Weiterer Gänsegeier im Berchtesgadener Land gesichtet

19.01.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Weiterer Gänsegeier im Berchtesgadener Land gesichtet
Bild: Dr. Michael Wittmann

Nachdem uns bereits im Dezember ein Gänsegeier im nördlichen Landkreis Lindau gemeldet wurde, ist nun bei Bad Reichenhall ein weiterer unmarkierter Gänsegeier als ungewöhnlicher Wintergast gesichtet worden. Es ist in Zukunft durchaus mit immer häufigeren Nachweisen von Gänsegeiern um diese Jahreszeit bei uns in Bayern zu rechnen, wenn sich die Winter in der Zukunft genauso entwickeln wie der aktuelle.

In einem schneereichen und kalten Winter hätte es ein Gänsegeier in den bayerischen Breiten sehr schwer, da der ungefährliche Aasfresser bisher vor allem in wärmeren Gebieten südlich der Alpen beheimatet ist.

Keine Markierung

Im Berchtesgadener Land sind Einflüge von Gänsegeiern nicht vollkommen ungewöhnlich. Immer wieder durchqueren zwei der Vögel aus dem nahegelegenen Zoo Salzburg das Gebiet. Diese beiden Exemplare sind jedoch entsprechend markiert und lassen sich so gut von dem nun gemeldeten, unmarkierten Geier unterscheiden.

Wahrscheinlich kommt der Gänsegeier bei Bad Reichenhall aus dem Südosten Europas, zum Beispiel aus dem italienischen Friaul oder Kroatien. Dort gibt es größere Bestände, von denen wir durch Besenderung und Beringung einzelner Vögel wissen, dass sie regelmäßig in die Nordostalpen fliegen.

Wintergast auf Zeit

Der Gänsegeier bei Bad Reichenhall wirkt fit und gut genährt. An den umgebenden Bergen kann er genügend Innereien von erlegtem Jagdwild finden. Dank der großen Flächen der Bayerischen Staatsforsten sollten diese auch weitgehend bleifrei sein, da dort keine für Greifvögel hochgiftige Bleimunition mehr verwendet werden darf.

Über die Nahrung gewinnt der Gänsegeier ausreichend Energie, um auch bei geringer Thermik im sogenannten Ruderflug fliegen zu können. So bleibt der Vogel mobil und es ist es gut möglich, dass er bereits beim nächsten Wintereinbruch nach Süden abfliegt.

Konkurrent oder Freund des Bartgeiers?

Der Sichtungsort bei Bad Reichenhall liegt ganz in der Nähe des Nationalparks Berchtesgaden. Dort wildert der LBV seit 2021 gemeinsam mit diesem jedes Jahr zwei bis drei junge Bartgeier aus, um die Art auch im östlichen Alpenraum wieder anzusiedeln. Nahrungskonkurrenz kommt zwischen den beiden Geierarten jedoch nicht auf, viel mehr ergänzen sie sich. Gänsegeier ernähren sich von den fleischigen Überresten der Kadaver, wohingegen der Bartgeier im Anschluss die übriggebliebenen Knochen frisst.

Sichtungen melden

Gänsegeier-Einflüge im bayerischen Winter sind äußerst selten. Auch wenn der Vogel aus dem Landkreis Lindau in den letzten Tagen nicht mehr in der Region gesichtet wurde, rufen wir alle Naturfreunde dazu auf, Beobachtungen der in Bayern seltenen Geierart über das LBV-Naturtelefon unter 09174/4775-5000 zu melden.

Hintergrund

Das Verbreitungsgebiet der Gänsegeier erstreckt sich von der iberischen Halbinsel über Italien und den Balkan bis nach Zentralasien und Nordindien. Auch Teile Afrikas und des Nahen Ostens werden von ihnen besiedelt. Während der Sommermonate halten sich aber vor allem Jungvögel auch gerne fernab ihrer Brutgebiete zum Beispiel in den österreichischen Hohen Tauern auf. Diese Vögel stammen dann meist aus Kroatien. Das größte europäische Vorkommen befindet sich in Spanien. Dort leben mit mehr als 30.000 Brutpaaren über 90 Prozent ihres europäischen Bestandes.

Zur Original-Pressemitteilung: Weiterer Gänsegeier im Berchtesgadener Land gesichtet

19.01.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Vergiftet, beschossen, bedroht: Jahresbilanz im Projekt "Tatort Natur"
Vergiftet, beschossen, bedroht: Jahresbilanz im Projekt "Tatort Natur"
08.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV gibt Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest
LBV gibt Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest
06.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Katharina Hubmann

Jagdschulatlas Magazin - LBV begrüßt die Fortführung des Vertragsnaturschutzes im Wald
LBV begrüßt die Fortführung des Vertragsnaturschutzes im Wald
04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer

Jagdschulatlas Magazin - LBV würdigt Bayerns Naturheld*innen
LBV würdigt Bayerns Naturheld*innen
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Silas Herzner

Jagdschulatlas Magazin - Umweltpreis 2023 der Bayerischen Landesstiftung für einzigartiges Artenschutzprojekt "Natur auf Zeit"
Umweltpreis 2023 der Bayerischen Landesstiftung für einzigartiges Artenschutzprojekt "Natur auf Zeit"
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Wilde Bartgeier zu Besuch im Nationalpark Berchtesgaden
Wilde Bartgeier zu Besuch im Nationalpark Berchtesgaden
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger

Jagdschulatlas Magazin - Möglichkeiten und Grenzen von Antikollisionssystemen für Vögel
Möglichkeiten und Grenzen von Antikollisionssystemen für Vögel
24.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes

Jagdschulatlas Magazin - Bayern und Europa müssen Pestizide halbieren
Bayern und Europa müssen Pestizide halbieren
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Norbert Schäffer

Jagdschulatlas Magazin - Bayern ist bereit für die Biosphärenregion Spessart
Bayern ist bereit für die Biosphärenregion Spessart
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer

Jagdschulatlas Magazin - Rekordjahr der Wiesenweihe: über 740 Jungvögel in Bayern
Rekordjahr der Wiesenweihe: über 740 Jungvögel in Bayern
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka

Jagdschulatlas Magazin - Warmer Herbst verwirrt Bayerns Tier- und Pflanzenwelt
Warmer Herbst verwirrt Bayerns Tier- und Pflanzenwelt
14.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Bayerische EU-Abgeordnete müssen Naturschutzgesetz zustimmen
Bayerische EU-Abgeordnete müssen Naturschutzgesetz zustimmen
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst

Jagdschulatlas Magazin - Jetzt den Kranichzug über Bayern erleben
Jetzt den Kranichzug über Bayern erleben
07.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Natur auf Bayerns Friedhöfen zulassen
Mehr Natur auf Bayerns Friedhöfen zulassen
27.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur

Jagdschulatlas Magazin - Koalitionsvertrag bietet wenig Zukunftsperspektiven für Bayerns Natur
Koalitionsvertrag bietet wenig Zukunftsperspektiven für Bayerns Natur
26.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab

Jagdschulatlas Magazin - Bayerns bunte Blätter nutzen statt wegräumen
Bayerns bunte Blätter nutzen statt wegräumen
18.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst

Jagdschulatlas Magazin - LBV-Appell an EU-Ausschuss: keine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat
LBV-Appell an EU-Ausschuss: keine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat
12.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Vögel vor Glasscheiben schützen: LBV will Unsichtbares sichtbar machen
Vögel vor Glasscheiben schützen: LBV will Unsichtbares sichtbar machen
10.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm

Jagdschulatlas Magazin - Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024
Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024
05.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen

Jagdschulatlas Magazin - Artenschutz auf dem Gemüsefeld: LBV ist aktiv für Kiebitze im Knoblauchsland
Artenschutz auf dem Gemüsefeld: LBV ist aktiv für Kiebitze im Knoblauchsland
28.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV lehnt geplante "Giga-Factory" im Moorgebiet bei Tirschenreuth ab
LBV lehnt geplante "Giga-Factory" im Moorgebiet bei Tirschenreuth ab
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Faszination Vogelzug: Naturspektakel erreicht seinen Höhepunkt
Faszination Vogelzug: Naturspektakel erreicht seinen Höhepunkt
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen

Jagdschulatlas Magazin - Auf geht’s in die Alpen: Nepomuk und Sisi fliegen über die Gipfel Österreichs
Auf geht’s in die Alpen: Nepomuk und Sisi fliegen über die Gipfel Österreichs
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitne

Jagdschulatlas Magazin - LBV akzeptiert Windpark unter Beachtung des Artenschutzes
LBV akzeptiert Windpark unter Beachtung des Artenschutzes
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Wolfgang Lorenz

Jagdschulatlas Magazin - EuGH-Urteil: Auch Bayern muss in FFH-Schutzgebieten deutlich nachlegen
EuGH-Urteil: Auch Bayern muss in FFH-Schutzgebieten deutlich nachlegen
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen
Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen
20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV begrüßt die Entscheidung der Passauer Bürger*innen für den Schutz der Wälder
LBV begrüßt die Entscheidung der Passauer Bürger*innen für den Schutz der Wälder
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bernd Raab

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben
Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben
13.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans-Dieter Rauer

Jagdschulatlas Magazin - Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht
Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Bayerns Bäche brauchen dringend weitere Unterstützung
Bayerns Bäche brauchen dringend weitere Unterstützung
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Maximilian Sehr

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutzkriminalität im Landkreis Regensburg: schon wieder Vögel vergiftet
Naturschutzkriminalität im Landkreis Regensburg: schon wieder Vögel vergiftet
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner

Jagdschulatlas Magazin - So wichtig sind Bayerns Quellen
So wichtig sind Bayerns Quellen
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Eindeutige Hinweise auf eine Vergiftung: Toter Rotmilan im fränkischen Seenland
Eindeutige Hinweise auf eine Vergiftung: Toter Rotmilan im fränkischen Seenland
28.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Chritsoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Weißstörche im Höhenflug: Mehr als 1.200 Paare brüten in Bayern
Weißstörche im Höhenflug: Mehr als 1.200 Paare brüten in Bayern
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub

Jagdschulatlas Magazin - Pfiaddi Braunkehlchen: Vogel des Jahres verabschiedet sich nach Afrika
Pfiaddi Braunkehlchen: Vogel des Jahres verabschiedet sich nach Afrika
22.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Unbekannte töten Habicht mit illegalem Gift
Unbekannte töten Habicht mit illegalem Gift
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner

Jagdschulatlas Magazin - Mystische Segler entdecken: Europäische Fledermausnacht
Mystische Segler entdecken: Europäische Fledermausnacht
17.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Stephan

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsmanagement: Abschuss kann den Herdenschutz nicht ersetzen
Wolfsmanagement: Abschuss kann den Herdenschutz nicht ersetzen
16.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - "Systematischer Windkraft-Ausbau geht schneller und schützt die Natur"
"Systematischer Windkraft-Ausbau geht schneller und schützt die Natur"
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Zum ersten Mal in Deutschland: Kuhreiher brütet am Altmühlsee
Zum ersten Mal in Deutschland: Kuhreiher brütet am Altmühlsee
09.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sonja Dollhopf

Jagdschulatlas Magazin - Immer auf Sendung: Radiotelemetrie rettet bayerische Brachvögel
Immer auf Sendung: Radiotelemetrie rettet bayerische Brachvögel
08.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Verena Rupprecht

Jagdschulatlas Magazin - Flugtraining von Sisi und Nepomuk im Nationalpark Berchtesgaden
Flugtraining von Sisi und Nepomuk im Nationalpark Berchtesgaden
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger

Jagdschulatlas Magazin - Achtung Verwechslungsgefahr: Weißstörche fressen versehentlich Gummibänder
Achtung Verwechslungsgefahr: Weißstörche fressen versehentlich Gummibänder
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bärbel Rogoschik

Jagdschulatlas Magazin - Fischotter-Verordnung bietet Teichwirten nur Scheinlösungen
Fischotter-Verordnung bietet Teichwirten nur Scheinlösungen
20.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Andreas von Lindeiner

Jagdschulatlas Magazin - Sensation: Basstölpel in Bayern bruchgelandet
Sensation: Basstölpel in Bayern bruchgelandet
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer

Jagdschulatlas Magazin - Wiederherstellung des Rappenalpbaches nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben
Wiederherstellung des Rappenalpbaches nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Bayern verliert Vorreiterrolle im Naturschutz
Bayern verliert Vorreiterrolle im Naturschutz
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sturm Ralph

Jagdschulatlas Magazin - "Erfolg trotz bayerischer Blockade"
"Erfolg trotz bayerischer Blockade"
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst

Jagdschulatlas Magazin - Gesunde Ernährung schafft Platz für Natur- und Klimaschutz
Gesunde Ernährung schafft Platz für Natur- und Klimaschutz
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Christoph Moning

Jagdschulatlas Magazin - Rein ins neue Online-Forum: Vernetzen für den Kiebitz
Rein ins neue Online-Forum: Vernetzen für den Kiebitz
10.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Josef Baumgartner

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen