31.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
LBV und Bayerisches Umweltministerium stellen neue Broschüre zum Quellschutz vor – Einzigartige Lebensräume für zahlreiche Arten
Hilpoltstein, 31.08.2023 – An einer renaturierten Quelle bei Eggolsheim im Landkreis Forchheim haben der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer und der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber heute die neue Broschüre „Quellen – einzigartig und schützenswert“ vorgestellt, die von LBV und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt erstellt wurde.
Diese soll die bayerische Bevölkerung über den stark gefährdeten Lebensraum informieren. Denn häufig bewohnen die unauffälligen Orte viele hochspezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Selbst die unscheinbarsten Quellen spielen eine wichtige Rolle für die Biodiversität. Aus diesem Grund setzen sich der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz), das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie das Bayerische Landesamt für Umwelt seit über 20 Jahren für den Schutz und Erhalt von Quellen im Freistaat ein.
Angestoßen durch Vorarbeiten des LBV startete das bayerische Umweltministerium 2001 das Aktionsprogramm Quellen in Bayern. „Besondere Lebensräume brauchen besonderen Schutz. Quellen sind ein wichtiger Bestandteil des Wasserhaushalts und ein regionales Frühwarnsystem für Auswirkungen des Klimawandels. Die sensiblen Lebensräume verfügen über eine beeindruckende Artenvielfalt: Rund 700 Tierarten leben im Einzugsgebiet von Quellen. Die neue Broschüre 'Quellen – einzigartig und schützenswert' zeigt, dass Quelle nicht gleich Quelle ist. Allein in Bayern gibt es 14 unterschiedliche Quelltypen mit verschiedenen Lebensgemeinschaften. Darüber hinaus regt die Broschüre zu Schutzmaßnahmen für Quellen in ganz Bayern an und zeigt auf, was Kommunen, Bürgerinnen und Bürger zum Quellschutz beitragen können“, sagt Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz.
Quellen sind der Ursprung unserer Bäche und Flüsse sowie mancher Seen und Weiher. Der einzigartige Lebensraum ist in Bayern stark gefährdet, denn die meisten Quellen sind massiv geschädigt oder zerstört. Zahlreiche von ihnen sind gefasst, begradigt oder bereits am Quellaustritt verunreinigt. Zudem trocknen an manchen Orten ganze Bachsysteme aus, weil es durch die Klimakrise nicht ausreichend regnet. „Gerade unsere Quellen und kleinen Bäche brauchen größere Aufmerksamkeit. Damit wir und unsere Kinder auch in Zukunft noch genügend Wasser zur Verfügung haben, muss der Rückhalt des Wassers in der Fläche oberste Priorität haben. Der LBV fordert deshalb, bis 2028 an mindestens 10.000 Kilometern der bayerischen Bäche in kommunaler Hand die Struktur des Gewässers zu verbessern. Vielfältige Gewässer, die sich natürlich schlängeln dürfen, fördern nicht nur die Biodiversität, sondern halten das Wasser als Maßnahme gegen Trockenheit in der Landschaft zurück und wirken dadurch auch als aktive Hochwasservorsorge“, sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer.
Quellen bieten mit ihren konstanten Wassertemperaturen ideale Lebensbedingungen für viele Arten, wie zum Beispiel Feuersalamander, Quellschnecken und das Gegenblättrige Milzkraut. Werden sie jedoch durch Umwelteinflüsse oder menschliche Aktivitäten verändert oder zerstört, droht ein Verlust der Biodiversität. Hier setzt die neue Broschüre an. „Interessierte erfahren mehr über die Tiere und Pflanzen an Quellen, über die verschiedenen Quelltypen und deren Gefährdungen. Die Broschüre beinhaltet auch konkrete Beispiele, welche Maßnahmen Kommunen sowie Land- und Forstwirtschaft an beeinträchtigten Quellen ergreifen können“, sagt die LBV- Quellschutzexpertin Eva Schubert. Weitere Informationen finden sich unter: www.lbv.de/quellen
Zur Original-Pressemitteilung: So wichtig sind Bayerns Quellen
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
08.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
06.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Katharina Hubmann
04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Silas Herzner
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger
24.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Norbert Schäffer
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka
14.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
07.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
27.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur
26.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab
18.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
12.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
10.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm
05.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen
28.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitne
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Wolfgang Lorenz
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bernd Raab
13.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans-Dieter Rauer
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Maximilian Sehr
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner
28.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Chritsoph Bosch
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub
22.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
17.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Stephan
16.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bosch
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
09.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sonja Dollhopf
08.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Verena Rupprecht
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bärbel Rogoschik
20.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Andreas von Lindeiner
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sturm Ralph
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Christoph Moning
10.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Josef Baumgartner
05.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Martin Widuch
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen