142 Jagdschützen nahmen an länderübergreifenden Wettbewerb teil

07.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - 142 Jagdschützen nahmen an länderübergreifenden Wettbewerb teil
Foto: Hartwig/ LJVB

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Olympiastützpunkt Frankfurt/Oder das Ostdeutsche Vergleichsschießen (OVS) 2023 statt. Der 1. Platz in der Einzelwertung ging nach Mecklenburg- Vorpommern und in der Mannschaftswertung nach Brandenburg

Einmal jährlich findet das traditionelle Ostdeutsche Vergleichsschießen statt. In diesem Jahr hatte der Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) eingeladen. Insgesamt haben 142 Jägerinnen und Jäger aus sechs Bundesländern am zweitägigen Wettkampf auf dem Gelände des Olympiastützpunktes Frankfurt/Oder teilgenommen.

Der Wettbewerb wurde nach den bundesweit anerkannten Regularien des Deutschen Jagdverbandes und dessen Schießvorschrift durchgeführt. Geschossen wurde in den Büchsendisziplinen laufende Keilerscheibe auf 50 Meter, Bockscheibe stehend angestrichen auf 100 Meter, Überläuferscheibe stehend freihändig auf 100 Meter und Fuchsscheibe liegend freihändig auf 100 Meter. Zusätzlich mussten die Teilnehmer ihr Können bei den Flintendisziplinen Trap und Skeet unter Beweis stellen. Insgesamt 42 Schützen haben sich zusätzlich mit der Kurzwaffe in verschiedenen Disziplinen den Richtern gestellt.

Mit einer Gesamtpunktzahl von 338 wurde der Mecklenburger Frank Meyer Ostdeutscher Meister in der Kombination über alle Klassen. Mit 30 von 30 getroffenen Wurfscheiben im Flintenschießen belegte Markus Träger aus Sachsen- Anhalt den 1. Platz. Mit 195 von 200 Ringen im Kugelschießen erreichte Kai Weinrich aus Thüringen den 1. Platz. Die Mannschaft des LJVB wurde mit insgesamt 1303 Punkten in der Mannschaftswertung Ostdeutscher Meister.

Im Wettbewerb der Kurzwaffenschützen belegte Felix Frey aus Thüringen mit 191 Punkten den 1. Platz. Die Kurzwaffenmannschaft aus Thüringen wurde mit 744 Punkten Ostdeutscher Meister im Kurzwaffenschießen.

Ostdeutsche Meisterin in der Damenklasse über alle Disziplinen wurde mit 285 Punkten Christiane Barth aus Sachsen.  Die Brandenburgerin Laura Quooß belegte mit 26 getroffenen Wurfscheiben den 1. Platz im Flintenschießen und Christiane Barth mit 180 von 200 möglichen Ringen den 1. Platz im Kugelschießen. Insgesamt haben in diesem Jahr 19 Frauen teilgenommen.

Ostdeutscher Meister in der Juniorenklasse über alle Disziplinen wurde mit 322 Punkten Felix Frey aus Thüringen. Leon Grüneberg aus Brandenburg belegte mit 27 getroffenen Wurfscheiben den 1. Platz in der Flintenwertung und Richard Hertel aus Sachsen- Anhalt mit 190 Ringen den 1. Platz im Kugelschießen, bei den Junioren.

Den 1. Platz mit 315 Punkten in der Kombination innerhalb der Seniorenklassen und mit 185 von 200 möglichen Ringen im Kugelschießen erreichte Hans- Joachim Lehmann aus Thüringen. Mit 28 getroffenen Wurfscheiben im Flintenschießen erreichte Wolfgang Klaus aus Sachsen in der Seniorenklasse den 1.Platz.

In der Altersklasse belegte Klaus- Dieter Penack aus Brandenburg mit 332 Punkten den 1. Platz. Mit 29 von 30 getroffenen Wurfscheiben erreicht Jörg Zöller aus Thüringen den 1. Platz in der Altersklasse innerhalb der Altersklasse. Ebenfalls in der Altersklasse erreichte mit 192 von 200 möglichen Ringen Nicolas Peter Pohland aus Berlin den 1. Platz im Kugelschießen.

Das Ostdeutsche Vergleichsschießen wird im kommenden Jahr 2024 vom LJV Thüringen ausgerichtet.

Der Landesjagdverband Brandenburg bedankt sich bei allen Akteuren, Richtern, Schießstandaufsichten, Helfern und dem Bundesschießobmann, Ralf Lesser, die den reibungslosen Ablauf gewährleistet haben. Ein besonderer Dank gilt dem Deutschen Jagdverband für die finanzielle Unterstützung sowie der Jagdhornbläsergruppe des Jagdverbandes Fürstenwalde für die musikalische Umrahmung der Siegerehrung.

Alle Ergebnisse finden Sie hier: Ostdeutsches Vergleichsschießen 2023

Zur Original-Pressemitteilung: 142 Jagdschützen nahmen an länderübergreifenden Wettbewerb teil

07.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesjagdverband Brandenburg e.V. mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild – Aufhebung eines weiteren Kerngebietes
Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild – Aufhebung eines weiteren Kerngebietes
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Zwei Goldmedaillen gehen nach Brandenburg
Zwei Goldmedaillen gehen nach Brandenburg
11.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Hunderte Gäste bei Bläsertreffen in Beeskow
Hunderte Gäste bei Bläsertreffen in Beeskow
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagdhornbläsertreffen auf Burg Beeskow
Jagdhornbläsertreffen auf Burg Beeskow
30.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - ASP: Sperrzone II in LDS und LOS aufgehoben
ASP: Sperrzone II in LDS und LOS aufgehoben
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreiche EM- Teilnahme für Brandenburgs Jagdschützen
Erfolgreiche EM- Teilnahme für Brandenburgs Jagdschützen
09.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - 2. Damenschießen des Jägerinnen-Forums
2. Damenschießen des Jägerinnen-Forums
07.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagdschützen erreichen neue Landesrekorde
Jagdschützen erreichen neue Landesrekorde
28.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Europas Jäger schreiben Geschichte mit #SignforHunting-Kampagne
Europas Jäger schreiben Geschichte mit #SignforHunting-Kampagne
06.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jägerfest 2023 sorgte für Begeisterung
Jägerfest 2023 sorgte für Begeisterung
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jägerfest 2023 – Krongut Bornstedt
Jägerfest 2023 – Krongut Bornstedt
22.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Polen: LJVB bildet weitere Kadaversuchhunde aus
Polen: LJVB bildet weitere Kadaversuchhunde aus
19.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Fahrzeug für Rehkitzretter
Fahrzeug für Rehkitzretter
15.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch
ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Babesiose: Hundemalaria in Brandenburg
Babesiose: Hundemalaria in Brandenburg
21.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Ausschreibung Jagdhornblasen 2023
Ausschreibung Jagdhornblasen 2023
06.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Landesjagdverbände Sachsen und Brandenburg planen engere Zusammenarbeit
Landesjagdverbände Sachsen und Brandenburg planen engere Zusammenarbeit
27.02.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagdgebrauchshunde – unentbehrliche Helfer bei der Jagd
Jagdgebrauchshunde – unentbehrliche Helfer bei der Jagd
07.02.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Ausschreibung Landeshegeschau 2023
Ausschreibung Landeshegeschau 2023
04.02.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagd in Brandenburg wird jünger und weiblicher
Jagd in Brandenburg wird jünger und weiblicher
24.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagdverband klagt gegen willkürliche Jagdzeitverlängerung des MLUK
Jagdverband klagt gegen willkürliche Jagdzeitverlängerung des MLUK
19.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Lernort Natur: LJVB verzeichnet über 400 Einsätze im Jahr 2022
Lernort Natur: LJVB verzeichnet über 400 Einsätze im Jahr 2022
11.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Forum Natur Brandenburg e.V. startet mit Zuwachs ins neue Jahr
Forum Natur Brandenburg e.V. startet mit Zuwachs ins neue Jahr
10.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen