22.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
(Stuttgart, 22.03.2023) In der Nacht von Samstag (25. März) auf Sonntag (26. März) ist es wieder soweit: Die Sommerzeit beginnt. Für uns werden die Uhren um eine Stunde nach vorne gedreht und der morgendliche Berufsverkehr auf den Straßen fällt durch diese Zeitverschiebung in die Dämmerung. Jetzt ist besondere Vorsicht geboten, denn Wildtiere folgen weiter ihrem natürlichen Rhythmus.
Im Frühling locken frisches Grün und Streusalzreste besonders das Rehwild in den frühen Morgenstunden an die Straßenränder. Denn nach dem Winter sind die Energiereserven der Wildtiere aufgebraucht. Hinzu kommen die ersten Revierkämpfe, um die jungen Rehböcke zu vertreiben. Die Aktivität der Wildtiere nimmt im Frühjahr wieder zu.
Der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. appelliert gemeinsam mit seinen 57 Mitgliedsvereinen deshalb an alle Verkehrsteilnehmer, in den nächsten Wochen mit reduzierter Geschwindigkeit und erhöhter Aufmerksamkeit zu fahren. Besonders gefährdet sind Landstraßen und Waldgebiete, vor allem während der Dämmerung in den Morgen- und Abendstunden. Wildunfälle können durch diese Maßnahmen häufig vermieden werden.
Wildunfall – was tun?
Sobald Sie Wild am Straßenrand entdecken, bitte sofort abblenden, hupen und kontrolliert abbremsen. Meist sind Wildtiere nicht allein unterwegs, es könnten also noch weitere Tiere nachkommen!
Ist eine Kollision nicht vermeidbar, bitte keine unkontrollierten Ausweichmanöver fahren, diese könnten schlimme Folgen haben. Lenkrad gut festhalten und weiterfahren.
Sollte es zum Unfall kommen, sofort Warnblinker einschalten, Warnweste anziehen und Unfallstelle absichern. Das tote Tier mit Handschuhen (evtl. aus dem Erste-Hilfe-Koffer) an den Seitenstreifen ziehen, so möglich.
Verletzte Tiere weder berühren noch verfolgen. Auf keinen Fall versuchen mitzunehmen! Durch Todesangst besteht erhebliche Verletzungsgefahr und zudem fällt dies unter den Straftatbestand der Wilderei.
Den Unfall unverzüglich der Polizei melden, auch wenn das Tier geflüchtet ist. Dieses wird dann von einem sogenannten Nachsuchegespann (ausgebildeter Hund mit Hundeführer) nachverfolgt. Die Polizei oder der informierte Jagdpächter stellen Ihnen die Bescheinigung für den Wildunfall aus, die Sie für Ihre Versicherung und den Schadensersatzanspruch benötigen.
Wir wünschen allen eine unfallfreie Fahrt in den Frühling.
Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Zur Original-Pressemitteilung: Wildtiere kennen keine Sommerzeit!
22.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Klaus Lachenmaier
29.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Marco Ritter
24.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Marek
29.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
10.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Julia Döttling
15.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
07.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Erich Marek
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Foto: Böhnke/DJV
04.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Quelle: Lachenmaier/LJV
22.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
16.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Bild LJV BW Julia Doettling
15.02.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.
Bildnachweis Prädatorenjagd als eine der effektivsten Schutzmaßnahmen bedrohter Arten (Quelle DJV/Rolfes)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen