17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Die Starkregenereignisse vom Wochenende haben vielerorts die Schwalben in Bayern in große Not gebracht. So erreichten den LBV vor allem aus dem Osten und Süden des Freistaats zahlreiche Hinweise über dutzende entkräftete und tote Schwalben. Entweder sitzen die Vögel hungrig auf Fensterbrettern, hängen unter Dachvorsprüngen oder sie liegen bereits verendet am Boden.
Neben München und Landshut, wo LBV-Kreisgruppen am Wochenende bereits eine Hilfsaktion für Schwalben in Not gestartet haben, kamen Hilferufe zu toten und erschöpften Schwalben aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Regensburg, Nürnberger Land, Starnberg und Straubing bei uns an. Wie viele Schwalben in Bayern betroffen sind, lässt sich derzeit kaum abschätzen. Allein in der LBV-Vogelauffangstation in Regenstauf werden derzeit 80 Schwalben versorgt.
Schwalben sind Zugvögel, die jetzt im September auf dem Flug in ihre Winterquartiere nach Afrika sind. Sie ernähren sich ausschließlich von Insekten, die sie im Flug erbeuten. Die plötzliche Kälte der vergangenen Tage hat vielen Vogelarten Energie geraubt. Bei Zugvögeln hat dieser Verlust dramatische Auswirkungen, da sie alle Fettreserven für den anstrengenden Flug in den Süden brauchen. Für Mehl- und Rauchschwalben kommt hinzu, dass bei Regen weder die Vögel selbst noch ihre Nahrungsgrundlage, die Insekten, fliegen können.
Es ist wirklich tragisch, dass gerade diese Vogelarten auch noch unter den immer häufiger auftretenden Extremwetterereignissen der Klimakrise leiden müssen. Als Insektenfresser haben sie es ohnehin schon schwer, aufgrund des übermäßigen Einsatzes von Giften und der Überdüngung durch die intensiven Landwirtschaft noch genügend Nahrung zu finden. Beide Schwalbenarten sind auf der Rote Liste Deutschlands als gefährdet eingestuft. Diese Arten werden in der Zukunft noch mehr Unterstützung von uns brauchen.
Wer Schwalben auf Fenstersimsen, Balkonen oder Hausvorsprüngen sitzen sieht, sollte die Tiere nicht stören und vertreiben, denn sie suchen dort Schutz vor Regen. Wer geschwächte Schwalben am Boden findet, kann diese zumindest unters Dach bringen, abtrocknen und in einem dunklen Raum warmhalten. Anschließend sollten sie an eine seriöse Pflegestelle für Wildvögel gegeben werden, wo sie auch gefüttert werden können, denn Schwalben fressen kein gewöhnliches Vogelfutter, sondern brauchen Spezialnahrung.
Für viele Schwalben wird die Hilfe zu spät kommen, einige werden aber wohl mühevoll aufgepäppelt werden können, um nach dem Regen wieder gestärkt in Freiheit zu fliegen. Körperwärme mit 38 Grad Celsius ist geeignet. Man kann die Schwalben also länger in der Hand halten oder sie in einem Karton mit Luftlöchern auf eine Wärmeflasche bis maximal 40°C setzen. Ganz wichtig: Der Raum dafür muss verdunkelt sein, denn sobald die Schwalben wieder munter werden, flattern sie ziellos umher und prallen dann gegen Fenster oder Wände.
Teilweise kommt es in Bayern aktuell auch zu einem so genannten Zugstau: Zugvögel, die sich auf dem Flug Richtung Süden befinden, können aufgrund der aktuellen Wetterlage nicht weiterziehen und verweilen weiter im Freistaat.
Singvögel wie Grasmücken, Schnäpper und Gartenrotschwanz legen deshalb einen Zwischenstopp bei uns ein und ernähren sich wegen des Dauerregens ausschließlich von Beeren. Wer also einen naturnahen und vogelfreundlichen Garten mit bereits beerentragen Sträuchern hat, der kann derzeit möglicherweise einen Blick auf den einen oder anderen seltenen Gast werfen.
Zum Original-Beitrag: Schwalben fallen erschöpft zu Boden
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christoph Dietmaier
26.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Gläßl
19.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer
04.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Peter Zach
03.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek
19.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Obster
17.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Hauke Lindhorst
12.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Zahlheimer
30.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Sabine Tappertzhofen
23.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
07.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Brindl
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
16.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Olaf Broders
09.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Franziska Back
20.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur
19.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Rittscher
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Giessler
31.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: C. Bria
22.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
19.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tobias Tschapka
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dennis Lorenz
30.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dieter Hopf
26.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bauer
25.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Rosl Roessner
16.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek
06.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
27.08.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Obster
22.08.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur
08.08.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner
07.08.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch
31.07.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
25.07.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer
19.07.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
15.07.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Monika Graf
01.07.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
26.06.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
25.06.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur
13.06.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitner
29.05.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitner
21.05.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Eberhard Pfeuffer
16.05.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Giessler
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen