Zum ersten Mal in Deutschland: Kuhreiher brütet am Altmühlsee

09.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Zum ersten Mal in Deutschland: Kuhreiher brütet am Altmühlsee
Foto: Sonja Dollhopf

LBV-Aktive findet Jungvögel der seltenen Reiherart – Altmühlsee bietet ideale Bedingungen für diese Vögel

Hilpoltstein, 10.08.2023 – Sensation im Naturschutz: Zum ersten Mal brütet ein Kuhreiher in Deutschland, und zwar in Bayern. Eine Aktive aus der LBV- Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen hat Ende Juli Jungvögel dieser in Deutschland sehr seltenen Reiherart am Altmühlsee entdeckt und fotografiert.

Beim bayerischen Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) ist die Freude groß. „Es ist immer beeindruckend, wenn eine neue Vogelart zum ersten Mal bei uns brütet. Gerade in Zeiten der Artenkrise, in der immer mehr Tiere und Pflanzen vom Aussterben bedroht sind, motivieren uns solche Ereignisse“, sagt Jan Heikens, LBV-Gebietsbetreuer am Altmühlsee. Der etwa 50 cm große, weiße Reiher mit gelbem Schnabel kommt weltweit vor, in Europa hauptsächlich in Spanien. In Afrika ist er oft auf den Rücken von Büffeln sitzend zu sehen. Mit ihm ist nun die sechste Reiherart in Bayern heimisch geworden.

Im Vorjahr konnten die Aktiven der LBV-Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen bereits erwachsene Kuhreiher am Altmühlsee beobachten. Die Kuhreiher zeigten sich dabei im Prachtkleid mit gelben Schmuckfedern und trugen Nistmaterial – ein erstes Zeichen, dass sich der Altmühlsee zum Nestbau eignet. „Seit diesem Frühjahr gingen regelmäßig viele Meldungen von Kuhreihern bei uns am See auf der Meldeplattform ornitho.de des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten ein. Am 20. Juli konnte Bianca Satzinger, Aktive aus unserer Kreisgruppe, dann mit Fotos von einem der drei Jungvögel den erfolgreichen Brutnachweis liefern“, so Sebastian Amler, Vorsitzender der LBV- Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen. Jungvögel des Kuhreihers sind im Vergleich zum Altvogel gut am dunklen Schnabel zu erkennen, der sich dann recht schnell gelb verfärbt.

Die Kuhreiher am Altmühlsee kommen mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Mittelmeerraum, weil sie Kurzstreckenzieher sind. „Die stark steigende Bestände des Kuhreihers in Spanien und Frankreich sorgen dafür, dass sich das Brutareal dieser Vogelart ausbreitet. Bisher gab es in Deutschland nur Brutversuche von entflogenen Kuhreihern aus Gefangenschaft, die aus Zoos oder privater Haltung stammen“, sagt der LBV-Gebietsbetreuer Jan Heikens.

Der Kuhreiher ist weniger an große Gewässer gebunden als seine heimischen Verwandten und brütet mitunter sogar in großen Parks. Seine Nahrung, hauptsächlich Insekten, findet er meist in Viehherden oder nach der Mahd auf Wiesen sowie nach dem Pflügen auf Feldern. „Die Vogelinsel im Altmühlsee bietet dem Kuhreiher alles, was er zum Leben braucht: reichlich Nahrung, geschützte und ruhige Brutbereiche – vielleicht in der dortigen Nachtreiherkolonie – und sogar Weidevieh“, erklärt der LBV- Gebietsbetreuer. Der Kuhreiher hat nämlich eine Vorliebe für Viehherden, weil diese immer eine Vielzahl an Insekten und somit eine wertvolle Nahrungsquelle mit sich bringen. So ist der Kuhreiher wohl auch zu seinem Namen gekommen.

Reiher in Bayern
Im Freistaat lassen sich neben dem Graureiher auch der nur lokal verbreitete Purpurreiher und der häufiger werdende Nachtreiher gut beobachten. Sehr häufig kann mittlerweile der stattliche Silberreiher gesichtet werden, der vor der Jahrtausendwende nur ein seltener Gast war. „Der Kuhreiher ist vergleichsweise klein und nur halb so groß wie ein Silberreiher. Im Jugendkleid ist der Kuhreiher leicht mit dem ebenfalls am Altmühlsee vorkommende Seidenreiher zu verwechseln, der allerdings einen markanten Federschopf und gelbe Füße hat“, so Jan Heikens.

Zur Original-Pressemitteilung: Zum ersten Mal in Deutschland: Kuhreiher brütet am Altmühlsee

09.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Artenschutz auf dem Gemüsefeld: LBV ist aktiv für Kiebitze im Knoblauchsland
Artenschutz auf dem Gemüsefeld: LBV ist aktiv für Kiebitze im Knoblauchsland
28.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV lehnt geplante "Giga-Factory" im Moorgebiet bei Tirschenreuth ab
LBV lehnt geplante "Giga-Factory" im Moorgebiet bei Tirschenreuth ab
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Faszination Vogelzug: Naturspektakel erreicht seinen Höhepunkt
Faszination Vogelzug: Naturspektakel erreicht seinen Höhepunkt
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans Clausen

Jagdschulatlas Magazin - Auf geht’s in die Alpen: Nepomuk und Sisi fliegen über die Gipfel Österreichs
Auf geht’s in die Alpen: Nepomuk und Sisi fliegen über die Gipfel Österreichs
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Markus Leitne

Jagdschulatlas Magazin - LBV akzeptiert Windpark unter Beachtung des Artenschutzes
LBV akzeptiert Windpark unter Beachtung des Artenschutzes
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Wolfgang Lorenz

Jagdschulatlas Magazin - EuGH-Urteil: Auch Bayern muss in FFH-Schutzgebieten deutlich nachlegen
EuGH-Urteil: Auch Bayern muss in FFH-Schutzgebieten deutlich nachlegen
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen
Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen
20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV begrüßt die Entscheidung der Passauer Bürger*innen für den Schutz der Wälder
LBV begrüßt die Entscheidung der Passauer Bürger*innen für den Schutz der Wälder
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bernd Raab

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben
Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben
13.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Hans-Dieter Rauer

Jagdschulatlas Magazin - Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht
Bayern schaltet das Licht aus für mehr Artenschutz in der Nacht
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Bayerns Bäche brauchen dringend weitere Unterstützung
Bayerns Bäche brauchen dringend weitere Unterstützung
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Maximilian Sehr

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutzkriminalität im Landkreis Regensburg: schon wieder Vögel vergiftet
Naturschutzkriminalität im Landkreis Regensburg: schon wieder Vögel vergiftet
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rößner

Jagdschulatlas Magazin - So wichtig sind Bayerns Quellen
So wichtig sind Bayerns Quellen
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Eindeutige Hinweise auf eine Vergiftung: Toter Rotmilan im fränkischen Seenland
Eindeutige Hinweise auf eine Vergiftung: Toter Rotmilan im fränkischen Seenland
28.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Chritsoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Weißstörche im Höhenflug: Mehr als 1.200 Paare brüten in Bayern
Weißstörche im Höhenflug: Mehr als 1.200 Paare brüten in Bayern
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Richard Straub

Jagdschulatlas Magazin - Pfiaddi Braunkehlchen: Vogel des Jahres verabschiedet sich nach Afrika
Pfiaddi Braunkehlchen: Vogel des Jahres verabschiedet sich nach Afrika
22.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Unbekannte töten Habicht mit illegalem Gift
Unbekannte töten Habicht mit illegalem Gift
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Rosl Rössner

Jagdschulatlas Magazin - Mystische Segler entdecken: Europäische Fledermausnacht
Mystische Segler entdecken: Europäische Fledermausnacht
17.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Stephan

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsmanagement: Abschuss kann den Herdenschutz nicht ersetzen
Wolfsmanagement: Abschuss kann den Herdenschutz nicht ersetzen
16.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - "Systematischer Windkraft-Ausbau geht schneller und schützt die Natur"
"Systematischer Windkraft-Ausbau geht schneller und schützt die Natur"
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Olaf Broders

Jagdschulatlas Magazin - Immer auf Sendung: Radiotelemetrie rettet bayerische Brachvögel
Immer auf Sendung: Radiotelemetrie rettet bayerische Brachvögel
08.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Verena Rupprecht

Jagdschulatlas Magazin - Flugtraining von Sisi und Nepomuk im Nationalpark Berchtesgaden
Flugtraining von Sisi und Nepomuk im Nationalpark Berchtesgaden
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Christian Steiger

Jagdschulatlas Magazin - Achtung Verwechslungsgefahr: Weißstörche fressen versehentlich Gummibänder
Achtung Verwechslungsgefahr: Weißstörche fressen versehentlich Gummibänder
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Bärbel Rogoschik

Jagdschulatlas Magazin - Fischotter-Verordnung bietet Teichwirten nur Scheinlösungen
Fischotter-Verordnung bietet Teichwirten nur Scheinlösungen
20.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Andreas von Lindeiner

Jagdschulatlas Magazin - Sensation: Basstölpel in Bayern bruchgelandet
Sensation: Basstölpel in Bayern bruchgelandet
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Ferdinand Baer

Jagdschulatlas Magazin - Wiederherstellung des Rappenalpbaches nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben
Wiederherstellung des Rappenalpbaches nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Bayern verliert Vorreiterrolle im Naturschutz
Bayern verliert Vorreiterrolle im Naturschutz
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Sturm Ralph

Jagdschulatlas Magazin - "Erfolg trotz bayerischer Blockade"
"Erfolg trotz bayerischer Blockade"
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Thomas Dürst

Jagdschulatlas Magazin - Gesunde Ernährung schafft Platz für Natur- und Klimaschutz
Gesunde Ernährung schafft Platz für Natur- und Klimaschutz
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Dr. Christoph Moning

Jagdschulatlas Magazin - Rein ins neue Online-Forum: Vernetzen für den Kiebitz
Rein ins neue Online-Forum: Vernetzen für den Kiebitz
10.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Josef Baumgartner

Jagdschulatlas Magazin - Aktiv im Artenschutz: Bundesfreiwillige für Bayerns Natur jetzt dringend gesucht
Aktiv im Artenschutz: Bundesfreiwillige für Bayerns Natur jetzt dringend gesucht
05.07.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Martin Widuch

Jagdschulatlas Magazin - Ochsenau: LBV bedauert Entscheidung des Verwaltungsgerichts
Ochsenau: LBV bedauert Entscheidung des Verwaltungsgerichts
27.06.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Die Ochsenau ist ein Hotspot der Artenvielfalt. (Foto: Almut Kroehling)

Jagdschulatlas Magazin - Waldpakt für Bayern: LBV fordert klares Bekenntnis zu Waldschutzgebieten
Waldpakt für Bayern: LBV fordert klares Bekenntnis zu Waldschutzgebieten
26.06.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Foto: Marcus Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Erneuter Fall im niederbayerischen „Giftdreieck“: Mäusebussard stirbt durch illegales Carbofuran
Erneuter Fall im niederbayerischen „Giftdreieck“: Mäusebussard stirbt durch illegales Carbofuran
25.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Herbert Henderkes

Jagdschulatlas Magazin - Nach Bestätigung des Fischotter-Urteils: LBV fordert Staatsregierung zur Rücknahme der neuen Verordnung auf
Nach Bestätigung des Fischotter-Urteils: LBV fordert Staatsregierung zur Rücknahme der neuen Verordnung auf
25.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Dr. Andreas von Lindeiner

Jagdschulatlas Magazin - Neue Geier braucht das Land: „Sisi“ und „Nepomuk“ erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
Neue Geier braucht das Land: „Sisi“ und „Nepomuk“ erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
24.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Hansruedi Weyrich

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsverordnung in mehreren Punkten nicht haltbar
Wolfsverordnung in mehreren Punkten nicht haltbar
19.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Rosl Roessner

Jagdschulatlas Magazin - Vom Tiergarten Nürnberg in die Berchtesgadener Alpen: Ammen-Bartgeier wird ausgewildert
Vom Tiergarten Nürnberg in die Berchtesgadener Alpen: Ammen-Bartgeier wird ausgewildert
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Luisa Rauenbusch - Tiergarten Nürnberg

Jagdschulatlas Magazin - Geflügelpest in bayerischen Brutvogelkolonien
Geflügelpest in bayerischen Brutvogelkolonien
16.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Frank Derer

Jagdschulatlas Magazin - Wiesenweihe braucht ehrenamtliche Hilfe
Wiesenweihe braucht ehrenamtliche Hilfe
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Wiesenvogel-Knigge: die richtigen Umgangsformen in der bayerischen Natur
Wiesenvogel-Knigge: die richtigen Umgangsformen in der bayerischen Natur
03.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Carola Bria

Jagdschulatlas Magazin - Wiesenbrüterkartierung 2023: In Bayern nur noch äußerst wenige Brutpaare nachgewiesen
Wiesenbrüterkartierung 2023: In Bayern nur noch äußerst wenige Brutpaare nachgewiesen
28.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Christoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Keine Panik! – Nicht jeder Bär ist ein Problembär
Keine Panik! – Nicht jeder Bär ist ein Problembär
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Christoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Griaß eich: Österreichische Bartgeier für Bayern
Griaß eich: Österreichische Bartgeier für Bayern
18.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis ald in Berchtesgaden: Bartgeier BG1171 aus dem (Bild:) Alpenzoo Innsbruck

Jagdschulatlas Magazin - Bayerns größtes Konzert: Vogelstimmen richtig erkennen
Bayerns größtes Konzert: Vogelstimmen richtig erkennen
14.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Tunka Zdenek

Jagdschulatlas Magazin - Willkommen zurück, lieber Vogel des Jahres!
Willkommen zurück, lieber Vogel des Jahres!
05.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bild: Andreas Hartl

Jagdschulatlas Magazin - Vogel-Punk in Bayern: Der Wiedehopf auf Durchreise
Vogel-Punk in Bayern: Der Wiedehopf auf Durchreise
03.04.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Auffällig ist die markante Federhaube des Wiedehopfes Bild: Rosl Roessner

Jagdschulatlas Magazin - Franzi und Karlo auf Umwegen: Bayerische Brachvögel in Bella Italia
Franzi und Karlo auf Umwegen: Bayerische Brachvögel in Bella Italia
30.03.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Nur noch etwa 530 Brutpaare des Großen Brachvogels gibt es in Bayern. Bild: Christoph Bosch

Jagdschulatlas Magazin - Neues von Bavaria, Recka und Dagmar
Neues von Bavaria, Recka und Dagmar
29.03.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Bartgeier Bavaria im Flug Bild: Sebastian Reith

Jagdschulatlas Magazin - So klingt der Frühling: Ruf des Kuckucks ertönt wieder
So klingt der Frühling: Ruf des Kuckucks ertönt wieder
29.03.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Bildnachweis Die ersten Rufe des Kuckuck sind bereits wieder zu hören Bild: Oliver Richter

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen