Warum Rechen und Säge jetzt ruhen sollten

15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Warum Rechen und Säge jetzt ruhen sollten - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Foto: Rosl Rössner

Mit den ersten bunten Blättern ist die ideale Zeit gekommen, um den Garten winterfest zu machen. Dabei können Gartenbesitzende einiges für die Artenvielfalt tun: eine wilde Ecke, einen Totholzstapel oder einen Laubhaufen anlegen und abgestorbene Pflanzen einfach liegen lassen. Das alles bietet Vögeln, Insekten und Säugetieren Nahrung sowie Schutz vor Frost. Ein naturnaher Garten mit vielen Strukturen nützt nichts, wenn er im Herbst komplett aufgeräumt wird. Rechen, Säge und Spaten auch mal liegen zu lassen, ist ein wertvoller Beitrag für den Naturschutz vor der eigenen Haustür.

Ein vielfältiger Garten hilft nicht nur Vögeln und andere Tieren. Das bunte Treiben zu beobachten, tut auch uns Menschen gut – gerade jetzt, wenn die Tage wieder kürzer und grauer werden. Der LBV gibt deshalb Tipps, um im Herbst etwas für die Artenvielfalt im Garten zu tun.

1. Laub liegen lassen

Das farbenfroh herabregnende Laub gehört in den Garten und nicht in den Abfallsack. Verteilt im Hochbeet oder als Frostschutz unter der Hecke nutzt es vielen Gartenbewohnern. Igel brauchen als Winterquartier einen großen Laubhaufen, der mit Ästen vor Wind geschützt ist. Auch Amsel und Kohlmeise drehen emsig die Blätter um und suchen darunter nach Schnecken und Asseln.

2. Gartenabfälle recyceln

Wer Material von Ast- und Heckenschnitten oder andere Gartenabfälle hat, sollte diese nicht häckseln oder auf dem Wertstoffhof entsorgen. Besser ist es, sie zu einem Totholzhaufen aufzuschichten, den Käfer gerne bewohnen. Auch der Igel fühlt sich dort während der kalten Jahreszeit wohl.

3. Stauden erst im Frühling schneiden

Stauden treiben jedes Jahr wieder aus und erfordern nach dem Einpflanzen weniger Arbeit. Viele heimische Pflanzen, wie Mädesüß, Blutweiderich oder Tauben-Skabiose, dienen als Nahrung für Schmetterlingsraupen, die wiederum im Frühjahr von Vögeln für die Aufzucht ihrer Jungen dringend benötigt werden. Je nach Boden, Beschattung und Bodenfeuchte wachsen unterschiedliche Pflanzen. Abgeblühte Stauden schneidet man am besten erst im Frühjahr zurück, weil sich in den Stängeln von Brombeere, Sonnenblume oder Goldrute oft Insekten einnisten, um zu überwintern.

4. Gehölze und Blumenzwiebeln pflanzen

Auch neue Gehölze können jetzt im Herbst gepflanzt werden. Besonders empfehlenswert für den Naturgarten sind Frühblüher wie Weide und Kornelkirsche. Sie bieten Insekten im Frühjahr eine erste Nahrungsquelle. Die Insekten wiederum sind dringend benötigte Leckerbissen für rückkehrende Zugvögel. Eine dichte, undurchdringliche Hecke aus heimischen Gehölzen ist auch ein sicherer Unterschlupf für Igel und eine gute Nistmöglichkeit für Singvögel. Jetzt vor den ersten frostigen Nächten ist auch die ideale Zeit, um Zwiebelpflanzen zu stecken. Frühblüher wie Schneeglöckchen, Märzenbecher und Krokusse verwandeln den Garten gleich zu Beginn des Frühlings in ein Blütenmeer und versorgen die ersten aktiven Insekten mit Nahrung.

5. Nistkästen reinigen

Die Brutsaison der Singvögel ist nun abgeschlossen und viele sind schon in den Süden gezogen. Damit sie im nächsten Frühjahr wieder saubere Nistmöglichkeiten in Bayern vorfinden, kann man jetzt mit einer Bürste das alte Nistmaterial mitsamt den möglicherweise eingenisteten Parasiten aus dem Nistkasten entfernen. So bietet man auch den in Bayern gebliebenen Singvögeln einen Unterschlupf für kalte Nächte. Auch Siebenschläfer oder Haselmaus nutzen Nistkästen gerne als sicheren Ort für ihren Winterschlaf.

Zum Original-Beitrag: Warum Rechen und Säge jetzt ruhen sollten

15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Gothaer Jagdversicherung

Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Klebefallen im Garten werden zur tödlichen Gefahr für Fledermäuse und Vögel
Klebefallen im Garten werden zur tödlichen Gefahr für Fledermäuse und Vögel
30.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Unangebrachte Kritik an der EU-Renaturierungsverordnung
Unangebrachte Kritik an der EU-Renaturierungsverordnung
24.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Bartgeier Vinzenz auf spektakulärer Deutschlandreise
Bartgeier Vinzenz auf spektakulärer Deutschlandreise
18.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Matthias Feldhoff

Jagdschulatlas Magazin - Frühstarterin erobert die Lüfte: Bartgeier Generl hebt ab
Frühstarterin erobert die Lüfte: Bartgeier Generl hebt ab
13.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Trockenheit in Bayern: Weißstörche werfen Küken aus dem Horst
Trockenheit in Bayern: Weißstörche werfen Küken aus dem Horst
04.06.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Seltener Gänsegeier stirbt an Bleivergiftung – LBV fordert flächendeckend bleifreie Jagd
Seltener Gänsegeier stirbt an Bleivergiftung – LBV fordert flächendeckend bleifreie Jagd
28.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Fünf Jahre Bartgeier-Fieber
Fünf Jahre Bartgeier-Fieber
26.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Gespinstmotten sorgen für geisterhaftes Naturphänomen
Gespinstmotten sorgen für geisterhaftes Naturphänomen
21.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Anne Busch

Jagdschulatlas Magazin - Illegale Tötung ist eine eindeutige Straftat
Illegale Tötung ist eine eindeutige Straftat
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Glaessel

Jagdschulatlas Magazin - Es piept in Bayern: Vogelnachwuchs unterwegs
Es piept in Bayern: Vogelnachwuchs unterwegs
07.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Anzeige
Krähe - Workwear

Jagdschulatlas Magazin - Achtsamkeit in der Natur
Achtsamkeit in der Natur
06.05.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tobias Tschapka

Jagdschulatlas Magazin - LBV fordert Verzicht auf Jagdgesetznovelle
LBV fordert Verzicht auf Jagdgesetznovelle
30.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Gunther Zieger

Jagdschulatlas Magazin - Jetzt Rücksicht auf Wiesenvögel nehmen
Jetzt Rücksicht auf Wiesenvögel nehmen
25.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Hartl Andreas

Jagdschulatlas Magazin - Vergrämung von Saatkrähen: LBV warnt vor Abschuss und Scheinlösungen
Vergrämung von Saatkrähen: LBV warnt vor Abschuss und Scheinlösungen
24.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Schutz für Rauchschwalben auf Biohöfen
Schutz für Rauchschwalben auf Biohöfen
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Mähfreier Mai: weniger Mähen, mehr Natur erleben
Mähfreier Mai: weniger Mähen, mehr Natur erleben
15.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab

Jagdschulatlas Magazin - Uferschnepfe droht in Bayern auszusterben
Uferschnepfe droht in Bayern auszusterben
10.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Peter Zach

Jagdschulatlas Magazin - Wiedehopfe legen Zwischenstopp in Bayern ein
Wiedehopfe legen Zwischenstopp in Bayern ein
09.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes

Jagdschulatlas Magazin - Vier Jahre für den Feuersalamander - Erfolg im Artenschutz
Vier Jahre für den Feuersalamander - Erfolg im Artenschutz
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutzkriminalität: Wieder zwei vergiftete Greifvögel
Naturschutzkriminalität: Wieder zwei vergiftete Greifvögel
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Der Kuckuck ruft – und ganz Bayern hört hin
Der Kuckuck ruft – und ganz Bayern hört hin
02.04.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dieter Hopf

Jagdschulatlas Magazin - Vorsicht bei Osterfeuern: Versteckte Tiere vor den Flammen retten
Vorsicht bei Osterfeuern: Versteckte Tiere vor den Flammen retten
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christiane Geidel

Jagdschulatlas Magazin - Ausgewilderte Bartgeier kehren in den Nationalpark Berchtesgaden zurück
Ausgewilderte Bartgeier kehren in den Nationalpark Berchtesgaden zurück
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christoph Dietmaier

Jagdschulatlas Magazin - Schwalben kehren nach Bayern zurück
Schwalben kehren nach Bayern zurück
26.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Gläßl

Jagdschulatlas Magazin - Mit heimischen Baumarten dem Klimawandel begegnen
Mit heimischen Baumarten dem Klimawandel begegnen
19.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer

Jagdschulatlas Magazin - Zukunft für den Brachvogel: Neue Forschungsergebnisse des LBV
Zukunft für den Brachvogel: Neue Forschungsergebnisse des LBV
04.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Peter Zach

Jagdschulatlas Magazin - Vogel des Jahres kehrt heim nach Bayern
Vogel des Jahres kehrt heim nach Bayern
03.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Wohnraum sichern: Jetzt Vogelfamilien ein Zuhause bieten
Wohnraum sichern: Jetzt Vogelfamilien ein Zuhause bieten
19.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Obster

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutz beginnt im Garten: Heckenschnitt nur noch bis Ende Februar
Naturschutz beginnt im Garten: Heckenschnitt nur noch bis Ende Februar
17.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Hauke Lindhorst

Jagdschulatlas Magazin - Der Schutz der Artenvielfalt verträgt keine Pausen
Der Schutz der Artenvielfalt verträgt keine Pausen
12.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm

Jagdschulatlas Magazin - Schaurige Romantik: Bayerns Eulen werben um die Liebe
Schaurige Romantik: Bayerns Eulen werben um die Liebe
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Zahlheimer

Jagdschulatlas Magazin - Was Bayerns Moore für uns leisten
Was Bayerns Moore für uns leisten
30.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Sabine Tappertzhofen

Jagdschulatlas Magazin - Jahresbilanz im Projekt "Tatort Natur"
Jahresbilanz im Projekt "Tatort Natur"
23.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV verlässt Netzwerk X
LBV verlässt Netzwerk X
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Vogeltricks gegen eisige Kälte: Plustern, Kuscheln und mehr
Vogeltricks gegen eisige Kälte: Plustern, Kuscheln und mehr
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Vorhang auf für Bayerns Wintervögel
Vorhang auf für Bayerns Wintervögel
07.01.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Markus Brindl

Jagdschulatlas Magazin - Täter nutzen "Kamikaze-Taube" als tödlichen Köder für Greifvögel
Täter nutzen "Kamikaze-Taube" als tödlichen Köder für Greifvögel
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Feuerwerk stresst die Natur: Wir fordern ein Umdenken an Silvester
Feuerwerk stresst die Natur: Wir fordern ein Umdenken an Silvester
16.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Vogel des Jahres: Was dem Kiebitz in Bayern 2024 geholfen hat
Vogel des Jahres: Was dem Kiebitz in Bayern 2024 geholfen hat
09.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Rekord: So viele Uhus wie noch nie
Neuer Rekord: So viele Uhus wie noch nie
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Ein wegweisendes Projekt: Bayerns erster Wintervogelatlas
Ein wegweisendes Projekt: Bayerns erster Wintervogelatlas
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Franziska Back

Jagdschulatlas Magazin - Kein weiteres Wasserkraftwerk in den Allgäuer Alpen
Kein weiteres Wasserkraftwerk in den Allgäuer Alpen
20.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur

Jagdschulatlas Magazin - Wenn der erste Schnee fällt: Wintervögel richtig füttern
Wenn der erste Schnee fällt: Wintervögel richtig füttern
19.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Ingo Rittscher

Jagdschulatlas Magazin - Stachelig und bedroht: Situation des Igel in Bayern
Stachelig und bedroht: Situation des Igel in Bayern
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Andreas Giessler

Jagdschulatlas Magazin - Tote Vögel in zwei Landkreisen: Illegales Gift und Medikamentenreste
Tote Vögel in zwei Landkreisen: Illegales Gift und Medikamentenreste
31.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub

Jagdschulatlas Magazin - Artensterben reicht bis in den Vorgarten: Igel auf der internationalen Roten Liste
Artensterben reicht bis in den Vorgarten: Igel auf der internationalen Roten Liste
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka

Jagdschulatlas Magazin - Glas als tödliche Falle: Wie wir Vögel auf ihrem Zug retten können
Glas als tödliche Falle: Wie wir Vögel auf ihrem Zug retten können
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: C. Bria

Jagdschulatlas Magazin - Herbstspektakel: Tausende Kraniche überqueren Bayern auf neuer Zugroute
Herbstspektakel: Tausende Kraniche überqueren Bayern auf neuer Zugroute
22.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Respekt in Naturschutzdebatten
Mehr Respekt in Naturschutzdebatten
19.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Tobias Tschapka

Jagdschulatlas Magazin - Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025
Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bildnachweis Foto: Dennis Lorenz

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen