EU will Schutzstatus beim Wolf senken

26.09.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.

EU will Schutzstatus beim Wolf senken - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
(Foto: Landesjagdverband Brandenburg e.V.)

Der Rat der Europäischen Union möchte heute den Weg für eine Absenkung des Schutzstatus beim Wolf freimachen. Er folgt damit einer Initiative der EU-Kommission, die den Antrag zur Herabstufung des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ gestellt hat. Verbände begrüßen ersten Schritt in die richtige Richtung.

Nach der gestrigen Einigung der EU-Mitgliedstaaten, wird der Rat der Europäischen Union heute den Weg für eine Absenkung des Schutzstatus beim Wolf freimachen. Er folgt damit einer Initiative der EU-Kommission, die den Antrag zur Herabstufung des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ bei der Berner Konvention Anfang Dezember einbringen wird. Sobald die Konvention dem Antrag aus Brüssel zugestimmt hat, kann die EU-Kommission die Anhänge der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie anpassen. Dadurch würde sich auch in Deutschland die Rechtslage ändern und ein aktives Bestandsmanagement beim Wolf möglich werden.

Henrik Wendorff, Präsident Landesbauernverband Brandenburg e.V.: „Dieser Schritt war längst überfällig. Durch die bisherige Blockade, an der auch das Bundesumweltministerium maßgeblich beteiligt war, haben wir viele Weidetiere verloren. Der Wolf ist längst keine gefährdete Art mehr. Statistiken der Rissvorfälle zeigen, dass Wölfe sich allein durch passive Herdenschutzmaßnahmen mit Zäunen und Herdenschutzhunden nicht aufhalten lassen. Die unbürokratische und damit schnelle Entnahme von Wölfen muss deshalb ein selbstverständlicher Bestandteil des Herdenschutzes werden. Anders ist die ökologisch so wichtige und von den Verbrauchern favorisierte Weidetierhaltung in Deutschland nicht mehr möglich.“

„Die Herabsetzung des Schutzstatus und die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht bedeuten nicht, dass in Zukunft wahllos Jagd auf Wölfe gemacht werden darf. Wie der Europäische Gerichtshof erst im Juli dieses Jahres festgestellt hat, muss der günstige Erhaltungszustand des Wolfsbestandes im Zweifel auch über die Grenzen eines Mitgliedsstaates hinaus gesichert sein und bleiben. Anderenfalls ist eine Bejagung unzulässig.“ ergänzt Jürgen Hammerschmidt, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Brandenburg.

„Brandenburg weist schon länger eine stetig anwachsende Wolfsdichte auf, die weltweit beispiellos ist. Der seit Jahren rückläufige Trend der Jagdstrecken beim Schalenwild ist eine Folge davon und bedeutet für den Wolf einen Rückgang des natürlichen Nahrungsangebotes. Dennoch sollen die Wildbestände zur Flankierung des Waldumbaus durch intensive Bejagung noch weiter reduziert werden. Das kann ohne eine gleichzeitige Regulierung des Wolfsbestandes nicht funktionieren, wenn die Weidetierhaltung nicht noch stärker unter Druck geraten soll.

Das Aktionsbündnis Forum Natur hat bereits vor Jahren einen wissenschaftlich fundierten Ansatz für ein adaptives Management des Wolfsbestandes in Deutschland veröffentlicht. Das Land Brandenburg sollte sich daran orientieren und unverzüglich die nötigen Schritte unternehmen. Dazu gehört die offizielle Feststellung des günstigen Erhaltungszustandes, die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht und die Vorbereitung eines aktiven Wolfsmanagements. Diese Maßnahmen müssen auch im neuen Brandenburger Koalitionsvertrag festgeschrieben werden.“ so Dr. Dirk-Henner Wellershoff, Präsident Landesjagdver-band Brandenburg e.V.

Rudolf Hammerschmidt, Vorsitzender Familienbetriebe Land und Forst Brandenburg e.V.: „Das EU-Artenschutzrecht hat ein Problem mit seinen Erfolgen. Einst schutzbedürftige Tierarten wie Wolf, Biber oder Kormoran verbleiben unter strengem Schutz, obwohl die Bestände längst erholt haben und diese Arten ganz erhebliche ökonomische und ökologische Schäden anrichten. Das Verfahren zur Anpassung des Schutzstatus einer solchen Art ist zu langwierig und zu kompliziert. Deswegen müssen die Artenschutzrichtlinien der EU dringend überarbeitet werden. Es braucht einen Automatismus, durch den sich der Schutzstatus einer Art an ihren tatsächlichen Gefährdungsgrad in der jeweiligen Region anpasst. Dadurch würden Verwaltungen und Gerichte entlastet, erhebliche Kosten eingespart und die Akzeptanz des Artenschutzes insgesamt gefördert.“

Dr. Dirk-Henner Wellershoff, Präsident Landesjagdverband Brandenburg e.V. ergänzt: „Erteilte Ausnahmegenehmigungen zum Abschuss von Problemwölfen wurden bislang nahezu ausnahmslos durch Klagen von sogenannten Naturschutzverbänden juristisch blockiert. Allein der Verwaltungsaufwand für die Erteilung einer solchen Genehmigung ist grotesk. Der von der EU-Kommission jetzt angeschobene Prozess würde diesen Aufwand zum größten Teil überflüssig machen und gleichzeitig die Möglichkeiten der juristischen Blockade durch Naturschutzverbände drastisch einschränken. Dadurch wären die zuständigen Behörden in Sachen Wolf endlich handlungsfähig. Deshalb muss die Änderung des Schutzstatus jetzt konsequent und zügig umgesetzt werden. Die nun vollzogene 180°- Wende der deutschen Umweltministerin kann nur der Auftakt sein. Die gleichen Schritte müssen bei Arten wie Biber, Kormoran oder Fischotter folgen, die ebenfalls nicht mehr gefährdet sind, aber für erhebliche Schäden sorgen.“

Zum Original-Beitrag: EU will Schutzstatus beim Wolf senken

26.09.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Gothaer Jagdversicherung

Landesjagdverband Brandenburg e.V. mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Lernort Natur: LJVB verzeichnet knapp 600 Einsätze im Jahr 2024
Lernort Natur: LJVB verzeichnet knapp 600 Einsätze im Jahr 2024
06.03.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Aufhebung der ASP-Sperrzone im Landkreis Oberhavel
Aufhebung der ASP-Sperrzone im Landkreis Oberhavel
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Auswertung 2024 zu Brauchbarkeitsprüfungen von Jagdhunden
Auswertung 2024 zu Brauchbarkeitsprüfungen von Jagdhunden
26.02.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Foto: Mross/DJV

Jagdschulatlas Magazin - Schrittweise Aufhebung der MKS-Restriktionen
Schrittweise Aufhebung der MKS-Restriktionen
12.02.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Ergebnisse der Jägerprüfungen 2024
Ergebnisse der Jägerprüfungen 2024
30.01.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Neustrukturierung - Oberste Jagd- und Forstbehörde getrennt
Neustrukturierung - Oberste Jagd- und Forstbehörde getrennt
16.01.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Kein Einzelfall: Wolf tötete Beagle
Kein Einzelfall: Wolf tötete Beagle
14.01.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - MKS in Brandenburg: LJVB ruft zu erhöhter Aufmerksamkeit auf
MKS in Brandenburg: LJVB ruft zu erhöhter Aufmerksamkeit auf
11.01.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldumbau mit der Abrissbirne
Waldumbau mit der Abrissbirne
03.01.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Gutachten: Jagdhund vom Wolf getötet
Gutachten: Jagdhund vom Wolf getötet
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Anzeige
ALUBOX

Jagdschulatlas Magazin - LJVB geht mit neuer Mitgliederverwaltung innovative Wege
LJVB geht mit neuer Mitgliederverwaltung innovative Wege
05.12.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest in Oberhavel
Afrikanische Schweinepest in Oberhavel
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Weiter anwachsender Wolfsbestand wird für Katzen zur ernsten Gefahr
Weiter anwachsender Wolfsbestand wird für Katzen zur ernsten Gefahr
01.11.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Brandenburger Jägertage 2025 am 24. und 25. Mai im MAFZ Paaren/ Glien
Brandenburger Jägertage 2025 am 24. und 25. Mai im MAFZ Paaren/ Glien
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Weitere Verschärfungen des Waffengesetzes
Weitere Verschärfungen des Waffengesetzes
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Empfehlung des LJVB: Gefahr von Wolfsangriffen auf Jagdhunde
Empfehlung des LJVB: Gefahr von Wolfsangriffen auf Jagdhunde
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Teltow- Fläming: Jagdhund vom Wolf getötet
Teltow- Fläming: Jagdhund vom Wolf getötet
21.10.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Landesschweißprüfung: Rekordergebnisse zum Jubiläum
Landesschweißprüfung: Rekordergebnisse zum Jubiläum
16.10.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jetzt Leben retten!
Jetzt Leben retten!
14.10.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagdliches Schießen: Brandenburger werden Bundesmeister und Vizebundesmeister
Jagdliches Schießen: Brandenburger werden Bundesmeister und Vizebundesmeister
10.09.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - OVS: Brandenburgs Jagdschützen erreichen zahlreiche Platzierungen
OVS: Brandenburgs Jagdschützen erreichen zahlreiche Platzierungen
30.07.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Paarungszeit: Gefahr von Wildunfällen mit Rehwild steigt
Paarungszeit: Gefahr von Wildunfällen mit Rehwild steigt
26.07.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - ASP: Aufhebung der Sperrzone III in SPN
ASP: Aufhebung der Sperrzone III in SPN
24.07.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Schweinepest bei Hausschweinen in Hessen nachgewiesen
Schweinepest bei Hausschweinen in Hessen nachgewiesen
09.07.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Brandenburger Landpartie 2024
Brandenburger Landpartie 2024
11.06.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Neue DJV-Schießvorschrift in Kraft
Neue DJV-Schießvorschrift in Kraft
10.06.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Brandenburger Jägertage 2024: Tausende Besucher begeistert
Brandenburger Jägertage 2024: Tausende Besucher begeistert
06.06.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Achtung: Neue Durchführungsverordnung!
Achtung: Neue Durchführungsverordnung!
31.05.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jagdverband fordert Minister Vogel zum sofortigen Rücktritt auf
Jagdverband fordert Minister Vogel zum sofortigen Rücktritt auf
27.05.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Minister Vogel – demokratiefeindlich und ignoriert den ländlichen Raum
Minister Vogel – demokratiefeindlich und ignoriert den ländlichen Raum
23.05.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Brandenburger Jägertage 2024 & Kindertagsfest
Brandenburger Jägertage 2024 & Kindertagsfest
16.05.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - LJVB veröffentlicht DNA- Gutachten: War es ein Wolfshybrid?
LJVB veröffentlicht DNA- Gutachten: War es ein Wolfshybrid?
06.05.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Wolf als Angreifer bestätigt
Wolf als Angreifer bestätigt
30.04.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreich geprüft: 14 neue ASP- Kadaversuchhunde in Polen
Erfolgreich geprüft: 14 neue ASP- Kadaversuchhunde in Polen
22.04.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsangriff: Jagdhund in Potsdam- Mittelmark verletzt
Wolfsangriff: Jagdhund in Potsdam- Mittelmark verletzt
15.04.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - LJVB bildet zum dritten Mal Kadaversuchhunde aus
LJVB bildet zum dritten Mal Kadaversuchhunde aus
12.04.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Landesjagdverband Brandenburg kooperiert mit GAIM
Landesjagdverband Brandenburg kooperiert mit GAIM
01.04.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Die meisten Wildunfälle passieren im April und Mai
Die meisten Wildunfälle passieren im April und Mai
26.03.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsames Pressestatement des LBV und LJVB
Gemeinsames Pressestatement des LBV und LJVB
21.03.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Unsicherheit bei Nachtzieltechnik
Unsicherheit bei Nachtzieltechnik
18.03.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Minister Vogel nimmt Entwurf von der Tagesordnung
Minister Vogel nimmt Entwurf von der Tagesordnung
06.03.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - LJVB fordert Beteiligung des Landesjagdbeirates
LJVB fordert Beteiligung des Landesjagdbeirates
05.03.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Änderungen beim Jagdrecht in Brandenburg
Änderungen beim Jagdrecht in Brandenburg
01.03.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Tierfund-Kataster: Liebe Brandenburger Jäger – macht mit
Tierfund-Kataster: Liebe Brandenburger Jäger – macht mit
24.02.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Interesse am Jagdschein weiterhin auf hohem Niveau
Interesse am Jagdschein weiterhin auf hohem Niveau
29.01.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Räude bei Wölfen: LfU verschleiert Tatsachen
Räude bei Wölfen: LfU verschleiert Tatsachen
22.01.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldtag mit Netzwerk ActiveOncoKids erneut voller Erfolg
Waldtag mit Netzwerk ActiveOncoKids erneut voller Erfolg
17.01.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - LJVB verzeichnet erneut Neuaufnahmen-Rekord
LJVB verzeichnet erneut Neuaufnahmen-Rekord
01.01.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Weihnachtsgrüße des Landesjagdverbandes Brandenburg
Weihnachtsgrüße des Landesjagdverbandes Brandenburg
23.12.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsangriff: Schwerverletzter Mann im Krankenhaus
Wolfsangriff: Schwerverletzter Mann im Krankenhaus
14.12.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen