20.12.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Jagd hat eine lange Tradition. Früher diente sie der Nahrungsbeschaffung oder dem Vergnügen. Heute ist Jagen mehr als Beutemachen: Jägerinnen und Jäger tragen die Gesamtverantwortung für das heimische Wild in einer Nutz- und Erholungslandschaft und sind im öffentlichen Interesse tätig.
Das Jagdrecht liegt seit 1848 beim Grundeigentümer. Er kann es in Regie ausüben lassen oder die Jagd verpachten.
Ein bewährtes und gut funktionierendes System wie die Pachtjagd bildet die erfolgreiche Basis für ein faires, partnerschaftliches Miteinander und den Interessenausgleich zwischen Jägerinnen und Jägern sowie Kommunen, Genossenschaften und Grundbesitzern.
-------------------------------------------------------
10 GRÜNDE, WARUM SICH DIE JAGDPACHT BEWÄHRT HAT:
1. Gut zu wissen, wer jagt
Jäger vor Ort sind oftmals Menschen, die in Kommunen Verantwortung tragen und sich freiwillig engagieren. Menschen aus allen Schichten, die mit ihrem Engagement beweisen, dass sie zu dem stehen, was sie machen, und Lösungen schaffen – beste Voraussetzungen für ein partnerschaftliches Pachtverhältnis.
2. Praxiserfahrung bei der Revierbetreuung
Jagdpächter sind Jäger mit Erfahrung. Erst nach einer 3-jährigen Praxiszeit, die im Anschluss an die Jagdprüfung erfolgt, wird
die Jagdpachtfähigkeit erreicht. Jagdpächter sind Praxis-Profis, die gelernt haben, Reviere nachhaltig zu bewirtschaften. Ausgebildete Jäger sind ausgebildete Naturschützer und mehr als nur „Jagdhelfer“.
3. Nachhaltigkeit im Fokus
Ein gesunder und angepasster Wildbestand ist das ausdrückliche Ziel eines jeden Pächters. Forst- und landwirtschaftliche Rahmenbedingungen werden gemeinsam besprochen. Die Sicherstellung der Verjüngungsmaß-nahmen im Wald oder das Umsetzen von Schutzmaßnahmen im Feld werden vom Pächter nachhaltig verfolgt.
4. Dialogpartner Pächter
Der Ausgleich der unterschiedlichen Nutzungsinteressen in Wald und Natur ist nur im Konsens erreichbar.
Ein Jagdpächter als zentraler Ansprechpartner vor Ort erleichtert diesen Dialog.
5. Erfolg und Sicherheit mitgepachtet
Die Verpachtung von 6 Jahren, 9 Jahren oder länger garantiert für Verpächter und Jagdpächter Planungssicherheit, finanziell wie auch strategisch. Gerade bei der Revierbetreuung werden Entscheidungen für mittel- und lang-fristige Zeiträume getroffen. Erfolgreich geführte Reviere
sind oftmals das Ergebnis einer sorgfältigen, langfristigen Planung und entlasten den Verpächter von aufwendiger Bürokratie.
6. Naturschützer aus Leidenschaft
Aus der langfristigen Verbundenheit mit einem Revier erwächst eine Identifikation, die das Engagement von Jagdpächtern zusätzlich fördert. So gestalten und pflegen sie Reviere zum Beispiel durch das Anlegen von Wildwiesen, Wildäckern, Begrünungen, Hecken etc., und das alles auf eigene Kosten.
7. Risiko und Kosten geklärt
Jagdpächter tragen alle Kosten, die durch die Jagdausübung entstanden sind, aus eigener Tasche. Und sie übernehmen nach Absprache und Regelung Risiken und Verantwortung der Jagdgenossenschaft. Der Verpächter erhält garantierte jährliche Jagdpachtzahlungen, planbar für die gesamte Verpachtungsperiode.
8. Pflichtprogramm geregelt
Jagdpächter kommen vielen Verpflichtungen freiwillig und auf eigene Kosten nach: Versorgung von angefahrenem oder verletztem Wild bei Tag und Nacht,
aktiver Natur- und Wildschutz, Schutz vor Wildseuchen, Erzeugung eines hochwertigen, wertvollen Lebensmittels. Durch die Selbstvermarktung entfällt der Bau einer teuren Wildkammer durch den Verpächter.
9. Erreichung waldbaulicher Ziele gewährleistet
Auch beim Verpachtungsmodell können durch Auswahl geeigneter Bewerber und den kontinuierlichen Dialog im Rahmen der Vereinbarung über die Rehwildbejagung (Roba) die gewünschten waldbaulichen Ziele erreicht werden.
10. Pachtjäger sind positive Multiplikatoren
Viele Verpächter und Jagdpächter haben ein großes Interesse daran, das Wissen über Jagd und Natur der Bevölkerung nahezubringen. Jagdpächter sind in der Umweltbildung aktiv und bieten zum Beispiel Führungen für Kindergärten sowie Schulen an und unterstützen Ferienprogramme.
Zum Original-Beitrag: Jagdpacht - 10 Gründe, warum sich die Jagdpacht bewährt hat
20.12.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
14.03.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Marek
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto.: Erich Marek
07.03.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
14.02.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
12.02.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Dominic Bieri / Unsplash
08.11.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
04.11.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Marek
21.10.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Kapuhs / DJV
01.10.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Kauer/DJV
28.08.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Katharina Diass
27.08.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Katharina Daiss
22.08.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
14.08.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
13.08.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
11.08.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
05.08.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Samuel Golter
01.08.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
29.07.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
26.07.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Marek
23.07.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
13.07.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
10.07.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
30.06.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
25.06.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
07.06.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
22.05.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
17.05.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
31.03.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
27.03.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Golter
26.03.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
25.03.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
15.03.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Gudig/DJV
29.02.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Seifert/DJV
07.02.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
08.01.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: René Greiner
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Klaus Lachenmaier
29.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Marco Ritter
24.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Marek
29.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
15.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
07.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Marek
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Böhnke/DJV
04.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Quelle: Lachenmaier/LJV
22.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: C. Oesterreich
22.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
16.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Bild LJV BW Julia Doettling
15.02.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Prädatorenjagd als eine der effektivsten Schutzmaßnahmen bedrohter Arten (Quelle DJV/Rolfes)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen