09.03.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Messe "Faszination Angeln" in Lingen
Im Rahmen der Messe Faszination Angeln konnte der Angelfischerverband im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. am 25.02.2023 den Stellv. Präsidenten der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V., Josef Schröer begrüßen. Auch Alexander Seggelke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Angelfischerverbandes aus Berlin, sowie Vertreter des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe nahmen an der Gesprächsrunde teil. Schnell wurde klar: Angler und Jäger haben viele gemeinsame Schnittmengen - und auch einige anstehende Herausforderungen betreffen sowohl das Angeln wie auch die Jagd:
„Wir sind Verbände, die nicht nur die Natur schützen, sondern durch ihre Passion, das Jagen und Angeln, auch hochwertiges Wildfleisch oder Fisch aus der Natur entnehmen. Unsere Mitglieder beweisen täglich durch ihr Tun und Handeln vor Ort, dass Schützen und Nutzen sich nicht ausschließen – im Gegenteil!“, so der Stellv. LJN-Präsident Josef Schröer. Nicht umsonst seien die Landesverbände der Jäger und Angler in Niedersachsen seit langer Zeit anerkannte Naturschutzverbände.
Renaturierungen und Biotopverbesserungen stehen bei den Akteuren ganz oben auf der Agenda. Insofern war auch eine intensivierte Zusammenarbeit bei der Betreuung von Ökologischen Stationen Thema: Habitatverbesserung und Schutz und Erhalt der Biodiversität sei ein gemeinsames und vordringliches Ziel:
„Wir, die Jäger und Angler, sind in den Revieren und an den Gewässern unterwegs und wissen besser als jeder andere, was vor Ort zu tun ist. Wir schaffen die Habitate, die letztendlich zum Wohle der wildlebenden Tiere und Fische nötig sind und schaffen damit die Grundlagen zum Erhalt der Artenvielfalt auch für die nachfolgenden Generationen“, so Heinz Gräßner Präsident des Angelfischerverband Weser- Ems.
Zu den gemeinsamen Herausforderungen zählt auch das aktuelle Thema Bleiverbot: Seit dem 16. Februar gilt für die Jägerinnen und Jäger ein Verbot der Nutzung von Bleischrot in Feuchtgebieten sowie in einem Puffer von 100 Meter um diese herum. Ein vergleichbares Verbot gäbe es für das Angeln zwar derzeit noch nicht, da es aber erklärtes Ziel der EU sei, den Bleieintrag in die Umwelt generell zu unterbinden, stehe den Anglern hier sicher ähnliches bevor, so Gräßner.
Neben dieser Gesprächsrunde gab es auf der Messe aber auch ein ganz praktisches Beispiel wie gut die Zusammenarbeit bereits funktioniert: Für den Anglernachwuchs war das Entdecker-Mobil aus dem Projekt „Erlebnis Natur“ vorgefahren – eine gemeinsame landesweite Initiative der beiden Landesanglerverbände, der Landesjägerschaft und des SCHUBZ Umweltbildungszentrum Lüneburg. Mit diesem mobilen Unterrichtsanhänger lernen die Kinder auf spielerische Weise Wissenswertes und Erstaunliches über die Naturräume in Niedersachsen und ihre tierischen Bewohner - so konnten die jungen Messebesucher zugleich Spaß haben und etwas dazulernen.
Zur Original-Pressemitteilung: Angler und Jäger im Gespräch
09.03.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
28.10.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
25.10.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Theo Grüntjens
17.10.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
25.09.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Mross/DJV
20.09.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
05.09.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
27.08.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Kapuhs/LJN
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Christian Katt / Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
30.06.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
07.06.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Bild Jägerschaft Aurich
25.05.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
12.05.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Landvolk
19.04.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Quelle: Rolfes / DJV
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Unterzeichnern der „Auricher Erklärung“. © Cord Dreyer
04.04.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis © Rolfes/DJV
01.04.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
25.03.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
15.03.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis © Theo Grüntjens
13.03.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Bildquelle: Florian Möllers
28.02.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen