Uhus wie noch nie
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Ein wegweisendes Projekt: Bayerns erster Wintervogelatlas
Ein wegweisendes Projekt: Bayerns erster Wintervogelatlas
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Franziska Back

Jagdschulatlas Magazin - Kein weiteres Wasserkraftwerk in den Allgäuer Alpen
Kein weiteres Wasserkraftwerk in den Allgäuer Alpen
20.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur

Jagdschulatlas Magazin - Wenn der erste Schnee fällt: Wintervögel richtig füttern
Wenn der erste Schnee fällt: Wintervögel richtig füttern
19.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Rittscher

Jagdschulatlas Magazin - Stachelig und bedroht: Situation des Igel in Bayern
Stachelig und bedroht: Situation des Igel in Bayern
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Giessler

Jagdschulatlas Magazin - Tote Vögel in zwei Landkreisen: Illegales Gift und Medikamentenreste
Tote Vögel in zwei Landkreisen: Illegales Gift und Medikamentenreste
31.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub

Jagdschulatlas Magazin - Artensterben reicht bis in den Vorgarten: Igel auf der internationalen Roten Liste
Artensterben reicht bis in den Vorgarten: Igel auf der internationalen Roten Liste
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka

Jagdschulatlas Magazin - Glas als tödliche Falle: Wie wir Vögel auf ihrem Zug retten können
Glas als tödliche Falle: Wie wir Vögel auf ihrem Zug retten können
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: C. Bria

Jagdschulatlas Magazin - Herbstspektakel: Tausende Kraniche überqueren Bayern auf neuer Zugroute
Herbstspektakel: Tausende Kraniche überqueren Bayern auf neuer Zugroute
22.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Respekt in Naturschutzdebatten
Mehr Respekt in Naturschutzdebatten
19.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tobias Tschapka

Jagdschulatlas Magazin - Warum Rechen und Säge jetzt ruhen sollten
Warum Rechen und Säge jetzt ruhen sollten
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner

Jagdschulatlas Magazin - Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025
Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dennis Lorenz

Jagdschulatlas Magazin - Naturspektakel im Anflug: Vögel ziehen über Bayern
Naturspektakel im Anflug: Vögel ziehen über Bayern
30.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dieter Hopf

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen