04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Die Wiesenweihen machen sich momentan auf den weiten Weg von ihren Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zurück in den Freistaat. Der extrem seltene Greifvogel sucht in der bayerischen Agrarlandschaft – insbesondere in Franken – geeignete Felder, um dort zu brüten. Hierbei ist die Wiesenweihe nach wie vor auf die tatkräftige Unterstützung unserer Ehrenamtlichen angewiesen.
Die Wiesenweihe braucht vor allem eine umsichtige Landwirtschaft. Deshalb kooperieren wir mit engagierten Landwirt*innen, die bereit sind, auf ihren Feldern für die Artenvielfalt aktiv zu werden. Nachdem die Population der bayerischen Wiesenweihe im Jahr 2022 eingebrochen war, erhoffen sich die Naturschützer*innen wieder einen besseren Bruterfolg in diesem Jahr.
Ab jetzt kehren die Wiesenweihen bis in den Mai in ihre bayerischen Brutgebiete zurück. Wegen des vielen Regens im März sind die Getreidepflanzen auf den Feldern hoch gewachsen. Damit stehen den Weihen bereits ab Anfang Mai attraktive Flächen für ihre Bruten zur Verfügung. Im vergangenen Jahr hatten die Vögel besonders mit Nahrungsknappheit zu kämpfen, weil es zu wenig Feldmäuse, ihre wichtigste Futterquelle, gab. 2022 konnten wir nur 156 Wiesenweihen-Brutpaare mit 246 flüggen Jungvögeln erfassen. Unsere ehrenamtlichen Wiesenweihen-Schützer*innen beobachten in einigen Brutgebieten aktuell etwas mehr Feldmäuse als im Vorjahr. Wir hoffen, dass die Greifvögel dadurch mehr Eier legen und ihre Jungvögel besser großziehen können. In den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der Brutpaare in Bayern bei etwa 200 eingependelt.
Jährliche Schwankungen in den Brutzahlen sind allerdings normal. Das absolute Rekordjahr war 2020, als 679 Jungvögel von 257 Brutpaaren flügge wurden. Die Schutzmaßnahmen des LBV sind für den Erhalt der Wiesenweihen in Bayern trotzdem unerlässlich. Seit 2016 legen die Aktiven in enger Zusammenarbeit mit Landwirt*innen spezielle Nahrungsflächen für die Wiesenweihe an, bestehend aus Blühflächen in Kombination mit Luzernestreifen oder Feldwegen. Blühflächen sind dauerhafte Lebensräume für die Beutetiere der Wiesenweihe. Auf den angrenzenden, gemähten Luzernestreifen und Feldwegen kann der Greifvogel Feldmäuse optimal jagen. Von diesen Nahrungsflächen profitieren auch Insekten und andere Vogelarten, wie zum Beispiel die Feldlerche.
Wiesenweihen-Schutz liegt zum großen Teil in ehrenamtlicher Hand. Engagierte Aktive suchen und sichern die Bruten des Vogels. Seit 2022 erhalten sie in Unter- und Mainfranken technische Unterstützung aus der Luft: Eine Drohne konnte dort einige Nester aufspüren. Da diese auf dem Weg zum Nest keine Spuren hinterlässt, sinkt die Gefahr, dass Fressfeinde die Eier und Jungvögel finden. In anderen Brutgebieten, wie zum Beispiel dem Nördlinger Ries, werden Drohnen bereits seit vielen Jahren für die Kontrolle von Wiesenweihen erfolgreich eingesetzt. Ohne ehrenamtliches Engagement würde es der Wiesenweihe sehr viel schlechter gehen. Darum suchen wir aktuell dringend weitere Helfer*innen, vor allem in der Umgebung von Würzburg, Uffenheim, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, die unser wichtiges Artenschutzprojekt unterstützen möchten.
Mitmachen können alle, die sich von Ende April bis Anfang August mindestens einen Tag in der Woche engagieren möchten. Dafür sollten ein eigenes Auto und bestenfalls auch ein eigenes Fernglas vorhanden sein. Alle Interessierten können sich unverbindlich melden unter ahp-wiesenweihe@lbv.de. Unser LBV-Wiesenweihen-Team erklärt den Teilnehmenden die Schutzarbeiten ausführlich und steht ihnen auch während der laufenden Saison unterstützend zur Seite. Weitere Informationen zur ehrenamtlichen Tätigkeit für die Wiesenweihe finden Sie hier.
Zur Original-Pressemitteilung: Wiesenweihe braucht ehrenamtliche Hilfe
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
08.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
06.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Katharina Hubmann
04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Stierstorfer
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Silas Herzner
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger
24.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Herbert Henderkes
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Norbert Schäffer
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Zdenek Tunka
14.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Frank Derer
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
07.11.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
27.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Stefan Masur
26.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Staab
18.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
12.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
10.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ralph Sturm
05.10.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen
28.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitne
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Wolfgang Lorenz
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bernd Raab
13.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans-Dieter Rauer
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Maximilian Sehr
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
28.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Chritsoph Bosch
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub
22.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner
17.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Stephan
16.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bosch
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders
09.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sonja Dollhopf
08.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Verena Rupprecht
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bärbel Rogoschik
20.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Andreas von Lindeiner
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sturm Ralph
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Christoph Moning
10.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Josef Baumgartner
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen