03.01.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Nach der oftmals turbulenten Weihnachtszeit kann jede und jeder sich im neuen Jahr etwas Zeit für sich selbst nehmen und einen ruhigen Ausgleich in der Natur finden. Die 18. „Stunde der Wintervögel“ gemeinsam mit unserem bundesweiten Partner NABU macht‘s möglich.
Vom 6. bis 8. Januar sind alle Vogelfreund*innen dazu eingeladen, die Vögel im Garten, am Balkon oder im Park zu beobachten und zu zählen. Besonders interessant könnten in diesem Jahr die möglichen Auswirkungen des derzeit milden Wetters nach einem kalten und schneereichen Start in den Dezember sein. Teilnehmer*innen können uns ihre Beobachtungen von den Zähltagen bis zum 16. Januar melden, am einfachsten online.
Wir sind gespannt, welche Auswirkungen das aktuelle Wetter auf die Anwesenheit der Vögel in unseren Gärten hat. Bei den milden Temperaturen, ohne Frost und Schnee, finden viele Arten möglicherweise genug Nahrung in der Natur. Wahrscheinlich werden wir deshalb weniger Besucher an den Futterstellen zählen. Das haben wir bereits in vergangenen Jahren mit milden Wintern beobachten können. Für längerfristige Trends in der Vogelwelt sind aber auch diese Ergebnisse mit weniger Vögeln an der Futterstelle wichtige Daten.
Dazu kommt noch, dass durch das Mastjahr Eichen, Buchen und Fichten viele Früchte gebildet haben und Waldarten wie Kleiber, Eichelhäher und Kernbeißer eher in ihrem angestammten Lebensraum bleiben. Das alles wird unsere Zählung zeigen.
Das geduldige Beobachten lohnt sich aus einem weiteren Grund: Bergfink, Erlenzeisig und in manchen Jahren auch der seltenere Seidenschwanz ziehen in den Wintermonaten aus dem hohen Norden in den Siedlungsraum nach Bayern. Um diese Ereignisse zu dokumentieren, braucht es flächendeckend Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Wenn im Norden Skandinaviens und in Russland die Beeren der Eberesche rar sind, ziehen Seidenschwänze auf der Suche nach Nahrung immer weiter in den Südwesten. Verschärft Schneefall die Situation, kommt es bis in den Dezember zu Massenfluchten. Als typische Fruchtfresser machen sich Seidenschwänze über alle verfügbaren Beeren und Fallobst her. Wählerisch sind sie dabei nicht, denn sie vertragen dank ihrer großen Leber sogar teilweise gegorene Beeren.
Sogenannte Invasionen gibt es nicht nur beim Seidenschwanz, sondern auch bei Bergfinken und Tannenhäher. In Jahren mit vielen Bucheckern in Bayern finden sich Millionen Vögel in unseren Wäldern ein.
Wer bei der „Stunde der Wintervögel“ mitmacht, liefert aber nicht nur wichtige Daten über die heimische Vogelwelt, sondern schenkt sich auch selbst eine Pause vom Alltag. Das Beobachten fördert Lebensqualität sowie Gesundheit und macht glücklich, wie auch wissenschaftliche Studien zeigen. In der jetzigen Jahreszeit, wenn sich viele die Natur lieber von einem gemütlichen Platz im Warmen aus anschauen, ist das Zählen von Rotkehlchen, Blaumeise und Grünfink vor dem Fenster eine bunte Abwechslung und entspannende Beschäftigung.
Alle, die gerne noch mal üben wollen oder Fragen zur „Stunde der Wintervögel“ haben, laden wir am 6. Januar um 10 Uhr zu einer Live-Online-Vogelzählung mit unserer Biologin Dr. Angelika Nelson auf unserem YouTube-Kanal ein.
Wir starten mit einem Vogelquiz und werden dann eine Stunde lang die Vögel zählen, die wir über die Webcam an der LBV-Futterstelle in Hilpoltstein sehen. Dabei beantworten wir auch alle Fragen rund um die Aktion und unsere häufigen Wintervögel.
Zur Original-Pressemitteilung: Warmer Januar, weniger Vögel?
03.01.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
08.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
06.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Katharina Hubmann
04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Silas Herzner
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger
24.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Norbert Schäffer
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka
14.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
07.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
27.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur
26.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab
18.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
12.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
10.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm
05.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen
28.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitne
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Wolfgang Lorenz
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bernd Raab
13.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans-Dieter Rauer
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Maximilian Sehr
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
28.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Chritsoph Bosch
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub
22.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
17.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Stephan
16.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bosch
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
09.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sonja Dollhopf
08.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Verena Rupprecht
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bärbel Rogoschik
20.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Andreas von Lindeiner
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sturm Ralph
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Christoph Moning
10.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Josef Baumgartner
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen