28.02.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Der Welttag des Artenschutzes am 3. März soll jährlich darauf aufmerksam machen, wie stark gefährdet die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt ist. 1973 unterzeichneten an diesem Tag zahlreiche Staaten das Washingtoner Artenschutzübereinkommen, das den Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten einschränkt. Seit vielen Jahren nimmt die Zahl der Tier- und Pflanzenarten kontinuierlich ab, auch in Bayern.
Das Artensterben ist die wohl stillste Krise der aktuellen Zeit. Doch das Aussterben einzelner Tiere und Pflanzen sowie der Verlust von ganzen Ökosystemen hat in der Summe, auch für uns Menschen, dramatische Folgen. Wir rufen deshalb dazu auf, am 3. März die Stimme für den Artenschutz in bayerischen Städten wie Nürnberg, München und Coburg zu erheben. Jede und jeder kann gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus zahlreichen Organisationen, Verbänden und Initiativen am globalen Klimastreik teilnehmen.
Fast alle Obst- und Gemüsearten sind auf die Bestäubung durch eine Vielzahl an Insektenarten angewiesen. Dazu zählen sowohl wildlebende Insekten als auch die Honigbiene, die deren Arbeit ergänzt. Die 2017 veröffentlichte Krefelder Studie bestätigte das Insektensterben mit erschreckenden Zahlen: Die Biomasse von fliegenden Insekten in Schutzgebieten ist in 27 Jahren um über 75 Prozent zurückgegangen. Die Stabilität von Ökosystemen ist stark von Artenvielfalt abhängig. Artenvielfalt ist daher der Grundpfeiler für unser Leben.
Gesunde Lebensmittel, frisches Wasser und saubere Luft dürfen wir nicht als selbstverständlich wahrnehmen. Wenn Ökosysteme zusammenbrechen, gefährdet das auch das Überleben des Menschen. Intakte Böden mit Millionen Mikroorganismen sichern den Anbau von Lebensmitteln und sorgen für sauberes Grundwasser. Pflanzen filtern Staub- und Schmutzpartikel aus der Luft.
Artenvielfalt findet sich auch in der Hausapotheke und im Bad. Weltweit nutzen Menschen Pflanzen für medizinische Zwecke. Pflanzenteile sind außerdem wichtige Inhaltsstoffe für Natur-, aber auch konventionelle Kosmetik.
Nicht zu unterschätzen ist die Wirkung der Natur auf die Psyche des Menschen. Viele Studien haben mittlerweile gezeigt, dass sich Naturerlebnisse wie Vogelbeobachtung oder Waldspaziergänge positiv auf das mentale Wohlbefinden auswirken. Gerade in herausfordernden Zeiten kann die Natur dem Einzelnen so einen gewissen Halt geben.
Intakte Wälder, Feuchtgebiete und Moore nehmen gigantische Mengen an CO2 auf. Werden jedoch Wälder abgeholzt, Moore entwässert oder Grünland umgebrochen, so werden diese Treibhausgase wieder frei. Gleichzeitig liefert die Natur den Menschen kostenlose Dienstleistungen.
So schützen Bergwälder vor Lawinen. Naturbelassene oder renaturierte Flussläufe vermindern die Hochwassergefahr für menschliche Siedlungen. Stabile Ökosysteme mit einer hohen Artenvielfalt sind unsere besten Verbündeten gegen die Klimakrise. Gemeinsam erheben wir mit unseren Aktiven unsere Stimme für Natur- und Klimaschutz.
Seit Jahrzehnten setzt sich der LBV in Bayern intensiv für den Klimaschutz ein. Das Artensterben und die Klimakrise gehen dabei Hand in Hand und müssen als Zwillingskrisen gesehen werden. Lösungen müssen daher immer beide Krisen betreffen. Mit dem Schutz von Mooren, alten sowie nutzungsfreien Wäldern und Feuchtgebieten, die viele der schädlichen Klimagase CO2, Methan und Lachgas binden, betreibt der LBV aktiven Klimaschutz. Außerdem setzt sich der LBV für eine naturverträglichere, pestizidfreie Landwirtschaft sowie den Erhalt von Quellen und Feuchtgebieten ein, um naturnahe Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu bewahren. Auch auf den über 3.000 Hektar LBV-Flächen verknüpfen wir bereits vorbildlich Klimaschutz, Hochwasserschutz und Naturschutz. Im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung unterstützt der LBV in seinen 14 Umweltbildungseinrichtungen eigenverantwortliches Handeln zu Themen wie Konsum, Ernährung, Mobilität und soziale Gerechtigkeit. Es liegt also nahe, dass auch der LBV die Demonstrationen unterstützt und für eine bessere Klimapolitik auf die Straßen geht.
Mehr Informationen zum Klimastreik finden sich unter www.klima-streik.org
28.02.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
08.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
06.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Katharina Hubmann
04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Silas Herzner
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger
24.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Norbert Schäffer
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka
14.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
07.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
27.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur
26.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab
18.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
12.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
10.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm
05.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen
28.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitne
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Wolfgang Lorenz
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bernd Raab
13.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans-Dieter Rauer
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Maximilian Sehr
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
28.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Chritsoph Bosch
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub
22.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
17.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Stephan
16.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bosch
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
09.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sonja Dollhopf
08.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Verena Rupprecht
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bärbel Rogoschik
20.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Andreas von Lindeiner
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sturm Ralph
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Christoph Moning
10.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Josef Baumgartner
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen