Achtung Hundemalaria!

12.11.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Achtung Hundemalaria!
(Foto: Landesjagdverband Brandenburg e.V.)

Babesiose (Hundemalaria) kann einen tödlichen Krankheitsverlauf für unsere vierbeinigen Freunde bedeuten. In Brandenburg ist die Krankheit endemisch geworden und die Fälle nehmen weiter dramatisch zu. Im Gespräch mit Tierarzt Dr. Marten Hauschild erfahren Sie hilfreiche Tipps und Maßnahmen zur Vorbeuge.

Herr Dr. Hauschild, bereits im Frühjahr 2023 haben wir als LJVB pressewirksam auf die akute Gefahr der Babesiose – auch Hundemalaria genannt – in Brandenburg hingewiesen.

Was ist Babesiose und wie gefährlich ist die Erkrankung für unsere vierbeinigen Begleiter?

Babesien (Babesia canis) sind einzellige Blutparasiten, die durch Zecken übertragen werden. Unbehandelt kann die Babesiose lebensgefährlich für unsere Hunde sein!

Wie schätzen Sie die aktuelle Situation in Brandenburg ein? Haben die Fälle weiter zu genommen?

Früher galt die Babesiose als Mittelmeer- oder Reisekrankheit. Durch wärmere Temperaturen hat sich vor allem die Buntzecke (Dermacentor reticulatus) als Hauptüberträger bei uns etabliert und man spricht davon, dass die Erkrankung endemisch, also heimisch geworden ist. Die Fälle nehmen deutlich zu, insbesondere diesen Herbst haben wir fast täglich an Babesiose erkrankte Hunde und gleiches berichten mir Kollegen aus Berlin und Brandenburg.

Haben wir eine Chance die Erkrankung rechtzeitig zu erkennen bzw. wie muss ich im Ernstfall handeln? Welche Symptome zeigt mein Hund bei einer Erkrankung?

Während der akuten Infektion zeigen die Hunde meistens hohes Fieber, Inappetenz und sind schlapp. Häufig verfärbt sich der Urin dunkel und die Hunde zeigen gelblichen Durchfall. Hier sollten die Alarmglocken schrillen und man sollte schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen. In fortgeschrittenen Fällen ist mit Atemnot, gelben oder eingebluteten Schleimhäuten oder Multiorganversagen zu rechnen.

Welche Behandlungsmethoden gibt es und wie erfolgsversprechend sind diese?

Der Wirkstoff Imidocarb wirkt zuverlässig gegen Babesien. Hinzu kommen Infusionstherapie und fiebersenkende Medikamente. Bei weit fortgeschrittenen Patienten kann eine Bluttransfusion von einem gesunden zum erkrankten Hund nötig sein. Bei Babesien gilt ganz klar: Je früher die Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungsaussichten!

Gibt es Möglichkeiten zur Vorbeuge und Prophylaxe?

Es gibt viele verschiedene gut wirksamer Präparate als Tablette, Spot-ons oder Halsbänder, da ist für jeden Hundehalter etwas dabei. Man unterscheidet repellierende und abtötende Medikamente. Mein Jagdhund ist doppelt geschützt mit zwei verschiedenen Medikamenten, was für unsere Hunde sicher zu empfehlen ist.

Die Tierärzte sind hier die richtigen Ansprechpartner und beraten gern. Hausmittel wie Bernsteinkettchen und Kokosöl sind nicht wirksam!

Wollen Sie den brandenburgischen Jägerinnen und Jägern noch etwas als Hinweis mitgeben?

Bitte schützen Sie Ihre Hunde auch jetzt zur Drückjagdsaison und nicht nur in den Sommermonaten. Die Zecken sind ab 4 Grad Außentemperatur aktiv und ein Zeckenbiss kann ausreichen. Sprechen Sie Ihren Tierarzt aktiv an!

Vielen Dank für diese hilfreichen Informationen!

Das Interview führte Kai Hamann.

Zur Original-Pressemitteilung: Achtung Hundemalaria!

12.11.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesjagdverband Brandenburg e.V. mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Verwendung von Nachtsichtvorsatz- und Nachtsichtaufsatzgeräten
Verwendung von Nachtsichtvorsatz- und Nachtsichtaufsatzgeräten
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Foto: Kauer / DJV

Jagdschulatlas Magazin - Jagdstatistik 2022/23 veröffentlicht
Jagdstatistik 2022/23 veröffentlicht
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Foto: Kauer/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Bisam und Nutria nehmen in Brandenburg deutlich zu
Bisam und Nutria nehmen in Brandenburg deutlich zu
01.11.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Erster Prüfungskurs des DBJV in Brandenburg
Erster Prüfungskurs des DBJV in Brandenburg
17.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Foto: Deutscher Bogenjagd Verband e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Forum Natur Brandenburg e.V. fordert aktives Wolfsmanagement
Forum Natur Brandenburg e.V. fordert aktives Wolfsmanagement
11.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild – Aufhebung eines weiteren Kerngebietes
Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild – Aufhebung eines weiteren Kerngebietes
21.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Zwei Goldmedaillen gehen nach Brandenburg
Zwei Goldmedaillen gehen nach Brandenburg
11.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Hunderte Gäste bei Bläsertreffen in Beeskow
Hunderte Gäste bei Bläsertreffen in Beeskow
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagdhornbläsertreffen auf Burg Beeskow
Jagdhornbläsertreffen auf Burg Beeskow
30.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - 142 Jagdschützen nahmen an länderübergreifenden Wettbewerb teil
142 Jagdschützen nahmen an länderübergreifenden Wettbewerb teil
07.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Foto: Hartwig/ LJVB

Jagdschulatlas Magazin - ASP: Sperrzone II in LDS und LOS aufgehoben
ASP: Sperrzone II in LDS und LOS aufgehoben
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreiche EM- Teilnahme für Brandenburgs Jagdschützen
Erfolgreiche EM- Teilnahme für Brandenburgs Jagdschützen
09.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - 2. Damenschießen des Jägerinnen-Forums
2. Damenschießen des Jägerinnen-Forums
07.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagdschützen erreichen neue Landesrekorde
Jagdschützen erreichen neue Landesrekorde
28.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Europas Jäger schreiben Geschichte mit #SignforHunting-Kampagne
Europas Jäger schreiben Geschichte mit #SignforHunting-Kampagne
06.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jägerfest 2023 sorgte für Begeisterung
Jägerfest 2023 sorgte für Begeisterung
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jägerfest 2023 – Krongut Bornstedt
Jägerfest 2023 – Krongut Bornstedt
22.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Polen: LJVB bildet weitere Kadaversuchhunde aus
Polen: LJVB bildet weitere Kadaversuchhunde aus
19.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Fahrzeug für Rehkitzretter
Fahrzeug für Rehkitzretter
15.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch
ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Babesiose: Hundemalaria in Brandenburg
Babesiose: Hundemalaria in Brandenburg
21.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Ausschreibung Jagdhornblasen 2023
Ausschreibung Jagdhornblasen 2023
06.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Landesjagdverbände Sachsen und Brandenburg planen engere Zusammenarbeit
Landesjagdverbände Sachsen und Brandenburg planen engere Zusammenarbeit
27.02.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagdgebrauchshunde – unentbehrliche Helfer bei der Jagd
Jagdgebrauchshunde – unentbehrliche Helfer bei der Jagd
07.02.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Ausschreibung Landeshegeschau 2023
Ausschreibung Landeshegeschau 2023
04.02.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagd in Brandenburg wird jünger und weiblicher
Jagd in Brandenburg wird jünger und weiblicher
24.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagdverband klagt gegen willkürliche Jagdzeitverlängerung des MLUK
Jagdverband klagt gegen willkürliche Jagdzeitverlängerung des MLUK
19.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Lernort Natur: LJVB verzeichnet über 400 Einsätze im Jahr 2022
Lernort Natur: LJVB verzeichnet über 400 Einsätze im Jahr 2022
11.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Forum Natur Brandenburg e.V. startet mit Zuwachs ins neue Jahr
Forum Natur Brandenburg e.V. startet mit Zuwachs ins neue Jahr
10.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen