03.05.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Im Kurhaus in Bad Sachsa findet heute die Mitgliederversammlung der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) statt. Aktuelle Entwicklungen zum Waffenrecht, Wolf und Prädationsmanagement stehen im Mittelpunkt: Die Notwendigkeit einer intensiven Bejagung von Beutegreifern wie Fuchs, Marder oder Waschbär zum Schutz von Wiesenvögeln und Bodenbrütern ist durch viele Prädationsmanagamentprojekte im ganzen Land und darüber hinaus vielfach nachgewiesen.
Die Landesjägerschaft Niedersachsen startet daher noch in diesem Jahr ein neues Projekt zur Förderung von Lebendfangfallen: „Wir wollen mit unserem neuen Förderprojekt einen weiteren Anreiz dafür schaffen, um diese so wichtige Säule für den Erhalt der Artenvielfalt zu unterstützen“, so Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. Zugleich erwartet die Landesjägerschaft aber auch von Seiten des behördlichen Naturschutzes und der Landesregierung ein eindeutiges und klares Bekenntnis zur Bedeutung und Notwendigkeit des Prädarotenmanagements: „Wenn es der Landesregierung und den Naturschutzbehörden ernst ist mit dem Wiesenvogelschutz, ist dies absolut zwingend. Lebensraumverbessernde Maßnahmen allein reichen bei weitem nicht aus“, so Dammann-Tamke weiter.
Großen Raum in seinen jagd- und verbandspolitischen Ausführungen nahm auch in diesem Jahr wieder das Thema Wolf ein. Mit Blick auf die jüngst vorgestellte „Auricher-Erklärung – Die Zweite“ verdeutlichte er nochmals die Dringlichkeit eines Bestandsmanagementes: „Wir brauchen hier endlich praxistaugliche und vor allem rechtsichere Lösungen von der Politik. Im Klartext: wir fordern ein Bestandsmanagement beim Wolf, das diesen Namen auch verdient. Bleibt dies weiterhin aus, ist auch der Frieden im ländlichen Raum ernsthaft in Gefahr, denn insbesondere die betroffenen Nutztierhalter sind verzweifelt“, so der LJN-Präsident.
Bundesweit für großes Aufsehen hatte ein Urteil zur Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln des OVG Münster aus dem vergangenen Jahr gesorgt. Das Urteil – so sieht es auch das Niedersächsische Innenministerium – ist eine Einzelfallentscheidung, die für die Legalwaffenbesitzer in Niedersachsen keine bindende Wirkung hat. Wie mit diesem Urteil umzugehen und was daraus abzuleiten ist, beleuchtete auch Matthias Klotz, Geschäftsführer des Bundesverbandes ziviler Legalwaffen (vormals Forum Waffenrecht), in seinem Gastvortrag unter dem Titel „Was Recht ist, muss Recht bleiben – Zur Zukunft des Legalwaffenbesitzes in Deutschland“.
Hoch erfreut zeigte sich Dammann-Tamke über die steigenden Mitgliederzahlen im Verband: „Das große Interesse an den Jagdscheinkursen, das uns aus unseren Jägerschaften immer wieder berichtet wird, spiegelt sich auch in unseren Mitgliederzahlen wider. Wir haben mittlerweile die Marke von 60.000 Mitgliedern schon überschritten und sind damit auch was die Mitgliederzahlen angeht, einer der größten anerkannten Naturschutzverbände in Niedersachsen.“
Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem eine Reihe von verdienten Funktionsträgern für ihre besonderen Verdienste um die Jagd in Niedersachsen mit dem LJN-Verdienstabzeichen in Gold ausgezeichnet – der höchsten innerverbandlichen Auszeichnung der Landesjägerschaft Niedersachsen.
Zum Original-Beitrag: Mitgliederversammlung der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
03.05.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
14.04.2025 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
20.12.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
19.11.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
01.10.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
25.09.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Florian Möllers
17.07.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
11.07.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Florian Möllers
20.06.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
25.04.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
02.04.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
25.03.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Florian Möllers
28.02.2024 News-Beitrag - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Theo Grüntjens
25.02.2024 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
20.12.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
28.10.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
25.10.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Theo Grüntjens
17.10.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
25.09.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Mross/DJV
20.09.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
05.09.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
27.08.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Kapuhs/LJN
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Christian Katt / Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
30.06.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
07.06.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Bild Jägerschaft Aurich
25.05.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
12.05.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: Landvolk
19.04.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Quelle: Rolfes / DJV
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Unterzeichnern der „Auricher Erklärung“. © Cord Dreyer
04.04.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis © Rolfes/DJV
01.04.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
25.03.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
15.03.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis © Theo Grüntjens
13.03.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Bildquelle: Florian Möllers
09.03.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Foto: LFV Weser-Ems
28.02.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Bildnachweis Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen