Erneuter Fall im niederbayerischen „Giftdreieck“: Mäusebussard stirbt durch illegales Carbofuran

25.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Erneuter Fall im niederbayerischen „Giftdreieck“: Mäusebussard stirbt durch illegales Carbofuran - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bild: Herbert Henderkes

Anfang März 2023 wurde bei Laberweinting im Landkreis Straubing-Bogen ein Mäusebussard tot aufgefunden. Erst jetzt bestätigen Ergebnisse toxikologischer Untersuchungen der LMU in München, dass er mit Carbofuran vergiftet wurde. Dies ist umso alarmierender, als dass dieser Fund nun wieder im Gebiet zwischen Straubing, Plattling und Dingolfing erfolgte, in dem vor zwei Jahren zahlreiche vergiftete Vögel gefunden wurden, sodass die Region als „niederbayerisches Giftdreieck“ bekannt wurde.

Die illegale Tötung streng geschützter Arten, wie die eines Mäusebussards, ist eine Straftat, die nicht folgenlos bleiben darf. Gemeinsam mit der Gregor Louisoder Umweltstiftung (GLUS) rufen wir die Bevölkerung in der betroffenen Region erneut dazu auf, besonders aufmerksam zu sein und mögliche Beobachtungen umgehend an die zuständigen Behörden zu melden. Das als Insektizid eingesetzte Kontaktgift Carbofuran ist seit 2007 in der EU verboten und stellt auch eine Gefahr für Kinder und Hunde dar.

Staatsanwaltschaft stellte keine Untersuchungen an

Schon beim Fund des Mäusebussards am 6. März 2023 fiel auf, dass der Vögel Futterreste im Schnabel hatte. Daraufhin zogen wir die Polizei Straubing hinzu und stellten Strafanzeige. Gleichwohl erfolgte leider zum wiederholten Mal keine Anweisung der zuständigen Staatsanwaltschaft, den Kadaver untersuchen zu lassen, obwohl die Fundsituation deutliche Hinweise auf eine Straftat gab. Wir hatten daraufhin eine pathologische Untersuchung des Vogels im Labor des Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) veranlasst, die einen auffälligen Inhalt aus Fleischstückchen in Schnabelhöhle und Schlund ergab. Dieser Befund veranlasste die untersuchenden Veterinäre dazu, eine toxikologische Untersuchung an der LMU einzuleiten. Die Bestätigung einer Carbofuran-Vergiftung liegt nun vor.

Es ist für uns schwer nachvollziehbar, dass trotz deutlicher Hinweise die Ermittlungsbehörden auch in einer Region, in der es unlängst zahlreiche Vergiftungsfälle gegeben hat, nach wie vor keine Veranlassung sehen, eigenständig forensische Untersuchungen solcher Straftaten zu veranlassen. So müssen Naturschutzgelder aufgewendet werden, um in Strafermittlungsverfahren Beweise zu sichern.

Hinweise aus der Bevölkerung gefragt

Wer geschützte Arten illegal tötet, begeht eine Straftat. Auch den aktuellen Fall haben wir umgehend nach Vorlage der Untersuchungsergebnisse zur Anzeige gebracht. Trotzdem ist es sehr schwer, solche Taten aufzudecken. Der LBV und die GLUS hoffen deshalb auf Unterstützung aus der Bevölkerung und appellieren an die Menschen in den Landkreisen Straubing, Deggendorf und Dingolfing-Landau, besonders aufmerksam zu sein. „Spaziergänger oder Hundehalter, die im betroffenen Raum und andernorts einen vergifteten Köder an Wegen, auf einer Wiese oder im Feld finden, sollten das unbedingt an die zuständigen Behörden und unter www.tatort-natur.de melden“, erklärt Franziska Baur, GLUS-Fachreferentin für Naturschutz. „Es ist unser zentrales Anliegen, die Öffentlichkeit zu schützen, die Vergiftungsfälle aufzuklären und Täter von weiteren Taten abzuhalten.“

Weitere Informationen zum Thema Naturschutzkriminalität finden auf der Seite von "Tatort Natur".

Zum Original-Beitrag: Erneuter Fall im niederbayerischen „Giftdreieck“: Mäusebussard stirbt durch illegales Carbofuran

25.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Jagd1

Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - LBV verlässt Netzwerk X
LBV verlässt Netzwerk X
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Vogeltricks gegen eisige Kälte: Plustern, Kuscheln und mehr
Vogeltricks gegen eisige Kälte: Plustern, Kuscheln und mehr
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Vorhang auf für Bayerns Wintervögel
Vorhang auf für Bayerns Wintervögel
07.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Brindl

Jagdschulatlas Magazin - Täter nutzen "Kamikaze-Taube" als tödlichen Köder für Greifvögel
Täter nutzen "Kamikaze-Taube" als tödlichen Köder für Greifvögel
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Feuerwerk stresst die Natur: Wir fordern ein Umdenken an Silvester
Feuerwerk stresst die Natur: Wir fordern ein Umdenken an Silvester
16.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Vogel des Jahres: Was dem Kiebitz in Bayern 2024 geholfen hat
Vogel des Jahres: Was dem Kiebitz in Bayern 2024 geholfen hat
09.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Rekord: So viele Uhus wie noch nie
Neuer Rekord: So viele Uhus wie noch nie
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Ein wegweisendes Projekt: Bayerns erster Wintervogelatlas
Ein wegweisendes Projekt: Bayerns erster Wintervogelatlas
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Franziska Back

Jagdschulatlas Magazin - Kein weiteres Wasserkraftwerk in den Allgäuer Alpen
Kein weiteres Wasserkraftwerk in den Allgäuer Alpen
20.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur

Jagdschulatlas Magazin - Wenn der erste Schnee fällt: Wintervögel richtig füttern
Wenn der erste Schnee fällt: Wintervögel richtig füttern
19.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Rittscher

Anzeige
Landig - Das Beste für dein Wildbret

Jagdschulatlas Magazin - Stachelig und bedroht: Situation des Igel in Bayern
Stachelig und bedroht: Situation des Igel in Bayern
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Giessler

Jagdschulatlas Magazin - Tote Vögel in zwei Landkreisen: Illegales Gift und Medikamentenreste
Tote Vögel in zwei Landkreisen: Illegales Gift und Medikamentenreste
31.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub

Jagdschulatlas Magazin - Artensterben reicht bis in den Vorgarten: Igel auf der internationalen Roten Liste
Artensterben reicht bis in den Vorgarten: Igel auf der internationalen Roten Liste
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka

Jagdschulatlas Magazin - Glas als tödliche Falle: Wie wir Vögel auf ihrem Zug retten können
Glas als tödliche Falle: Wie wir Vögel auf ihrem Zug retten können
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: C. Bria

Jagdschulatlas Magazin - Herbstspektakel: Tausende Kraniche überqueren Bayern auf neuer Zugroute
Herbstspektakel: Tausende Kraniche überqueren Bayern auf neuer Zugroute
22.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Respekt in Naturschutzdebatten
Mehr Respekt in Naturschutzdebatten
19.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tobias Tschapka

Jagdschulatlas Magazin - Warum Rechen und Säge jetzt ruhen sollten
Warum Rechen und Säge jetzt ruhen sollten
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner

Jagdschulatlas Magazin - Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025
Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dennis Lorenz

Jagdschulatlas Magazin - Naturspektakel im Anflug: Vögel ziehen über Bayern
Naturspektakel im Anflug: Vögel ziehen über Bayern
30.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dieter Hopf

Jagdschulatlas Magazin - Rote Line bei Windkraftausbau am Donaurandbruch überschritten
Rote Line bei Windkraftausbau am Donaurandbruch überschritten
26.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bauer

Jagdschulatlas Magazin - Koexistenz von Wolf und Weidewirtschaft nur durch sinnvolle Schutzmaßnahmen möglich
Koexistenz von Wolf und Weidewirtschaft nur durch sinnvolle Schutzmaßnahmen möglich
25.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Rosl Roessner

Jagdschulatlas Magazin - Schwalben fallen erschöpft zu Boden
Schwalben fallen erschöpft zu Boden
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer

Jagdschulatlas Magazin - Igel zählen für die Wissenschaft
Igel zählen für die Wissenschaft
16.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Feuerwanze als Star des Insektensommers
Feuerwanze als Star des Insektensommers
06.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Wer wird Vogel des Jahres 2025?
Wer wird Vogel des Jahres 2025?
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Usutu-Virus: Bayern bislang kein Hotspot
Usutu-Virus: Bayern bislang kein Hotspot
27.08.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Obster

Jagdschulatlas Magazin - Fledermaus im Haus: Was tun, wenn sie sich auf Wohnungssuche verirrt?
Fledermaus im Haus: Was tun, wenn sie sich auf Wohnungssuche verirrt?
22.08.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur

Jagdschulatlas Magazin - Schluss mit Schuss auf Gänsesäger
Schluss mit Schuss auf Gänsesäger
08.08.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner

Jagdschulatlas Magazin - Wolf und Almwirtschaft
Wolf und Almwirtschaft
07.08.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Ehrenamtliche sichern die Zukunft der Wiesenweihe
Ehrenamtliche sichern die Zukunft der Wiesenweihe
31.07.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Ein Sommer ohne Schmetterlinge: Wo sind Bayerns Falter?
Ein Sommer ohne Schmetterlinge: Wo sind Bayerns Falter?
25.07.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutz wirkt: LBV-Projekt an bayerischen Alpenflüssen zeigt erste Erfolge
Naturschutz wirkt: LBV-Projekt an bayerischen Alpenflüssen zeigt erste Erfolge
19.07.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Ernsthaftes Engagement für die wichtigsten Ziele erforderlich
Ernsthaftes Engagement für die wichtigsten Ziele erforderlich
15.07.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Monika Graf

Jagdschulatlas Magazin - Hoch hinaus: Flugpremiere für Bartgeier Wiggerl
Hoch hinaus: Flugpremiere für Bartgeier Wiggerl
01.07.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Bartgeier Vinzenz hebt ab zum Jungfernflug
Bartgeier Vinzenz hebt ab zum Jungfernflug
26.06.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV fordert Ende der Jagd auf Gänsesäger
LBV fordert Ende der Jagd auf Gänsesäger
25.06.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur

Jagdschulatlas Magazin - Schrecksekunde in der Bartgeiernische
Schrecksekunde in der Bartgeiernische
13.06.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitner

Jagdschulatlas Magazin - Erstmals zwei Bartgeier-Burschen für Bayern: "Wiggerl" und "Vinzenz" erobern die Alpen
Erstmals zwei Bartgeier-Burschen für Bayern: "Wiggerl" und "Vinzenz" erobern die Alpen
29.05.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitner

Jagdschulatlas Magazin - Brachen sind wichtig für die Artenvielfalt
Brachen sind wichtig für die Artenvielfalt
21.05.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Eberhard Pfeuffer

Jagdschulatlas Magazin - LBV-Projekt "Igel in Bayern" wird Teil einer deutschlandweiten Initiative
LBV-Projekt "Igel in Bayern" wird Teil einer deutschlandweiten Initiative
16.05.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Giessler

Jagdschulatlas Magazin - Mit KI die Vogelwelt erforschen
Mit KI die Vogelwelt erforschen
14.05.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Von den Seen in die Berge: Ein finnischer Bartgeier für Berchtesgaden
Von den Seen in die Berge: Ein finnischer Bartgeier für Berchtesgaden
07.05.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Julia Peltola

Jagdschulatlas Magazin - Schon wieder vergiftete Greifvögel: Landkreise Erlangen-Höchstadt und Erding betroffen
Schon wieder vergiftete Greifvögel: Landkreise Erlangen-Höchstadt und Erding betroffen
30.04.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Rauchschwalben kehren früher aus dem Süden zurück
Rauchschwalben kehren früher aus dem Süden zurück
23.04.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka

Jagdschulatlas Magazin - Die Kernzone eines Nationalparks ist unantastbar
Die Kernzone eines Nationalparks ist unantastbar
19.04.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer

Jagdschulatlas Magazin - Frühlingserwachen: Igel sind wieder in Bayerns Gärten unterwegs
Frühlingserwachen: Igel sind wieder in Bayerns Gärten unterwegs
17.04.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Giessler

Jagdschulatlas Magazin - LBV startet neues Schutzprojekt für seltene Fledermausarten
LBV startet neues Schutzprojekt für seltene Fledermausarten
10.04.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Weniger Vogelschlag in Bayern
Weniger Vogelschlag in Bayern
08.04.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Rote Linie überschritten: LBV kritisiert Pläne zum Nationalpark Bayerischer Wald
Rote Linie überschritten: LBV kritisiert Pläne zum Nationalpark Bayerischer Wald
03.04.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Wiesenvogel-Knigge: die richtigen Umgangsformen in der bayerischen Natur
Wiesenvogel-Knigge: die richtigen Umgangsformen in der bayerischen Natur
28.03.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Heinz Tuschl

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Grube
Anzeigen