09.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
2024 war das Jahr des Kiebitzes. 366 Tage lang stand der von über 33.000 deutschen Bürgerinnen und Bürger gewählte Vogel des Jahres im Rampenlicht des Artenschutzes. Der schillernde Feldvogel mit der auffälligen Federholle steht deutschlandweit und in Bayern als stark gefährdet auf der Roten Liste. Deshalb ergreifen wir in verschieden Regionen des Freistaats Schutzmaßnahmen, um den Kiebitz zu retten.
Dank der Zusammenarbeit mit über 200 Landwirtinnen und Landwirten sowie 75 ehrenamtlich Aktiven haben wir in diesem Jahr über 340 Nester auf Äckern in unseren Projektgebieten markieren können, um die Vögel bei der Feldarbeit zu schützen. Der Titel ‚Vogel des Jahres‘ war ein entscheidender Impuls, um dem bedrohten Feldvogel die Aufmerksamkeit und Unterstützung zu verschaffen, die er so dringend braucht.
In den Schwerpunktregionen der niederbayerischen Landkreise Dingolfing-Landau, Deggendorf und Straubing markierten die Naturschützerinnen und Naturschützer vom LBV dieses Jahr 134 Nester. Das sind dreimal so viele wie im Vorjahr. Im zweiten Jahr unseres Projektes konnten wir den Gelegeschutz deutlich ausbauen. Dieser Erfolg ist auch den zahlreichen Landwirtinnen und Landwirten zu verdanken, die kooperativ mit uns zusammenarbeiten und auch Umstände für den Schutz des Kiebitzes in Kauf nehmen. Der Kiebitz legt seine gut getarnten Eier in eine kleine Erdmulde auf dem Feldboden. Diese unscheinbaren Gelege werden von dem Kiebitz-Team mit Holzstecken sichtbar gemacht, damit die Landwirtinnen und Landwirte die Nester bei der Bewirtschaftung leichter aussparen können.
Auch im Knoblauchsland, dem Gemüseanbaugebiet mitten im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen, zeigen sich erste Erfolge für den Vogel des Jahres 2024. Im zweiten Jahr des regionalen LBV-Schutzprojekts schlüpften bei 60 bis 80 Prozent der 112 markierten Nester die Vögel erfolgreich. Diese Zahlen sind erfreulich, allerdings zeigen sie uns nicht, wie viele der Küken letztendlich flügge werden. Wegen der guten Tarnung der Eier können wir uns auch nie sicher sein, wirklich alle Nester zu finden.
Doch je mehr Augen auf die Kiebitze gerichtet sind, desto mehr der Vögel können entdeckt und geschützt werden. Wir sind froh, dass Landwirtinnen und Landwirte uns darauf hinweisen, wenn wir nur ein Nest auf ihren Flächen markiert haben, aber dort inzwischen zwei oder sogar drei Paare brüten, die wir noch nicht entdeckt haben. Einzelne Projektmitarbeitende sind mitunter für Gebiete mit mehreren tausend Hektar Größe zuständig. Um den Kiebitzen möglichst gut helfen zu können, braucht es hier auch ehrenamtliche Unterstützung. In den Schutzprojekten waren dieses Jahr neben den sechs hauptamtlichen Personen auch 75 Ehrenamtliche aktiv. Sie leisten einen unersetzbaren Beitrag zum Kiebitzschutz, oft neben Beruf, Familie und Alltag.
Trotz der gemeinsamen Bemühungen schlüpfen nicht aus allen Eiern Küken. Um die Kiebitzeier auch vor Nesträubern wie dem Fuchs zu schützen, stellt die LBV-Gebietsbetreuung auf den Wiesen des mittelfränkischen Altmühltals zum Beispiel hektargroße Elektrozäune auf. Auch das diesjährige Hochwasser hat in den Projektgebieten einzelne Nester weggeschwemmt. Jedes Ei zählt. Je mehr Küken schlüpfen, desto bessere Chancen haben wir, den Kiebitz langfristig zu erhalten. Noch bis Ende des Jahres steht der Kiebitz als Vogel des Jahres im Rampenlicht. Ab Januar löst ihn der Hausrotschwanz als neuer Jahresvogel ab.
Neben den Gebietsbetreuungen im Altmühltal, im Donautal und einem Schutzprojekt im Donaumoos, die durch den Bayerischen Naturschutzfonds gefördert sind, führt der LBV derzeit ein bayernweites Kiebitzschutzprojekt mit Schwerpunktregionen in Dingolfing-Landau, Deggendorf und Straubing durch, das vom Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt wird. Zusätzlich schützt der LBV den Kiebitz mit einem lokalen Projekt im Knoblauchsland bei Nürnberg mit der finanziellen Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Zum Original-Beitrag: Vogel des Jahres: Was dem Kiebitz in Bayern 2024 geholfen hat
09.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
04.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
28.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
26.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
21.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Anne Busch
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Glaessel
07.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
06.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tobias Tschapka
30.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Gunther Zieger
25.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Hartl Andreas
24.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek
15.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab
10.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Peter Zach
09.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
02.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dieter Hopf
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christiane Geidel
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christoph Dietmaier
26.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Gläßl
19.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer
04.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Peter Zach
03.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek
19.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Obster
17.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Hauke Lindhorst
12.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Zahlheimer
30.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Sabine Tappertzhofen
23.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
07.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Brindl
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
16.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Olaf Broders
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Franziska Back
20.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur
19.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Rittscher
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Giessler
31.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: C. Bria
22.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
19.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tobias Tschapka
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dennis Lorenz
30.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dieter Hopf
26.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bauer
25.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Rosl Roessner
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen