So klingt der Frühling: Ruf des Kuckucks ertönt wieder

29.03.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - So klingt der Frühling: Ruf des Kuckucks ertönt wieder
Die ersten Rufe des Kuckuck sind bereits wieder zu hören Bild: Oliver Richter

Wenn der markante Ruf des Kuckucks erklingt, ist der Frühling in Bayern in vollem Gange. Die ersten der bekannten Vögel sind bereits jetzt wieder im Freistaat zu hören. Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) bittet auch in diesem Jahr alle Naturfreund*innen, den erst Kuckuck-Ruf, den sie hören, zu melden. Darüber hinaus will der LBV wissen, wo der bekannte Frühlingsbote überhaupt noch ruft. Denn deutschlandweit geht der Bestand des Kuckucks zurück. Mit der eigenen Meldung unter www.lbv.de/kuckuck kann jeder und jede am Forschungsprojekt teilnehmen und damit wertvolle Daten liefern. Auf der Live-Karte des LBV können Interessierte außerdem die Ankunft des Kuckucks in Bayern mitverfolgen.

Sobald der Kuckuck aus seinem Winterquartier in Afrika zurückkehrt, markiert das Männchen mit einem weit hörbarem „ku kuu“ sein Revier. Von einem hohen Punkt aus versucht es damit Weibchen anzulocken. Üblicherweise ertönt der bekannte Ruf im Freistaat zwischen April und Juli sagt die Ornithologin Angelika Nelson. Mit den meisten Meldungen von Erst-Rufern rechnet der LBV erfahrungsgemäß erst Mitte April. „Besonders an sonnigen, windstillen Tagen sind Kuckucke aktiv und man kann ihre Rufe weithin hören. Je nach Wetter kann der exakte Zeitpunkt für den großen Ansturm an Meldung deshalb variieren“, so Nelson weiter.

Obwohl der Ruf des Kuckucks so charakteristisch scheint, ist vor der Meldung genaues Hinhören gefragt: „Der kurze, prägnante Reviergesang des Kuckucks kann manchmal mit dem ähnlich klingenden, langgezogenen Balzruf der Türkentaube verwechselt werden“, erklärt die Vogelexpertin. Wer sich nicht sicher ist, ob der gehörte Ruf von einem Kuckuck oder einer Taube stammt, dem hilft der „Ruf-Check“ mit Hörbeispielen unter www.lbv.de/kuckuck

Gefährdung des Kuckucks

Der Bestand des Kuckucks geht deutschlandweit zurück. Die Ursachen dafür sind komplex. „Verschiedene Faktoren im Brutgebiet, während dem Vogelzug sowie in den Rast- und Überwinterungsgebieten sind dafür verantwortlich, dass es immer weniger Kuckucke gibt“, sagt Nelson. Der LBV erforscht die Vogelart deswegen über ihren gesamten Lebenszyklus. Mit den langjährigen Daten der Bürgerinnen und Bürger zur Ankunftszeit des Kuckucks möchte der bayerische Naturschutzverband darüber hinaus untersuchen, inwiefern der Klimawandel Einfluss auf die Bestandsentwicklung nimmt. „Der Kuckuck legt sein Ei bekanntermaßen ins gemachte Nest anderer Vogelarten. In diese Nester legen manche Wirtvogeleltern, die nur kurze Strecken ziehen, aufgrund milder Temperaturen aber immer früher ihre eigenen Eier. Der Kuckuck kommt oft zu spät aus seinem Winterquartier in Afrika, um sein Ei noch zeitgerecht unterzuschieben. Dadurch ist die Fortpflanzung des Kuckucks möglicherweise weniger erfolgreich“,  erklärt die Ornithologin.

Zur Original-Pressemitteilung: So klingt der Frühling: Ruf des Kuckucks ertönt wieder

29.03.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Faszination Vogelzug: Naturspektakel erreicht seinen Höhepunkt
Faszination Vogelzug: Naturspektakel erreicht seinen Höhepunkt
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen

Jagdschulatlas Magazin - Auf geht’s in die Alpen: Nepomuk und Sisi fliegen über die Gipfel Österreichs
Auf geht’s in die Alpen: Nepomuk und Sisi fliegen über die Gipfel Österreichs
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitne

Jagdschulatlas Magazin - LBV akzeptiert Windpark unter Beachtung des Artenschutzes
LBV akzeptiert Windpark unter Beachtung des Artenschutzes
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Wolfgang Lorenz

Jagdschulatlas Magazin - EuGH-Urteil: Auch Bayern muss in FFH-Schutzgebieten deutlich nachlegen
EuGH-Urteil: Auch Bayern muss in FFH-Schutzgebieten deutlich nachlegen
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen
Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen
20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV begrüßt die Entscheidung der Passauer Bürger*innen für den Schutz der Wälder
LBV begrüßt die Entscheidung der Passauer Bürger*innen für den Schutz der Wälder
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bernd Raab

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben
Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben
13.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans-Dieter Rauer

Jagdschulatlas Magazin - Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht
Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Bayerns Bäche brauchen dringend weitere Unterstützung
Bayerns Bäche brauchen dringend weitere Unterstützung
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Maximilian Sehr

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutzkriminalität im Landkreis Regensburg: schon wieder Vögel vergiftet
Naturschutzkriminalität im Landkreis Regensburg: schon wieder Vögel vergiftet
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner

Jagdschulatlas Magazin - So wichtig sind Bayerns Quellen
So wichtig sind Bayerns Quellen
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Eindeutige Hinweise auf eine Vergiftung: Toter Rotmilan im fränkischen Seenland
Eindeutige Hinweise auf eine Vergiftung: Toter Rotmilan im fränkischen Seenland
28.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Chritsoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Weißstörche im Höhenflug: Mehr als 1.200 Paare brüten in Bayern
Weißstörche im Höhenflug: Mehr als 1.200 Paare brüten in Bayern
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub

Jagdschulatlas Magazin - Pfiaddi Braunkehlchen: Vogel des Jahres verabschiedet sich nach Afrika
Pfiaddi Braunkehlchen: Vogel des Jahres verabschiedet sich nach Afrika
22.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Unbekannte töten Habicht mit illegalem Gift
Unbekannte töten Habicht mit illegalem Gift
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner

Jagdschulatlas Magazin - Mystische Segler entdecken: Europäische Fledermausnacht
Mystische Segler entdecken: Europäische Fledermausnacht
17.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Stephan

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsmanagement: Abschuss kann den Herdenschutz nicht ersetzen
Wolfsmanagement: Abschuss kann den Herdenschutz nicht ersetzen
16.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - "Systematischer Windkraft-Ausbau geht schneller und schützt die Natur"
"Systematischer Windkraft-Ausbau geht schneller und schützt die Natur"
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Zum ersten Mal in Deutschland: Kuhreiher brütet am Altmühlsee
Zum ersten Mal in Deutschland: Kuhreiher brütet am Altmühlsee
09.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sonja Dollhopf

Jagdschulatlas Magazin - Immer auf Sendung: Radiotelemetrie rettet bayerische Brachvögel
Immer auf Sendung: Radiotelemetrie rettet bayerische Brachvögel
08.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Verena Rupprecht

Jagdschulatlas Magazin - Flugtraining von Sisi und Nepomuk im Nationalpark Berchtesgaden
Flugtraining von Sisi und Nepomuk im Nationalpark Berchtesgaden
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger

Jagdschulatlas Magazin - Achtung Verwechslungsgefahr: Weißstörche fressen versehentlich Gummibänder
Achtung Verwechslungsgefahr: Weißstörche fressen versehentlich Gummibänder
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bärbel Rogoschik

Jagdschulatlas Magazin - Fischotter-Verordnung bietet Teichwirten nur Scheinlösungen
Fischotter-Verordnung bietet Teichwirten nur Scheinlösungen
20.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Andreas von Lindeiner

Jagdschulatlas Magazin - Sensation: Basstölpel in Bayern bruchgelandet
Sensation: Basstölpel in Bayern bruchgelandet
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer

Jagdschulatlas Magazin - Wiederherstellung des Rappenalpbaches nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben
Wiederherstellung des Rappenalpbaches nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Bayern verliert Vorreiterrolle im Naturschutz
Bayern verliert Vorreiterrolle im Naturschutz
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sturm Ralph

Jagdschulatlas Magazin - "Erfolg trotz bayerischer Blockade"
"Erfolg trotz bayerischer Blockade"
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst

Jagdschulatlas Magazin - Gesunde Ernährung schafft Platz für Natur- und Klimaschutz
Gesunde Ernährung schafft Platz für Natur- und Klimaschutz
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Christoph Moning

Jagdschulatlas Magazin - Rein ins neue Online-Forum: Vernetzen für den Kiebitz
Rein ins neue Online-Forum: Vernetzen für den Kiebitz
10.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Josef Baumgartner

Jagdschulatlas Magazin - Aktiv im Artenschutz: Bundesfreiwillige für Bayerns Natur jetzt dringend gesucht
Aktiv im Artenschutz: Bundesfreiwillige für Bayerns Natur jetzt dringend gesucht
05.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Martin Widuch

Jagdschulatlas Magazin - Ochsenau: LBV bedauert Entscheidung des Verwaltungsgerichts
Ochsenau: LBV bedauert Entscheidung des Verwaltungsgerichts
27.06.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Die Ochsenau ist ein Hotspot der Artenvielfalt. (Foto: Almut Kroehling)

Jagdschulatlas Magazin - Waldpakt für Bayern: LBV fordert klares Bekenntnis zu Waldschutzgebieten
Waldpakt für Bayern: LBV fordert klares Bekenntnis zu Waldschutzgebieten
26.06.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Erneuter Fall im niederbayerischen „Giftdreieck“: Mäusebussard stirbt durch illegales Carbofuran
Erneuter Fall im niederbayerischen „Giftdreieck“: Mäusebussard stirbt durch illegales Carbofuran
25.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Herbert Henderkes

Jagdschulatlas Magazin - Nach Bestätigung des Fischotter-Urteils: LBV fordert Staatsregierung zur Rücknahme der neuen Verordnung auf
Nach Bestätigung des Fischotter-Urteils: LBV fordert Staatsregierung zur Rücknahme der neuen Verordnung auf
25.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Dr. Andreas von Lindeiner

Jagdschulatlas Magazin - Neue Geier braucht das Land: „Sisi“ und „Nepomuk“ erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
Neue Geier braucht das Land: „Sisi“ und „Nepomuk“ erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
24.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Hansruedi Weyrich

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsverordnung in mehreren Punkten nicht haltbar
Wolfsverordnung in mehreren Punkten nicht haltbar
19.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Rosl Roessner

Jagdschulatlas Magazin - Vom Tiergarten Nürnberg in die Berchtesgadener Alpen: Ammen-Bartgeier wird ausgewildert
Vom Tiergarten Nürnberg in die Berchtesgadener Alpen: Ammen-Bartgeier wird ausgewildert
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Luisa Rauenbusch - Tiergarten Nürnberg

Jagdschulatlas Magazin - Geflügelpest in bayerischen Brutvogelkolonien
Geflügelpest in bayerischen Brutvogelkolonien
16.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Wiesenweihe braucht ehrenamtliche Hilfe
Wiesenweihe braucht ehrenamtliche Hilfe
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Wiesenvogel-Knigge: die richtigen Umgangsformen in der bayerischen Natur
Wiesenvogel-Knigge: die richtigen Umgangsformen in der bayerischen Natur
03.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Carola Bria

Jagdschulatlas Magazin - Wiesenbrüterkartierung 2023: In Bayern nur noch äußerst wenige Brutpaare nachgewiesen
Wiesenbrüterkartierung 2023: In Bayern nur noch äußerst wenige Brutpaare nachgewiesen
28.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Christoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Keine Panik! – Nicht jeder Bär ist ein Problembär
Keine Panik! – Nicht jeder Bär ist ein Problembär
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Christoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Griaß eich: Österreichische Bartgeier für Bayern
Griaß eich: Österreichische Bartgeier für Bayern
18.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis ald in Berchtesgaden: Bartgeier BG1171 aus dem (Bild:) Alpenzoo Innsbruck

Jagdschulatlas Magazin - Bayerns größtes Konzert: Vogelstimmen richtig erkennen
Bayerns größtes Konzert: Vogelstimmen richtig erkennen
14.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Willkommen zurück, lieber Vogel des Jahres!
Willkommen zurück, lieber Vogel des Jahres!
05.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Vogel-Punk in Bayern: Der Wiedehopf auf Durchreise
Vogel-Punk in Bayern: Der Wiedehopf auf Durchreise
03.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Auffällig ist die markante Federhaube des Wiedehopfes Bild: Rosl Roessner

Jagdschulatlas Magazin - Franzi und Karlo auf Umwegen: Bayerische Brachvögel in Bella Italia
Franzi und Karlo auf Umwegen: Bayerische Brachvögel in Bella Italia
30.03.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Nur noch etwa 530 Brutpaare des Großen Brachvogels gibt es in Bayern. Bild: Christoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Neues von Bavaria, Recka und Dagmar
Neues von Bavaria, Recka und Dagmar
29.03.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bartgeier Bavaria im Flug Bild: Sebastian Reith

Jagdschulatlas Magazin - Frühlingsboten in der Landwirtschaft: Rauchschwalbe gemeinsam schützen
Frühlingsboten in der Landwirtschaft: Rauchschwalbe gemeinsam schützen
27.03.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Rauchschwalben benötigen ausreichend Insekten und geeignete Nistplätze. Bild: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Ein bayerischer Charakterkopf braucht Schutz: neues Kiebitz-Projekt startet
Ein bayerischer Charakterkopf braucht Schutz: neues Kiebitz-Projekt startet
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Hans Clausen

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen