27.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Erste Entwürfe zeigen Ausmaß der geplanten Naturzerstörung und des massiven Flächenverbrauchs – Hotspot der Artenvielfalt bedroht
Seit Oktober 2020 ist bekannt, dass eine „GIGA-Factory“ für Holzhäuser in einem Moorgebiet südlich von Tirschenreuth gebaut werden soll. Nach knapp drei Jahren wurden jetzt die Pläne für das über 37 Hektar große Vorhaben am Engelmannsholz erstmals öffentlich ausgelegt. Der LBV kritisiert diese Pläne wegen der Folgen für Arten- und Klimaschutz.
„Es ist absurd, für den Bau klimafreundlicher Holzhäuser einen Klimaschutzwald mit zahlreichen, seltenen Arten zu roden und dabei noch ein unmittelbar angrenzendes Moor massiv zu gefährden. Moore und Wälder sind die wichtigsten Kohlenstoffspeicher, um die Klimakrise einzudämmen und unseren Kindern eine echte Zukunftsperspektive zu geben“, sagt LBV-Geschäftsführer Helmut Beran. Aus Sicht des LBV ist das Vorgehen in Tirschenreuth ein weiteres Negativbeispiel für den ungebremsten Flächenfraß in Bayern. Im Rahmen seiner Kampagne #Zukunftsperspektiven setzt der LBV hier klare Ziele: Bis 2025 sollen nur noch fünf Hektar täglich neu verbraucht werden, bis 2030 ist der Wert auf null zu reduzieren. In diesem Zusammenhang fordert der LBV die Ausweisung von neuen Industrie- und Gewerbeflächen in öffentlichen Wäldern sofort zu stoppen.
Für das geplante Industriegebiet müssten nach jetzigem Stand mindestens 26 Hektar Wald im Eigentum der Stadt Tirschenreuth gerodet werden. Die Zerstörung dieses Waldes wird unmittelbare Folgen für Artenvielfalt, Wasserhaushalt und menschliches Wohlbefinden haben. „Öffentliche Wälder haben eine herausragende Funktion für das Gemeinwohl: Sie sind Erholungsort und wichtige Stellschraube im Klimaschutz. Es ist unverantwortlich, diese Wälder als reine Verfügungsmasse für kommunalpolitische Begehrlichkeiten zu betrachten“, stellt Helmut Beran klar. Der LBV kritisiert auch, dass Standortalternativen mit benachbarten Gemeinden nicht geprüft wurden.
Rund um das vor 30 Jahren renaturierte Moorgebiet wurden laut Gutachten des von der Stadt Tirschenreuth beauftragten Planungsbüros NRT 232 Arten nachgewiesen. Davon stehen 91 Arten auf der Roten Liste oder sind nach nationalem oder EU-Recht streng geschützt. „Zahlreiche Arten wie Kreuzotter, Moorfrosch und viele Fledermausarten besitzen aufgrund ihrer Seltenheit bayernweite Bedeutung. Vom Großen Abendsegler, einer sehr seltenen Fledermausart, gibt es bayernweit nur vier Fortpflanzungsstätten. Eine dieser Wochenstuben befindet sich im Engelmannsholz“, sagt LBV-Bezirksgeschäftsführer Christoph Bauer. Wenn Bayerns Natur für Bauvorhaben weichen muss, sind Ausgleichsmaßnahmen an anderer Stelle durchzuführen. Für streng geschützte Arten müssen diese Maßnahmen laut Naturschutzgesetz noch vor dem ersten Spatenstich nachweislich wirksam sein. Viele der Arten im Engelmannsholz sind jedoch extrem ortstreu und lassen sich nicht einfach umsiedeln, betont der LBV.
Wenn für Bauvorhaben große Flächen versiegelt werden, hat das auch Auswirkungen auf den Wasserhaushalt. Die vorgelegten Gutachten bestätigen, dass das Engelmannsholz einen sehr hohen Grundwasserstand aufweist und außerordentlich empfindlich gegenüber Schadstoffeinträgen ist. „Gerade bei Starkregenereignissen besteht die Gefahr, dass schadstoffbelastetes Oberflächenwasser von der GIGA-Factory in das angrenzende Moor gelangt und dieses schwerwiegend schädigt“, so Christoph Bauer.
Der LBV hat Anfang Juni ein Raumordnungsverfahren für die „GIGA-Factory“ beantragt, was seitens der Regierung der Oberpfalz abgelehnt wurde. „Wir können nicht nachvollziehen, weshalb ein Großprojekt mit so weitreichenden überörtlichen Folgen, wie einer drastischen Zunahme des Personen- und Schwerlastverkehrs, ausschließlich auf gemeindlicher Ebene geprüft werden soll“, kritisiert LBV-Geschäftsführer Helmut Beran.
Bei der GIGA-Factory handelt es sich um ein Holz-Kompetenzzentrum, das auf einer Fläche von 37 Hektar südlich der Kreisstadt Tirschenreuth entstehen soll. In dem Industriegebiet sollen Produktionshallen für die Holzhäuser, eine Musterhaussiedlung und großflächige Parkplätze entstehen. Die GIGA-Factory grenzt unmittelbar an ein Moorgebiet, das in den 1990er Jahren erfolgreich renaturiert wurde.
Zum Original-Beitrag: LBV lehnt geplante "Giga-Factory" im Moorgebiet bei Tirschenreuth ab
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
14.07.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
30.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
24.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
18.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Matthias Feldhoff
13.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
04.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
28.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
26.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
21.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Anne Busch
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Glaessel
07.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
06.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tobias Tschapka
30.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Gunther Zieger
25.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Hartl Andreas
24.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek
15.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab
10.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Peter Zach
09.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
02.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dieter Hopf
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christiane Geidel
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christoph Dietmaier
26.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Gläßl
19.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer
04.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Peter Zach
03.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek
19.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Obster
17.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Hauke Lindhorst
12.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Zahlheimer
30.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Sabine Tappertzhofen
23.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
07.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Brindl
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
16.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Olaf Broders
09.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Franziska Back
20.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur
19.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Rittscher
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Giessler
31.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: C. Bria
22.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
19.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tobias Tschapka
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen